Jahrgang 2001 und 2002
![]() | ||||
2.D - Mädchen: Olivia, Mara, Mathilda, Lena, Lili S., Marije, Lili H., Wilhelmine, Akniet, Lara, Selin und Mia |
![]() |
1.D - Mädchen: Joyce, Kim, Luca Tawia, Nora, Mare, Edda, Luca, Celine, Sanna, Ava und Jacky |
Trainer/Betreuer:
Anja Scheel, 0157-7173 7511, anja_scheel@web.de
Lutz Lüttig, 0171-2239 672, lutz.luettig@web.de
Andreas Willisch, 0177-6698449, willi.willisch@gmail.com
Traingszeiten in den Sommerferien:
Donnerstags, 14.30 Uhr - 18.30 Uhr, Bero-Platz, Kleine Hamburger Straße/Linienstraße
_________________________________________
_________________________________________
Staffeln der Rückrunde Saison 2013/14
Spielplan 1.D-Mädchen Spielplan 2.D-Mädchen
Hinrunde Saison 2013/14
______________________________________________________
Spielberichte
Trainingslagertagebuch:
Tag eins in Neuruppin: ankommen, Training, baden, Zimmer beziehen ...

Tag zwei in Neuruppin: Tagesprogramm - Joggen, baden, essen, Training, baden, essen, Training, baden, baden, essen, baden, Volleyball, baden, essen ... guter Rhythmus

Tag drei in Neuruppin: die Vampire sind los - Misstrauen und Intrigen überall und: es gibt erste Opfer zu beklagen; Mückenplage in Zimmer 205; Training, baden, essen - wie immer; Lotti hat sich das Neuruppiner Krankenhaus mal angeguckt; unsere "neuen" C-Mädchen gewinnen im Soccerkäfig ein Spiel gegen ältere C-Jungs - spektakulär!; die Trainer und Betreuerinnen würden heute gern um zehn ins Bett. Das Zitat des Tages kommt von Mathilda: "das Feeling nach dem Joggen ins Wasser zu gehen ist soo schön" ...



Tag vier in Neuruppin ... Luca Tawia besungen; 3/4 von Zimmer 206 beim Arzt (alles gut, nix kaputt); kein baden, dafür Disco; den Kopf beim Fußballtraining angestrengt; die müden Knochen ausgeruht ...


Tag fünf in Neuruppin: 100% Beteiligung beim freiwilligen Kraft- und Konditionstraining; die Rehabilitanten machen Stabilisationstraining; wir schulen um auf Synchronschwimmen und 7 Opfer an einem Tag in der 2. Vampirrunde (Nora, bitte verzeih mir) ... ansonsten ist es seeeehr schön hier
Tag sechs in Neuruppin: Bilder des Tages ... jetzt kann ichs ja sagen (morgen ist Abreise) - wir hatten ne richtig geile Woche!




Tag sieben in Neuruppin: (Ava, Luca Tawia,) Luca, Lotti und ich sind die letzten überlebenden beim Vampirspiel, Chaosbeseitigung und Abreise.

Wir freuen uns aufs nächste Jahr ...
2.D 3:2! Zittersieg in Buchholz (Punktspiel, 22.6.2014, SV Buchholz)
Das Endergebnis stand schon zur Halbzeit fest – 3:2 siegten die Mädchen der 2.D beim SV Buchholz und ließen ihre „Fans“ und das Trainer-Team ganz schön zittern.
Wer es geschafft hatte, pünktlich zum Anpfiff des Spiels (9.00 Uhr in Buchholz, puuh!) an der Chamissostraße zu sein, bekam einen ersten Spielzug der Bero-Mädchen zu sehen, bei denen alle Zuschauern der Mund offen stehen blieb: Über sechs Stationen lief der Ball passgenau durch die eigenen Reihen bis kurz vor das Tor der Buchholzerinnen. Olivia war für einen Moment überrascht, dass die Kugel tatsächlich zu ihr gelangte. Ein Schuss statt eines weiteren Passes hätte wohl das 1:0 gebracht. Aber hinterher weiß man es ja immer besser:
Der Führungstreffer fiel dann fünf Minuten später (Selin auf Pass von Mia), in der 10. Minute (Mia/Mara) kam das 2:0 hinzu – die Sache lief. Das 1:2 der Buchholzerinnen beantwortete Mara mit einem schönen Drehschuss eine Minute vor der Pause – 3:1.
Es war wohl der Anschlusstreffer zum 2:3, den wir unmittelbar danach noch vor dem Halbzeitpfiff kassierten, der das Team mehr verunsicherte als gedacht. In der 2. Halbzeit hatten wir noch zwei, drei schöne Konterchancen, aber wenn man sie liegenlässt, wird die Zitterei immer stärker. Dass wir die drei Punkte doch noch mit nach Hause nehmen konnten, war wieder einmal dem nie nachlassenden Mut zum Zweikampf verdanken, mit dem Marije, Lili H., Mathilda, Mara, Olivia, Selin, Mia und Jo gemeinsam die kniffligen Situationen vor Laras Tor bereinigten. Feuerwehr Akniet jedenfalls war ganz froh, dass nicht noch in die „Schlacht“ musste.
Am Schluss war der Jubel groß, denn es ist einfach ein tolles Gefühl, das letzte Spiel der Saison gewonnen zu haben, zumal die Mädchen schon seit Ende März keine Niederlage mehr einstecken mussten. Überhaupt kann sich die 2.D-Mädchenmannschaft von Bero wirklich sehen lassen: Fünf Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen bescheren uns wohl Platz 3 in unserer 9er-Staffel (das Nachholspiel Marzahn – Hertha 03 steht noch aus).
Und da nun feststeht, dass das Team (alle Jahrgang 2002) auch in der kommenden Saison in derselben Besetzung zusammenbleibt, sehen wir bestimmt noch häufiger solch tolle Kombinationen wie in der 1. Minute des Spiels beim SV Buchholz.
LuLü
==============================================================================
2.D: Zwei Siege in Freundschaft (Freundschaftsspiele Berolina Stralau und Borussia Pankow)
Zwei Mal innerhalb von vier Tagen trat die 2.D zu Freundschaftsspielen an, zwei Mal kehrten die Mädchen mit Siegen nach Hause zurück.
Am vergangenen Samstag ging es zu unseren Namens-Schwestern von Berolina Stralau in die Persiusstraße nach Friedrichshain. Leider hatte Stralau-Trainer Lothar Jungclaus wegen Krankheiten nur fünf Spielerinnen zur Verfügung. Da die Bero-Mitte-Mädchen neun waren, haben wir zwei abgegeben und so spielten wir letztlich sieben gegen sieben.
Lili H. spielte bei den Stralauerinnen durch, Marije und Mine je eine Halbzeit. So ein bisschen war es dadurch ein Spiel WIR gegen UNS... Wie schon des öfteren brauchten die Mitte-Mädchen eine Weile, um ins Spiel zukommen, aber letztlich waren sie dann doch überlegen und gewannen verdient mit 4:1.
![]() |
Lili H. und Wilhelmine (von links) im roten Bero-Stralau-Trikot |
Am Mittwoch haben wir dann statt des Trainings einen Trip nach Pankow gemacht. Trainer Mike Wittig hatte uns kurzfristig zu einem Testspiel eingeladen, um seine D-Formation für die neue Saison auszuprobieren. Bei beiden Spielen war Jo dabei, die seit einiger Zeit bei uns mittrainiert und jetzt ihre Premiere bei Bero feierte. Wir sind alle davon überzeugt, dass sie sehr gut ins Team passt. Wobei es ja nicht nur um die Leistung geht sondern vor allem um den Zusammenhalt und das Verständnis innerhalb der Gruppe.
In diesem Zusammenhang haben sich die Mädchen jedenfalls sehr gefreut, als wir ihnen vor dem Pankow-Spiel mitteilen konnten, dass diese Mannschaft auch in der Spielzeit 2014/2015 den Kader der D2 bilden wird.
Das sind: Akniet, Lara, Lena, Lili H., Lili S., Mara, Marije, Mathilda, Mia, Olivia, Selin, Wilhelmine und als „Neuling“ Jo.
![]() |
Warmer Mittwoch: Auftanken in der Halbzeitpause |
Und deshalb war der 2:1-Sieg bei Borussia Pankow auch für uns schon so etwas wie ein kleiner Test für die neue Saison. Aber erstmal fahren wir am Sonntag ganz früh nach Buchholz. Dort findet um 9 Uhr unser letztes Punktspiel 2013/2014 statt.
LuLü
=====================================================================================
Trotz
Hiobsbotschaften-Halbfinale geschafft (Punktspiel
vs. SV Adler, 24.05.2014)
SV
Adler : BW Berolina Mitte 0:1 (0:0)
TEAM Bero-Mitte: Kim – Luca, Luca-Tawia, Sanna, Edda, Jacky, Celine, Mare (C), Ava, Nora.
Das Team dahinter: Anja, Horst und die Eltern
Tor: 32 min., Edda
Sehr
kurzfristige Ausfälle am Samstag-morgen!
Da
bleibt dem Trainer das Frühstücksbrötchen im Halse stecken, gerade
ist man nochmal alles durchgegangen, damit die Mädchen mit optimalem
Matchplan bei Adler erfolgreich spielen können, bekommt man die
erste Abmeldung zum Spiel. Unser Turm in den Fußballschlachten,
Joyce, meldet sich krank ab. In jedem Punktspiel an Bord und Stütze
der Abwehr mussten wir diesmal auf sie verzichten. Gute Besserung,
Joyce. Dann meldet Kim, dass sie erkältet ist und allerhöchstens
ins Tor gehen kann. Beinahe hätte sie keine elterliche Erlaubnis zum
Spiel erhalten. Sie wollte aber ihr Team nicht im Stich lassen,
bravo. Dann noch der Fastausfall von Celine. Gleiches Szenario, aber
auch Celine wollte
spielen.
Ava konnte gerade seit Freitag wieder mittrainieren.
Also
macht man halt eine ganz neue Aufstellung. Kim im Tor, Nora im
Abwehrzentrum und vor der Abwehr mit zwei „Sechser“ (Edda u.
Luca), um mit ewas mehr Sicherheit zu starten.
1
Halbzeit
Ins
Spiel finden und reinfühlen
Die
Adler-Mädchen zeigten gleich ab der ersten Minute, dass sie das
Halbfinale um die Berliner Meisterschaft überhaupt nicht
abgeschrieben hatten. Ansehnliche Angriffe und einige Schussversuche
deuteten an, dass Kim gleich mit voller Konzentration im Bero-Tor
agieren musste. Neben Nora starteten in den
Außenverteidigerinnen-Positionen Sanna, (links) und Luca Tawia
(rechts). Beide übertrugen die Kabinenansprache Eins zu Eins auf das
Spielfeld, großartig. Nach etwa 10 Minuten wechselte Luca Tawia ins
Abwehrzentrum und Nora spielte auf der rechten Abwehrseite. Etwas
Unruhe im Mittelfeld wurde damit beruhigt.
Durch
die taktische Umstellung (zwei Sechser) wollten wir das gefährliche
Spiel durch die Mitte von Adler stoppen. Dies war die Aufgabe von
Edda und Luca. Wobei Luca bei Balleroberung unserseits viel über die
rechte Mittelfeldseite kreativ für die beiden Stürmerinnen
vorbereiten sollte. Beide „Sechser“ haben extrem viele Laufwege
für die Offensive, wie für die Defensive gemacht, klasse habt ihr
das gemacht. Mit Jacky und Celine boten wir trotzdem zwei
Stürmerinnen auf und beide haben ihre Aufgaben sehr gut erfüllt,
auch wenn es diesmal kein Stürmerinnentor gab. Wir wollten gerade in
den Situationen, wenn Adler nach Balleroberung in die eigene
Angriffskombination geht, mit mindestens fünf Spielerinnen das Spiel
vor uns haben. Dies gelang in der ersten Halbzeit gut und in der
zweiten Halbzeit sehr gut.
Trotzdem
musste Kim mit sehr starker Reaktion in der ersten Hälfte einmal den
Einschlag für Adler verhindern. Ganz stark.
Der
Positionswechsel von Luca Tawia wirkte sich dann beruhigend auf unser
Spiel aus. Am Ende war das 0:0 zur Pause leistungsgerecht. Die gute
Torhüterin von Adler hielt Schüsse von Celine und Jacky und Kim
ließ auch nichts weiter zu. Ab etwa Mitte der Halbzeit lösten Mare
und Ava dann Sanna und Celine ab.
Die
Pause
Kleine
Korrekturen
Die
Mädchen fingen die Umstellungen nach anfänglich leichter
Unsicherheit gut auf und sollten konzentriert ihren Matchplan im Auge
behalten. Beide Stürmerinnen sollten sofort auf die Ballführende
gehen und Edda sollte etwas offensiver im Wechsel mit Luca für
Torgefahr und Unterstützung für Jacky und Celine sorgen. Das
Einrücken der Abwehrspielerin, über dessen Seite unser Angriff
vorgetragen wurde, hat speziell Sanna super verinnerlicht. Ihr
schafft das 1:0, 2:0, damit gingen die Mädchen in die zweite
Halbzeit.
2
Halbzeit
Wir
schaffen das!!
Edda
hatte meine Worte wohl noch im Ohr, (1:0, 2:0), ein kurzes
Einzelgespräch hat die Ruhe für Edda wohl auch zurückgebracht.
Und
der Ball fand den Weg ins Adlertor. Kurz nach Wiederanpfiff durch den
hervorragenden Schiedsrichter, eroberte Bero den Ball im Mittelfeld
und Edda legte sich diesen kurz vor und zog aus 12 Metern ab, leicht
abgefälscht war Sera im Adlertor machtlos.
Der
Jubel war riesengroß und die Erleichterung im Team war schier
anfaßbar. Ohne es gesagt zu haben, wussten die Mädchen natürlich
wie die Tabelle aussah. Die jetzt fast immer gute Disziplin das Spiel
der Adler-Mädchen vor sich zu haben, ging immer besser auf. Celine
und Jacky beschäftigten die Abwehr der Adler-Mädchen, so konnten
diese den Spielaufbau nicht in Ruhe gestalten, viele Angriffe wurden
von Edda und Luca schon vor der Abwehr abgefangen und einige Konter
hätten durchaus durch Jacky und Celine zum Erfolg führen können.
Sanna ging die Angriffe mit,
so wie gefordert und nutzte eine dieser Vorstöße zum Torabschluss,
der „Bombenschuss“ wurde dann leider von einer eigenen Spielerin
blockiert. Jetzt fand sich Luca Tawia in der Abwehrzentrale toll
zurecht und klärte einige Situationen sicher. Ava löste Sanna ab
(Sanna brauchte dringend Pause). Und Mare löste Nora ab, die trotz
Kopfschmerzen ein tolles Spiel machte. Dann kam noch einmal leichte
Unruhe auf, weil Edda einen Schuss in den Bauch bekam und sie vom
Feld musste. So spielte Nora neben Luca vor der Abwehr in den letzten
Minuten. Zwei starke Mannschaften neutralisierten sich sehr lange,
unser Team war etwas aggressiver in der Balleroberung, gerade wenn es
wichtig wurde und unser Team fing die Umstellungen gut auf und
präsentierte den Matchplan in großen Teilen des Spiels. Dies war
ein sogenanntes Kopfspiel.
Am
14.06.2014 bestreiten unsere Mädchen das letzte Spiel der
Verbandsliga auf dem Bero. Das Halbfinale erreicht und gegen
H.Neuendorf zum Ende der Saison die erworbenen Fortschritte zeigen
und somit eine weitere gute Teamleistung präsentieren.
Zwischendurch
spielen wir noch ein Turnier beim SC Borsigwalde.
Creativity
can develop robustness of defence and flexibility of attack. The
Coach who sweats the small stuff, sweats less on match day.
Self-belief is the great base for develop creativity.
Jede
Spielerin erhält am Saisonende eine persönlich/realistische
Bewertung (DFB-Spielerinnenbogen) als Erinnerung und Anerkennung für
die abgelaufene Saison 2013/14.
Bericht
H.Berndt
Mai
2014
==================================================================
1:1! 2.D ungeschlagen durch den Mai (Punktspiel BSC Marzahn, 24.5.2014)
Wie erhofft, hielt die „Mai-Serie“ der 2.D-Mädchen. Mit dem 1:1 gegen den BSC Marzahn kamen sie ohne Niederlage durch den fünften Monat des Jahres, der mit dem tollen Turniersieg am 1. Mai beim Adler-Frühlingscup begann. Einem Sieg im Freundschaftsspiel gegen den Nordberliner SC folgten zwei Punktspielerfolge bei Hertha Zehlendorf und dem Lichtenberger FFC 09.
Die letzte Minute im Spiel gegen den BSC Marzahn läuft: Die Bero-Fans (und auch die Trainer und Wechselspielerinnen) recken die Hälse, als Mia in der letzten Spielminute zum x-ten Mal auf dem rechten Flügel dem Marzahner Tor entgegenstrebt. Schuss oder Pass zur Mitte? Wofür wird sie sich entscheiden?
Das war eine von vielen Szenen (auf beiden Seiten!), die die Zuschauer auf dem Bero am Samstagmittag in Wallung brachten. Guten Chancen und einer verdienten 1:0-Halbzeitführung für die Marzahnerinnen standen im zweiten Durchgang ebenso viele Möglichkeiten für die Beros und der Ausgleich zum 1:1 gegenüber.
Eine Menge Pech (das die jeweils andere Seite natürlich als Glück verbuchen konnte) und zwei starke Torhüterinnen verhinderten, dass der junge Schiedsrichter mehr als zwei Treffer in den Spielbericht eintragen konnte. Der robusten Spielweise der Mädchen aus Marzahn, die mit ihrer Torschützin (Nr.9) eine überragende Spielerin dabei hatten, setzten die Beros ihre Geschicklichkeit im Zweikampf und ihr gut entwickeltes Pass-Spiel entgegen.
Ihnen gelangen damit in der zweiten Halbzeit einige sehenswerte Kombinationen. Ein Beispiel: Einen klugen Abwurf von Lara in die Spielfeldmitte zu Selin nutzte unsere Nr.9 zu einem wunderbaren Steilpass auf Lena, die schulmäßig in den freien Raum gestartet war. Drei, vier Schritte, Schuss auf die lange Ecke und – irgendwie kam die BSC-Torhüterin mit einer Hand noch an den Ball und lenkte ihn mit einer starken Paradeab. Nicht nur Altmeister Manuel Müller, der Erfinder des Mädchen-Fußballs bei Berolina Mitte, hatte schon den Torschrei auf den Lippen...
Zwei, drei Schritte macht Mia noch in dieser allerletzten Minute des Spiels, der ganze Bero hält den Atem an, dann schießt sie mit letzter Kraft den Ball – neben das Tor des BSC.
Sie war am Schluss genau so abgekämpft wie alle Beros. Sie hatten sich in der Halbzeit geschworen, dieses Spiel nicht zu verlieren – und haben das auch mit dem dieser Mannschaft eigenen, ganz besonderen Zusammenhalt geschafft.
Die Beros heute: Lara, Mathilda, Lili H., Mara, Olivia, Selin, Mia, Lena, Lili H., Marije, Akniet.
![]() |
Abklatschen nach einem ausgeglichenen Spiel: Die Bero-Mädchen und die Marzahnerinnen lieferten sich ein packenden Kampf. |
Jetzt haben wir zwei Wochenenden Spielpause, bevor am 14. Juni (10.30 Uhr) mit einem Freundschaftsspiel bei Berolina Stralau die letzte Phase dieser Saison beginnt.
LuLü
========================================================
2.D 5:1! Die Mai-Serie hält (Punktspiel Lichtenberger FFC 09, 19.5.2014)
Auch der 4. „Auftritt“ im Monat Mai wurde ein Erfolg – die Mädchen der 2.D siegten 5:1 beim Lichtenberger FFC.
Der erste Blick aus dem Fenster verhieß am Sonntagmorgen nichts Gutes: Es schüttete wie aus Kübeln, und der Gedanke an einen feucht-frostigen Vormittag auf dem Fußballplatz stärkte eher den Wunsch, schnell wieder im Bett zu verschwinden. Aber es heißt ja im Fußball-Deutsch nicht umsonst „Pflichtspiel“ – und so waren alle Bero-Mädchen rechtzeitig zum Spielbeginn startklar.
Der Dauer-Regen ließ dann ein wenig nach und ging in einzelne Schauer über. Und die in dieser Saison vom Wetter eigentlich immer verwöhnten Mädchen machten die Erfahrung, dass so eine kühle Feuchtigkeit ganz schnell vergessen ist, wenn der Ball erst einmal rollt.
Das Team der 2.D an diesem Tag: Lara (Tor), Mathilda, Lili H., Mara, Selin, Olivia, Mia, Lena, Akniet. Die Tore schossen: Mia (2), Selin, Olivia und Lena, also genau die Spielerinnen, die offensiv ausgerichtet waren.
So etwas freut nicht nur die Mädchen selbst, sondern auch die Trainer. Was aber weder die Torschützinnen noch wir vergessen: Ohne die anderen, eher defensiv spielenden Beros würde das alles nichts werden mit dem Siegen. Die überlegte Lara im Tor, Mathilda (so sicher wie die Bank von England), Lili H. (wunderbar unaufgeregt) und Mara (ließ der besten Lichtenbergerin keinen Stich) – dieses Bero-Bollwerk war an diesem Tag nur ein einziges Mal zu überwinden und trug damit seinen großen Teil zu einem erfolgreichen Spiel bei. Dazu noch Akniet, die als Feuerwehr Entlastung für die Offensive brachte: Der Sieg in Lichtenberg war letztlich hochverdient – und beschert uns allen ein vergnüglichen Blick auf die Tabelle.
Auch wenn die anderen Teams noch mehr Spiele als wir zu absolvieren haben und damit noch mehr Punkte holen können als wir – einmal auf Platz 1 zu stehen, das hat doch was! Genießen wir dieses Gefühl und versuchen es am Samstag (11.30 Uhr) auf dem Bero gegen den BSC Marzahn zu verlängern – genauso wie unsere erfolgreiche Mai-Serie.
LuLü
==========================================================
2.D 1:0 – Mann, war das spannend! (Punktspiel, Hertha 03, 10.5.2014)
Es gibt ja verschiedene Siege im Fußball: schnelle, späte, verdiente, unverdiente, auch Kantersiege. Letzteres ist zugegebenermaßen ein inzwischen veraltetes, kaum noch benutztes Wort. Es bezeichnet einen hohen, mühelosen Sieg (Ursprung ist das englische Wort „canter“, was so viel wie „leichter Galopp“ bedeutet). Da schießt eine Mannschaft dann Tor um Tor, weil der Gegner einfach zu schwach ist.
Ist zwar auch Fußball, macht aber längst nicht soviel Spaß wie ein bis zur letzten Sekunde erzitterter Erfolg. Damit ist oft Herzrasen verbunden, bei Trainern und Fans wegen der kaum auszuhaltenden Spannung, bei den Spielerinnen wegen der körperlichen und mentalen Anstrengung, die knappe Führung auf keinen Fall abgeben zu wollen.
So ein Spiel mit dem knappsten aller Ergebnisse hat die 2.D am Samstagnachmittag in Zehlendorf gegen Hertha 03 II abgeliefert. Das „Goldene Tor“, das „Tor des Tages“ oder wie man es sonst noch nennt, wenn es nur einen einzigen Treffer in einem Spiel gibt, erzielte Lena in der 25. Minute. Sie hatte bei einem Schuss von Mia am schnellsten geschaltet, schnappte sich den von der Torhüterin abgeprallten Ball und versenkte ihn ganz cool in der Ecke.
Nach dem Seitenwechsel versuchten die Zehlendorferinnen mit nie nachlassendem Elan, immer wieder angetrieben von der Nr.11 – übrigens sehr gut bewacht von Mara – den Ausgleich zu erzielen. Und mit genauso viel Power hielten die Beros dagegen. Lara im Tor, Lili S., Marije, Lili H., Mara, Olivia, Mia, Selin und Lena wollten diesen Sieg unbedingt, und so entwickelte sich ein gutklassiges Fußballspiel, das vor allem von seiner Spannung getragen wurde.
Kämpfen, zusammenhalten, „eine für alle, alle für eine“ – der so herrlich laute Ruf, der vor jedem Spiel aus dem Bero-Kreis erschallt, wurde an diesem Tag wirklich umgesetzt. Und sie schafften es! Die Chancen der 03er wurden mit viel Geschick und manchmal auch Glück vereitelt, und die Entlastung nach vorn klappte auch immer wieder durch die enorme Laufarbeit aller Beros. Bei mehreren guten Chancen kam jeweils für einen Moment die Hoffnung auf, dass die Spannung mit dem 2:0 nachlassen würde. Aber das fünf Meter breite und zwei Meter hohe Tor aus dem Spiel heraus so zu treffen, dass der Ball nicht drüber- oder vorbeigeht und auch die Torhüterin keine Chance hat, ist halt die große Kunst, an deren Erwerb wir in jedem Training arbeiten...
Als der Ball nach einem Schuss von Mia an den Pfosten knallte, dachten wir alle, die Hertha-Torhüterin sei mit dem Kopf gegen diesen Pfosten gesprungen – alle bekamen einen Riesenschreck, aber zum Glück hatte Julia den abrutschenden Ball „nur“ voll ins Gesicht bekommen und musste ausgewechselt werden. Es geht ihr hoffentlich bald wieder gut.
![]() |
Kreis nach dem Spiel: Die Anspannung ist noch zu spüren und zu sehen. |
Aber nicht nur deshalb sollten wir bei allem Jubel auch an die gegnerischen Mädchen denken. Sie haben ebenfalls 60 Minuten gerackert und geackert, sind aber nicht mit einem Sieg belohnt worden. So kann es dann uns beim nächsten superspannenden Spiel gehen. Das behalten wir von diesem schönen Samstagnachmittag in Zehlendorf in unseren Köpfen.
LuLü
===========================================================
Bero
U13 bei Stern
1900 (Punktspiel
vs. SFC
Stern 1900,
10.05.2014)
SFC
Stern 1900: BW Berolina Mitte 0:12 (0:5)
TEAM
Bero-Mitte: Ava/Luca
--
Kim(C),
Luca-Tawia, Joyce,
Nora, Sanna,
Edda,
Jacky,
Mare,
Celine,
Das Team dahinter: Anja, Horst und die Eltern
Tore/Vorlagen: Jacky 3/5, Kim 6/1, Celine 1/1, Nora 1/1, Edda 1/1, Ava -/1
12
Tore – wenig Konzentration!
Drei
Tage nach dem Pokalhalbfinale, dass für alle sehr intensiv war,
spielte unsere U13 in der Verbandsliga bei SFC Stern 1900.
Unser
kleines Lazarett, Luca, Kim, Joyce, Luca-Tawia, bereitete mir etwa
Kopfzerbrechen, ob wir ein gesundes Team ins Spiel schicken können
würden. Die Erwärmung sollte dann schlussendlich Aufschluss geben,
ob bei der Einen oder Anderen Spielerin eher eine Pause angesagt
wäre. Luca sollte nicht im Feld spielen, Kims Verletzung stellte
sich dann als nicht so schlimm heraus, Luca-Tawia war zwar nicht ganz
fit, aber sie konnte ohne weiteres spielen. Joyce signalisierte auch
positives, so hatten wir alle an Bord. Mit etwas verändertem
Spielsystem sollten die Mädchen ein sehr modernes und
kreativherausvorderndes Spiel mit viel Bewegung ohne Ball und guter
Platzaufteilung angehen.
1.
Halbzeit
Lucas
erster Pflichspieleinsatz im Tor war dann auch eher – eine große
Pause.
Luca
Tawia, Sanna und Mare in der Startformation, ja – das haben sich
Sanna und Mare auch verdient, beide spielten auf den Außenbahnen
ausgehend aus der Defensivposition mit Kreativauftrag die Offensive
zu unterstüzen. Unser Mittelfeld war mit Edda und Joyce in den
Halbpositionen doppelt besetzt und unser Sturmduo Celine und Jacky
ging auch an den Start. Mit Kim, Nora und Ava hatten wir sehr gute
Spielerinnen für viele flexible Wechsel zur Verfügung. Alle Mädchen
kamen natürlich wieder zum Einsatz.
Ab
der zehnten Minute fielen in kurzen Abständen bis zur 57. Minute
insgesamt zwölf Tore zum Endstand. Das Hinspiel endete 9:1, wobei
Stern auch da etwas stärker auftrat.
Pflichtspielsieg,
sagt man wohl dazu. Schade, dass einige Spielerinnen dieses Spiel
nicht zum Anlass genommen haben, um sich für die nächsten Aufgaben
aufzudrängen. Dies wäre in diesem Fall sehr leicht gewesen. Andere
Mädchen haben ihre Aufgabe aus der Kabine mit auf den Platz
genommen. Das hat mir sehr gefallen. Viele Positionswechsel zeigten
dem Trainer, dass einige Spielerinen sehr zuverlässig mehrere
Positionen mit Freude und auch taktischem Geschick ausfüllen können.
Auffällig
war das gute Zusammenspiel, das sich einige Male zwischen Jacky und
Kim zeigte. Beide machten auch nicht überraschend die meisten
Scorrerpunkte, wobei die fünf Jacky-Vorbereitungen mitunter schon
besonders schön anzuschauen waren. Sanna hatte sehr viel Spielzeit
und musste zwischendurch die angeschlagene Nora ablösen. 5:0
Halbzeitstand – spielerisch allerdings klar in der zweiten Halbzeit
zu verbessern. Ein etwas besserer Gegner hätte die vielen Fehlpässe
auch für uns in gefährliche Situationen wandeln können.
Die
Pause
In
der Pause wechselte Ava ins Tor. Luca signalisiete, dass sie dann
doch bereit wäre, zu spielen, da sich die Verletzung nicht weiter
bemerkbar gemacht hat. Wir wollten die vielen einfachen Fehlpässe
vermeiden und auch sicher über die Verteidigung und mit
Seitenwechsel Kombinationen kreieren. Das Spiel war ja
augenscheinlich längst entschieden. Ein Maß an Lockerheit sollte
die Kombinationsfreude befördern. Als sehr sichere Spielerin am Ball
sollte Luca das Spiel aus der Abwehr mit aufbauen.
2.
Halbzeit
Weiter
sieben Tore erhellten unser Tordifferenz in der Tabelle. Davon waren
einige schön vorbereitet, wobei die Gegenwehr von Stern nicht gerade
sehr groß war. Mehr ruhiges Aufbauspiel unter Einbeziehung der
tiefstehenden Spielerinnen hätte unserer Mannschaft gut zu Gesicht
gestanden, ob des Spielstandes. Leider war diese Idee nicht so ganz
präsent in den Köpfen und die Gegnerinnen hatten mitunter keine
Mühe den Ball einfach aus der Gefahrenzone zu schlagen, ohne selbst
wirklich daraus Kapital zu schlagen. Auch die zweite Halbzeit hielt
wieder viele unnötige Fehlpässe bereit. Werner, der Trainer von
Stern hat die Partie gut geleitet, danke für die Schieri-Leistung.
Jetzt
hoffen wir mal, dass zum Spiel gegen Union alle wieder fit sind, und
auch mehr Konzentration aus der Kabine mit auf das Spielfeld bringen.
Wir wollen gern noch einmal gegen Lübars spielen,
aber nicht gleich im Halbfinale.
Wenn
alle in der Trainingswoche gut mitmachen, können wir mit einem guten
Gefühl, mit dem Team, auch in dieses Spiel gehen.
Bericht H.Berndt
Mai
2014
Bero-Mädchen
mit knapper
Niederlage im
Pokalhalbfinale
in
Lübars (Pokalspiel
vs. 1.FC
Lübars,
07.05.2014)
1.FC
Lübars : BW Berolina Mitte 3:2 (2:0)
TEAM
Bero-Mitte: Lotti
--
Kim,
Luca-Tawia (C),
Joyce,
Nora, Luca , Sanna,
Edda,
Jacky,
Mare,
Celine, Ava
Das
Team dahinter: Anja, Horst
und die Eltern
Tore: Kim und Celine; Vorlage: Joyce 1
Eine
tolle zweite Halbzeit reichte nicht!
Wochentagsspiele,
die zudem mit einer Anreise nach Lübars verbunden sind, wenn man
weiß, dass die Kinder den ganzen Tag in der Schule sind, laufen oft
unter besonderen Bedingungen ab.
Zumindest
in der zweiten Halbzeit ließen unsere 1.D-Mädchen dies allerdings
vergessen. Bedingt durch die Fahrtstrecke waren leider auch nicht
alle Spielerinnen pünktlich zur Erwärmung auf dem Platz. Kim und
Luca waren auch nicht so ganz fit, konnten allerdings spielen. Die
Atmosphäre am Platz war sehr gut. Thomas (Trainer vom 1.FC Lübars)
und auch ich als Bero-Trainer fanden vor dem Spiel noch Zeit zum
Fachsimpeln.
1.
Halbzeit
Der
Gegner war immer einen Schritt schneller!
Lübars
legte gleich los, robuste Zweikämpfe, schnelles handeln, viel
Bewegung – alles was UNS sonst auszeichnet, präsentierten uns die
Juniorinnen des 1.FC Lübars. Zudem spielten wir etwas verhalten und
die Mädchen, die sonst immer cool vorangingen, waren auch etwas
nervös. Lotti (Torhüterin der 1.E-Mädchen) hat in
ihrem zweiten Spiel für die U13 eine starkes Spiel gemacht.
Die
beiden Tore zum Halbzeitstand entsprangen dann auch mehr aus den
kleinen Unsicherheiten, die wir lange Zeit nicht abstellen konnten.
Lübars hatte sich den Zwischenstand mit ihrer Spielweise allerdings
auch verdient, ganz klar. Gewohnt stabile Leistungen von Nora und
Luca Tawia hielten die Abwehr oft im grünen Bereich. Unser
Mittelfeld mit Edda, Luca und Kim kam anfangs nicht ins Spiel, hier
spielten allerdings auch die kleinen Blessuren von Kim und Luca eine
Rolle. Edda konnte diesmal leider wie schon so oft, nicht die Akzente
setzen, die wir von ihr gewohnt sind. Erfreulich, dass Sanna, Ava und
Mare ihren derzeitigen Entwicklungsstand mutig präsentierten. Jacky
hatte nicht so viele Chancen einen Treffer zu erzielen, was auch am
Mittelfeldspiel lag. Allerdings waren ihre Torschüsse präzise und
die Torhüterin musste bei zwei/drei Schüssen schon ihr Können
zeigen. Celine hat viel Unruhe in die Abwehr der Gegnerinnen gebracht
und war immer beweglich und engagiert.
2.
Halbzeit
Kleine
Umstellungen, mehr Mut, zwei Treffer.
Einen
richtigen Pokalfight lieferten sich beide Teams im zweiten Durchgang.
Viele der Zuschauer waren von der Intensivität des Spieles und dem
Engagement der beiden Kontrahenten nach dem Spiel beeindruckt. Mit
mehr Mut und Risiko, was blieb uns auch übrig nach dem
Zwischenstand, wollten wir auch mit intensiverem Zweikampfverhalten
besser ins Spiel kommen. In diese Phase fiel das 3:0 für die
Lübarserinnen. Zudem lief es bei Kim auf eine Verletzung hinaus, was
sich dann auch so bestätigte. Luca Tawia (Kapitänin) trieb mehr und
mehr, auch verbal, ihr Team an. Edda und Joyce wechselten ihre
Positionen, und jetzt drehte sich das Spiel und Lübars wurde immer
mehr in die Defensive gedrängt, war allerdings bei Kontern stets
gefährlich. Hier konnte sich Lotti mehrfach mit schnellen Paraden
reaktionsschnell auszeichnen.
Joyce
trieb das Spiel sehr gut an und half zusätzlich auch in der Abwehr
aus. Edda spielte die etwas ungewohnte Position im Zentrum der Abwehr
und machte keine schlechte Figur dabei. Das ist auch Teamgeist.
Eine
gute Kombination durch das Mittelfeld konnte Kim mit schönem
Linksschuss abschließen und der Ball wurde von einer Verteidigerin
noch unhaltbar abgefälscht. Jetzt wollten die Mädchen mehr. Ava
ersetzte Kim (verletzt), und zeigte eine läuferisch und spielerisch
gute Leistung, Mare spielte für die sehr starke Nora, die sehr viel
Laufwege machte. Dann verletzte sich leider Joyce und brauchte einige
Minuten Pause. Sanna hielt sich auf dieser für sie sehr ungewohten
Position, sehr wacker. Celine kam für Jacky.
Luca
kämpfte um jeden Ball und lieferte trotz ihrer Blessur ein
charaktervolles Engagement für ihr Team ab.
Inzwischen
waren nur noch etwa acht Minuten zu spielen. Joyce kam wieder ins
Spiel und setzte den Ball an den Pfosten, hier hätte die gute
Torhüterin keine Abwehrchance gehabt. Kurz danach verwandelte Celine
nach schöner Vorlage von Joyce auf 2:3. Mares langer Ball auf Celine
sowie auch ein präziser Pass aus der Abwehr für Celine brachten
weitere Gefahr für den Gegner, konnten aber nicht verwandelt werden.
In der letzten Minute kam Edda noch zum Torschuss, aber der
Distanzschuss, der genau neben dem Pfosten im Tor gelandet wäre,
wurde mit einer Glanzparade abgewehrt. Allein diese zweite Halbzeit
war die beste Werbung für den Mädchenfußball. Anerkennend
begegneten sich beide Teams nach dem Spiel und wir wünschten den
Lübarserinnen viel Erfolg im Finale. Die Eltern beklatschten das
Team nach dem Spiel vollkommen verdient für ein spannendes Spiel.
Danke für die tolle Unterstützung. Danke für Eure Hilfe Andreas
und Michael.
Unser
Verein kann stolz auf dieses Team sein, wie überhaupt auf alle
Mädchenmannschaften, sowie auf unser Frauenteam, dass ja im
Pokalfinale steht.
Bericht H.Berndt, Mai
2014
2.D 10:1! Humba-Tanz nach Schlusspfiff (Freundschaftsspiel, Nordberliner SC, 4.5.2014)
![]() |
Alle Schuhe aus (Mia bekam wohl die Knoten nicht auf...) und los geht der Tanz. Mit dabei: unsere Fans Raya und Luka Zoe. |
Huiii, war das eine Klasse- Kombination! Abwurf von Lara, Selin spielt den Ball aus der Drehung auf die rechte Seite in den Lauf von Mia, die zu einem ihrer schönen Flankenläufe ansetzt. Mara – zunächst noch im Mittelfeld – ahnt voraus, wo Mia den Ball hinspielen wird und rennt in Richtung Tor. Unser blonder Blitz auf Rechtsaußen schaut kurz hoch, sieht Mara heranbrausen und spielt ihr den Ball genau auf den Fuß – perfekt ist das 8:1!
Zwei Bero-Tore kamen noch hinzu, so dass das Ergebnis sogar zweistellig wurde in diesem Freundschaftsspiel gegen die D-Mädchen vom Nordberliner SC. Die wehrten sich tapfer und hatten sich auch die eine oder andere Konterchance erarbeitet, aber insgesamt waren die
Bero-Mädchen an diesem Tag in allem, was sie taten zu sicher, um in Gefahr zu geraten.
Bero-Mädchen an diesem Tag in allem, was sie taten zu sicher, um in Gefahr zu geraten.
Ähnlich wie beim Adler-Turnier am 1. Mai lief der Ball mehr als die Spielerinnen, was ja auch fußballtaktisch völlig richtig ist, schließlich wird der niemals müde... Somit war nach dem Schlusspfiff auch noch genügend Kraft vorhanden für den HUMBA-Tanz („Gib mir ein H...!“) und die „Welle“ vor den Zuschauern.
An dieser Stelle müssen wir einmal mehr ein großes Dankeschön an unsere Eltern und sonstigen großen und kleinen Fans (vorneweg Luka Zoe und Raya von den E- und F-Mädchen) loswerden: Fast alle waren an diesem eisheilig-kühlen Maitag zu dünn gekleidet und hielten trotzdem bis
zum Schluss und länger durch. Sie erwärmten sich am Spiel der beiden Mannschaften und an ihrem eigenen immer wieder aufbrandenden Beifall. Oder haben sie sich nur gegenseitig warmgeklopft?
Nein, nein, es war schon händeklatschende Zustimmung, die die Mädchen bekamen. Schließlich war nicht nur das schon beschriebene Tor Nr.8 besonderes schön. Allein der „Knaller“ von Selin zum 3:0, der genau im rechten Winkel des Tores landete (und da sollte er auch hin!), war das
Eintrittsgeld wert. Wobei wir ja gar keinen Eintritt nehmen; aber wer weiß, wenn es so weitergeht...
Eintrittsgeld wert. Wobei wir ja gar keinen Eintritt nehmen; aber wer weiß, wenn es so weitergeht...
Auch das 4:0 nach einem herrlichen Steilpass von Mia genau in den Lauf von Ava, die dann abschloss, ließ nicht nur die Spielerinnen jubeln. Das Team der 2.D an diesem Tag: Ava, Lara, Lili H., Lili S., Mara, Mathilda, Mia, Nora, Sanna, Selin, Wilhelmine.
Vielen Dank an Trainer Michael Rauschenberg und seine D-Mädchen vom Nordberliner SC, die den weiten Weg von Heiligensee zum Bero für dieses Freundschaftsspiel auf sich nahmen. Es wird sich bestimmt bald die Gelegenheit für ein Rückspiel ergeben.
Am Samstag (14.40 Uhr) spielen wir bei Hertha 03. Sicher keine leichte Aufgabe, die wir aber mit Selbstbewusstsein und Optimismus angehen werden.
LuLü
========================================================
2.D gewinnt souverän den Adler-Frühlingscup ( 1.5.2014)
Glücklich, aber auch ein bisschen müde: Die 2.D nach dem Turniersieg |
Zur Siegerehrung beim Frühlingscup des SV Adler begann der Himmel zu weinen, was aber die strahlenden Gesichter der Bero-Mädchen nicht trüben konnte. Immerhin hatten sie gerade zum ersten Mal ein „Draußen“-Turnier gewonnen, ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung dieser Mannschaft.
Natürlich waren die Trainer heute besonders gespannt, denn die Frage: Tut so eine fast vierwöchige Oster-Pause den Mädchen eigentlich gut oder geht der Fußball-Rhythmus flöten? kann ja nur auf dem Platz und im Spiel beantwortet werden. Und das taten die Beros dann auch. Zunächst tasteten sie sich etwas unsicher in das erste Turnierspiel gegen den SV Adler II hinein. Ein krachender Pfostenschuss (ja, es krachte wirklich!) von Adlers Nr.4 machte dann allen klar, dass das Turnier wirklich angefangen hatte.
Und siehe da: Lena setzte mutig einem Ball nach – und wurde belohnt! Die Torhüterin schoss unsere Nr.2 an, der Ball prallte ins Tor der Adler. Lenas momentaner Schmerz wurde sofort vom Tor!!!-Adrenalin weggespült. Jetzt lief unser Spiel – und Lotti, die wir uns von den E-Mädchen ausgeliehen hatten, knallte bei nächster Gelegenheit den Ball aus kurzer Entfernung hoch ins Netz, der 2:0-Sieg war geritzt.
Auch wenn es an diesem 1. Mai nur darum gehen sollte, sich wieder einzuspielen, wobei Fehler und Irrtümer dazugehören, ist es doch immer schön, wenn man das erste Spiel eines Turniers gewinnt. Nach dem 0:0 gegen Turbine Potsdam III folgte ein ganz souveränes 3:0 gegen unsere Freudinnen von Grün-Weiß Neukölln II. Da lief der Ball so schön durch die Bero-Reihen, dass manches „Ah“ und „Oh“ von den Zuschauern kam. Die Tore von Mia (2) und Selin fielen zwangsläufig, die Tabellenspitze war erobert.
Es folgte in der 2. Runde des Turniers gegen dieselben Teams ein 1:0 gegen Adler (Tor: Mara) und ein 1:0 gegen Potsdam (Tor: Mia). Damit war der souveräne Turniersieg klar, und das abschließende 0:0 gegen Neukölln zeigte dann, dass die Spielerinnen das wussten.
6 mal 12 Minuten gespielt, 7 Tore geschossen und 0 kassiert – das war ein wirklich schöner Ausflug nach Lichtenrade. Selin und Mine wurden ins Allstar-Team gewählt, wobei wir Trainer froh waren, dass wir bei dieser Wahl nicht die eigenen Spielerinnen nennen durften.
Denn für uns waren alle neun Mädchen an diesem Tag „Allstars“: Lara, Lena, Lotti, Mara, Marije, Mathilda, Mia, Mine und Selin hatten den mitgereisten Eltern und Fans, ihren Trainern und vor allem sich selbst einen ebenso vergnüglichen wie erfolgreichen Nachmittag beschert. So eine Osterpause schadet also nicht – jedenfalls nicht diesen Bero-Mädchen!
Bero-Mädchen hinterlassen überall ihre Spuren – wie hier auf dem Kunstrasenplatz des SV Adler |
LuLü
=======================================================
Bero-Mädchen
auf dem Podest
beim Comde Frühlingscup des SV Adler
(Turnier
für D-Mädchen,
01.05.2014)
TEAM
Bero-Mitte: Luca (Tor),
Kim,
Luca-Tawia, Joyce,
Nora, Sanna,
Edda,
Jacky,
Mare
(C),
Ava
Das
Team dahinter: Horst, Anja und die Eltern
Tore: Jacky 2, Edda und Ava je 1; Vorlagen: Kim 2, Jacky und Sanna je 1
Tore: Jacky 2, Edda und Ava je 1; Vorlagen: Kim 2, Jacky und Sanna je 1
Beste
Berliner Mannschaft!
Ein
großes Kompliment an den SV Adler und seine vielen tollen Helfer.
Das habt ihr wieder sehr gut gemanagt. Vier Turniere an einem Tag.
Das Wetter hat sogar fast bis zum Ende gut mitgemacht.
Mit
Verwunderung muss man immer wieder mal feststellen, dass es Teams
gibt, die zwar zusagen, aber dann einfach nicht erscheinen.
Nachdem
unsere beiden E-Mädchenteams tolle zweite Plätze belegt haben und
sogar diverse Einzelauszeichnungen erhielten, waren nun die beiden
D-Teams am Start.
Es
gab vier Gruppen mit je vier Mannschaften. Die ersten beiden kamen ins obere Tableau, um den Titel auszuspielen und die dritten und
vierten der Gruppen spielten um die Plätze.
Mit
dem 1.FFV Leipzig, Hertha 03 und dem SC Storkow hatten wir eine
ziemlich starke Gruppe erwischt. Außer Storkow waren alle in der
Lage die ersten beiden Plätze zu erreichen. In jedem Spiel setzten
wir alle Spielerinnen ein. Unsere Kapitänin war diesmal Mare.
1.FFV
Leipzig : Bero-Mitte 0:0
So
stand es nach den 15 Minuten Spielzeit. Leipzig ging los wie die
sprichwörtliche Feuerwehr und wollte uns scheinbar überrollen.
Unser Team geriet wirklich unter Druck und verteidigte in den ersten
Minuten mit Glück und Lucas Geschick im Tor das Remis. Jetzt
befreiten wir uns das Eine und andere Mal und kamen so ins Spiel. Die
Verteidigung stand gut und unser Spiel nach vorn über Edda, Jacky,
Luca Tawia und Kim brauchte doch einige Zeit, um ins Rollen zu kommen.
Am Ende war das 0:0 etwas glücklich, aber die Defensive hat sich den
Punkt auch redlich verdient. Jetzt waren wir hoffentlich wach.
Hertha
03 : Bero-Mitte 0:0
Ja,
wieder ohne Tore! Jetzt waren wir überlegen und hatten die besseren
Möglichkeiten, obwohl auch Hertha ordentlich mitspielte. Die
Kombinationen liefen etwas konzentrierter gegenüber Spiel eins. Hier
wäre ein Sieg auch verdient gewesen.
SC
Storkow : Bero-Mitte 0:4
Jetzt
mussten wir schon gewinnen um ins Viertelfinale zu kommen. Hertha
hatte Storkow knapp mit 1:0 geschlagen. Leipzig wurde
dann auch Erster. Gegen die SC Mädchen kombinierten unsere Mädchen
mit Druck und auch Präsision, sodass wir schnell mit 1:0 in Führung
gingen. In der Folge erspielten sich die Mädchen noch viele
Torchancen. Daraus resultierend wurde dann mit drei weiteren Toren
zum 4:0 der Einzug ins Viertelfinale perfekt gemacht.
1.FC
Lübars : Bero-Mitte 0:0 Neunmeterschießen
2:3
Der
nächste Gegner hieß Lübars. Unser Dauerrivale um die Titel in
Berlin. Wir begrüßten uns trotzdem freundschaftlich. Die Mädchen
von Lübars kamen auf mich zu, ich auch auf sie und wir hielten einen
Schnack über das kommende Spiel. Das ist Sportlichkeit, obwohl man
auf dem Platz sehr im Konkurrenzkampf steht. Lübars war zumindest in
den ersten Minuten überlegen und hatte durchaus Chancen zur Führung.
Unser Team spielte erstmal etwas verhalten und kam dann auch gut ins
Spiel. Zwei Lattenschüsse der FC Mädchen wären, wenn der Ball
etwas tiefer in Richtung Luca gekommen wäre, von ihr auch zu halten
gewesen, weil sie direkt unter dem an die Latte geschossenem Ball
stand. So kam es, dass es wieder 0:0 stand. Das Entscheidungsschießen
war super spannend. Einige Lattenknaller und auch gehaltene Schüsse auf beiden Seiten waren
dabei. Dann hielt uns Luca durch eine tolle Parade im Spiel, am Ende behielt Ava die Nerven und versenkte den Treffer zum
3:2 für die Berolinas.
Turbine
Potsdam : Bero-Mitte 0:0 Neunmeterschießen 1:0
Das
Halbfinale gegen die sehr starken Turbinen war dann auch spielerisch
wie technisch von beiden Seiten guter Fußball. Wieder kamen alle
unsere Spielerinnen zum Einsatz. Wir waren tatsächlich die bessere
Mannschaft und hatten die sehr starken Turbinemädchen im Sturm
eigentlich immer unter Kontrolle, leider nutzen wir unsere guten
Torchancen nicht. So mussten wir wieder ins Neunmeterschießen. Jetzt
waren wir das bessere Team, aber Turbine gewann das
Entscheidungsschießen mit 1:0. Im Spiel um Platz drei ging es nun
gegen unsere Freunde von Adler.
SV
Adler : Bero-Mitte 0:0 Neunmeterschießen
1:2
Es
ging hin und her, es war ein ausgeglichenes Spiel mit guten Szenen
auf beiden Seiten. Kim bekam eine Pause, sie war schon ziemlich
platt. Dafür spielte Nora über links. Ohne Kim, Luca war ja im Tor,
Celine gar nicht dabei, spielte unser Team trotzdem erfrischend
schnell und gut nach vorn aber leider ohne erfolgreichen Abschluss. Ein gerechtes 0:0.
Alle
lachten nun schon, weil wieder vom Punkt geschossen werden musste.
Nach drei Schützen stand es 1:1. Luca hatte wie auch ihr Gegenüber
toll gehalten. Jetzt war wieder Zeit für Ava. Adler scheiterte an
Luca im Tor und somit hatte Ava die Chance alles klar zu machen. Und
– sie machte alles klar! Das Team freute sich über den schönen
Erfolg und der Jubel über den Sieg war riesengroß. Der dritte Platz
unter 16 Teilnehmern nach so einer trainingslosen Zeit ist schon
bemerkenswert. Das Team hat sich mit etwas Anlauf gut gefunden und
toll zusammengehalten. Die Abwehr incl. Luca im Tor haben super
verteidigt und obwohl wir unseren etatmäßigen Sturm nicht aufbieten
konnten, haben die Mädchen auch immer wieder Torchacen kreiert.
Dresden
wurde vor Turbine Potsdam Sieger, somit waren die Berolinas die beste
Mannschaft aus Berlin. Zudem wurde Edda ins All-Star-Team gewählt.
Die 2.D-Mädchen gewannen ihr Turnier, was für ein Erfolg für das
Team, war es doch der erste Turniersieg im Feld. Bravo!
Bericht
H.Berndt
März2014
======================================================
Bero-Mädchen gewinnen
Pokalviertelfinale
(Pokalspiel
vs. Spandauer
Kickers,
09.04.2014)
BW
Berolina Mitte : Sp. Kickers 10:3 (5:1)
TEAM
Bero-Mitte: Lara
--
Kim,
Luca-Tawia, Joyce,
Nora, Luca (C),
Sanna,
Edda,
Jacky,
Mare,
Celine, Ava
Das
Team dahinter: Anja, Lutz, Horst
und die Eltern
Tore: Edda 3, Kim 3, Jacky 2, Luca 1, Joyce; Vorlagen: Jacky 2, Kim 2, Joyce, Celine und Luca je 1.
Tore: Edda 3, Kim 3, Jacky 2, Luca 1, Joyce; Vorlagen: Jacky 2, Kim 2, Joyce, Celine und Luca je 1.
Halbfinale
erreicht!
Als erste von drei Mannschaften von Berolina Mitte (sonst noch die AK 40
und die Frauenmannschaft), die noch im Pokalwettbewerb des BFV sind,
spielten unsere 1.D-Mädchen am Mittwoch
im Viertelfinale gegen das Team der Spandauer Kickers. Viele
Bero-Fans und natürlich auch die Eltern/Familien der Mädchen waren
zur Unterstützung dabei. Toll, das war eine gute Stimmung.
Das
Team war vollzählig an Bord und das Tor hütete Lara. Somit konnten
wir aus dem Vollen schöpfen. Nach zwei Minuten stand es bereits 2:0
für die Berolinas.
Einige
tolle Spielzüge waren zu bewundern. Das rechtzeitige abspielen kann
noch weiter verbessert werden, das steht auch mit der Übersicht in
der jeweiligen Spielsituation im Zusammenhang.
Viele
Mädchen kamen auch in diesem Spiel in ihrer „zweiten Position“
zum Zug. Einige selbständige Positionswechsel konnten auch gefallen.
Das variable Spiel verbessert sich und macht unser Spiel insgesamt
besser. Durch die vielen Wechselunterbrechungen, (speziell i.d.
zweiten Halbzeit), wir führten 5:1, litt etwas der Spielfluss. Die
Spandauer Mädchen gaben nie auf, das hat schon imponiert. Der noch
junge Schiedsrichter machte seine Sache gut. Am Ende stand ein
sicheres 10:3 zu Buche. Die Atmosphäre am Spielfeldrand war
hervorragend.
Alle
vermeintlichen Favoriten haben im Viertelfinale auch gewonnen. Das
Halbfinale wird nach der Auslosung wie folgt
aussehen!
GW
Neukölln : 1.FC Union
1.FC
Lübars : BW Berolina Mitte
(Termin
am 07.05.2014)
Da
haben wir wohl vom Papier her den schwersten Gegner bekommen. Zwei
Mannschaften auf Augenhöhe, die sicherlich beide gute Chancen haben,
dass Finale zu erreichen.
Die
Bero-Mädchen haben sich mit den vielen jungen Jahrgängen wirklich
toll entwickelt. Unsere Stabilität liegt wohl in der Mischung aus
älteren gestandenen und jungen Spielerinnen, die im Laufe der Saison
insgesamt eine gute Entwicklung genommen haben. Unser erklärtes Ziel
ist natürlich die umfassende technische und taktische Ausbildung
dieser goldenen Jahrgänge. Wenn dabei auch noch obere Platzierungen,
oder gar ein Titel erreicht wird, ist das der Lohn für die Mädchen,
die sich im Training immer bemühen, besser zu werden.
Bericht
H.Berndt
März2014
===========================================================
2.D 4:1! Jubel beim Jubiläum (Punktsspiel, SC Staaken, 5.4.2014)
Zum 25. Mal trat die im August gegründete 2.D-Mädchen-Mannschaft zu einem Spiel bzw. Turnier an. Das kleine Jubiläum endete mit einem 4:1-Sieg beim SC Staaken und dem entsprechenden Jubel bei Spielerinnen, Trainern und „Fans“.
Zwei Tore in Halbzeit 1, zwei in Halbzeit 2 – die Bero-Mädels boten über 60 Minuten das, was man im Fußball-Reporter-Deutsch „eine geschlossene Mannschaftsleistung“ nennt. Die Abwehr bis auf eine einzige Situation (Gegentor zum 1:1) fehlerlos, das Mittelfeld immer wieder erfolgreich um klaren Spielaufbau bemüht, der Angriff ungemein fleißig, beim Verwerten der zahlreich herausgespielten Torchancen allerdings manchmal glücklos.
Das Team der 2.D an diesem Tag: Lara, Lili S., Marije, Mathilda Luca (1), Jacky (1), Mia (1), Lena (1), Olivia, Akniet.
Zugleich war dieses Spiel auch der Abschluss der 1. Hälfte unserer Rückrunde in dieser Saison. Anfang Mai geht es dann weiter. Seit dem 22.2. haben wir „draußen“ (bei fast immer sehr gutem Wetter!) sieben Spiele gemacht: fünf Mal gewonnen, zwei Spiele verloren, 25 Tore geschossen und 10 kassiert. Liest sich sehr gut – und ist auch sehr gut.
Dank an Horst für die wie immer umsichtige Spielleitung und Anja für die logistische Unterstützung. Und Dank auch an Markus und Ceren, Trainer und Trainerin der Staaken-Mädels, die für eine unaufgeregte Stimmung sorgten.
Jetzt haben wir erstmal eine Spielpause bis zum 1. Mai. An diesem Feiertag spielen wir ab 15 Uhr beim SV Adler das Turnier um den „Frühlings-Cup“, am 4. Mai dann auf dem Bero (12 Uhr) ein Freundschaftsspiel gegen den Nordberliner SC.
Allen Blog-Lesern und Leserinnen wünschen die Mädchen und das Funktions-Team der 2.D schöne Ferien und frohe Ostern!
LuLü
======================================================
2.D 1:3! Fußball ist einfach ungerecht (Punktspiel, Wacker Lankwitz, 29.3.2014)
Was macht man als Trainer, wenn die eigene Mannschaft nach zwei Minuten 0:2 zurückliegt? Man darf ja nicht abwinken, nicht den Kopf schütteln, nicht schimpfen und schon gar nicht darüber nachdenken, was man alles hätte anders machen können vor dem Spiel. Hättest ich doch bloß noch gesagt, dass usw.
Hätte, hätte – Fahrradkette...
In unserem Fall tat der Trainer am besten daran, auf seine Mannschaft zu achten. Denn die Bero-Mädchen zeigten ihm, wie man sich in einem solchen Fall verhält: Sie ließen sich von diesem Doppelschlag überhaupt nicht beeindrucken. Nach ein paar Minuten hatten sie ihren Spielrhythmus gefunden. Marije ließ die Doppel-Torschützin der Lankwitzerinnen die restlichen 58 Minuten praktisch nicht mehr ins Spiel kommen, den Rest in der Abwehr klärten Lili S. und Lara. Alle anderen machten sich auf, die Scharte auszuwetzen.
Immer wieder wurden die Gäste in ihrer Hälfte eingeschnürt, Mia legt schöne Flankenläufe über rechts hin; Lena ackerte wie das Pferd, auf dem sie sonst so gern sitzt; Mathilda, Lili H. und Mara ordneten souverän das Mittelfeld, ergänzt von den Einwechslerinnen Akniet und Olivia.
Und als dann in der 18. Minute Lena nach einer schönen Flanke von Mara das 1:2 mit einem wunderbaren Kopfball(!) erzielte, waren wir endgültig auf dem richtigen Weg. Man spürte jetzt auf dem Platz und auch während der Halbzeit in der Kabine, dass wir dieses Spiel noch drehen würden. Und das wäre auch nach dem, was die Mädchen in der 2. Halbzeit ablieferten, völlig verdient gewesen.
Aber wie es schon in der Überschrift heißt: Fußball ist ungerecht! Wir geben ja zu, dass diese Ungerechtigkeit auch manchmal zu unseren Gunsten ausfällt, diesmal war es aber wirklich fies! Viele schöne Kombinationen, gute Schüsse, die gespannten Bero-Zuschauer hatten den Torschrei schon auf den Lippen – aber es wurde nichts. Dazu kam eine erstklassige Torhüterin, die den Lankwitzerinnen den Vorsprung sicherte.
![]() |
leider erfolglos ... |
![]() |
... die Törhüterin war immer zur Stelle |
Das 1:3 kurz vor Schluss aus einer eigentlich ungefährlichen Situation verstärkte dann noch das Gefühl der Ungerechtigkeit. Natürlich ließen die Mädchen nach dem Schlusspfiff die Köpfe ein wenig hängen, aber das besserte sich schon, als sie von den Eltern mit einem großen Applaus am Spielfeldrand empfangen wurden. Und als Co-Trainer Andreas die Siegprämie (ein Eis bei Ralle) trotz der Niederlage „auszahlte“, war schon fast alles wieder im Lot.
![]() |
Schluss-Ansprache – besonders wichtig nach einer ungerechten Niederlage. |
So soll es sein, und wenn der Fußball noch so ungerecht ist!
LuLü
===============================================================================
Bero-Mädchen
mit Remis in
H.Neuendorf
(Punktspiel BW
Hohen Neuendorf,
30.03.2014)
BW H.Neuendorf : BW Berolina Mitte 1:1(0:0)
TEAM Bero-Mitte: Kim (C), Luca-Tawia, Joyce, Nora, Luca, Sanna, Edda, Jacky und Hannah
Das Team dahinter: Anja, Lutz, Horst und die Eltern
Tore: Luca 1
Total überlegen! Endstand 1:1
Nach dem Highlight gegen SV Adler auf dem heimischen Bero spielten wir im letzten Hinrundenspiel in unserer recht ausge- glichenen Verbandsligastaffel am Sonntag um 9.00 Uhr bei BW Hohen Neuendorf. Wenn man die Zeitumstellung einbezieht, haben wir um 08.00 Uhr außerhalb von Berlin gespielt.
Mit Mare, Ava und Celine fehlten uns drei Spielerinnen. Dafür hat uns die 1.E, (Danke Andreas) Hannah für das Spiel abgestellt.
Jacky spielte trotz Erkältung und hielt gut durch. Kim erklärte sich bereit, das gesamte Spiel als Torhüterin zu absolvieren. Danke, das ist Teamgeist. Sanna kam für Jacky in beiden Halbzeiten ins Spiel und fügte sich trotz ungewohnter Position gut ein.
80:20
Spielanteile, 20:2 Torchancen und deutlich kombinationssicherer als
unser Gegner, steht es am Ende 1:1. So ungerecht kann Fußball sein.
Eine weitere Erfahrung, die wir gemacht haben. Die Atmosphäre am
Spielfeldrand war sehr angenehm.
Der Platz war sehr mit Sand aufgefüllt, etwas gewöhnungsbedürftig. Und der Spielball hatte schon besondere Fähigkeiten/Flugeigenschaften. Das machte die Sache nicht einfacher.
Wir spielten uns in kurzen Abständen regelmäßig in gute Schusspositionen. Aber viele Torabschlüsse landeten genau in den Armen der Torhüterinnen, hatten nicht die richtige Schussschärfe oder gingen weit am Tor vorbei, was nach Aussagen der Mädchen, zum Teil auch am Ball lag. Trotzdem müssen wir bei der Überlegenheit in der ersten Halbzeit schon mit 3:0 führen. Etwas überhastet wurden zudem manche Kombinationen nicht gut zu Ende gespielt. Unsere Abwehr stand sicher und hatte insgesamt nicht wirklich viel zu tun.
Ein strammer Schuss von Hannah, nach toller Vorarbeit von Jacky oder Abschlüsse von Edda, Joyce und Luca fanden einfach nicht den Weg ins Tor. So gingen wir mit einem 0:0 in die Pause.
Die zweite Halbzeit gehörte dann vollkommen den Berolinas. Es gab tatsächlich nur noch eine Torchance durch einen Eckball der etwas glücklich den Weg in unser Tor schaffte, nachdem eine Gegnerin in unserem Strafraum einfach den Ball volley auf das von Kim gehütete Tor brachte (50 min.). Davor und danach gab es ausschließlich Spielanteile und Torchancen für die Bero-Mädchen.
Großchancen waren dabei, die wir nur mit mehr Konzentration und Ruhe verwandeln mussten. Vor dem Ausgleich war der Druck gerade richtig groß auf das Tor unserer Gegnerinnen. Ein etwas verunglückter Abschlag der Torhüterinnen landete im rechten Mittelfeld bei Luca. Sie ging ins Dribbling und war schon fast auf der Grundlinie angekommen, als sie trocken und scharf abschloss. Der Ball flitzte regelrecht an der Torhüterin vorbei in die lange Ecke. Das war mehr als verdient . Es hätte bis dahin schon 5:0 stehen können/müssen. Der Jubel war natürlich groß und die Erleichterung auch.
Luca Tawia, Joyce und Nora schalteten sich mitunter klug ins Offensivspiel ein. Edda kämpfte wieder wie wir es gewöhnt sind. Manchmal wäre etwas mehr Ruhe am Ball bei einigen Spielerinnen angebracht gewesen.
Die Hinrunde in der Verbandsliga ist nun gespielt und unser Team führt die Tabelle an. Tolle Leistung.
Der Platz war sehr mit Sand aufgefüllt, etwas gewöhnungsbedürftig. Und der Spielball hatte schon besondere Fähigkeiten/Flugeigenschaften. Das machte die Sache nicht einfacher.
Wir spielten uns in kurzen Abständen regelmäßig in gute Schusspositionen. Aber viele Torabschlüsse landeten genau in den Armen der Torhüterinnen, hatten nicht die richtige Schussschärfe oder gingen weit am Tor vorbei, was nach Aussagen der Mädchen, zum Teil auch am Ball lag. Trotzdem müssen wir bei der Überlegenheit in der ersten Halbzeit schon mit 3:0 führen. Etwas überhastet wurden zudem manche Kombinationen nicht gut zu Ende gespielt. Unsere Abwehr stand sicher und hatte insgesamt nicht wirklich viel zu tun.
Ein strammer Schuss von Hannah, nach toller Vorarbeit von Jacky oder Abschlüsse von Edda, Joyce und Luca fanden einfach nicht den Weg ins Tor. So gingen wir mit einem 0:0 in die Pause.
Die zweite Halbzeit gehörte dann vollkommen den Berolinas. Es gab tatsächlich nur noch eine Torchance durch einen Eckball der etwas glücklich den Weg in unser Tor schaffte, nachdem eine Gegnerin in unserem Strafraum einfach den Ball volley auf das von Kim gehütete Tor brachte (50 min.). Davor und danach gab es ausschließlich Spielanteile und Torchancen für die Bero-Mädchen.
Großchancen waren dabei, die wir nur mit mehr Konzentration und Ruhe verwandeln mussten. Vor dem Ausgleich war der Druck gerade richtig groß auf das Tor unserer Gegnerinnen. Ein etwas verunglückter Abschlag der Torhüterinnen landete im rechten Mittelfeld bei Luca. Sie ging ins Dribbling und war schon fast auf der Grundlinie angekommen, als sie trocken und scharf abschloss. Der Ball flitzte regelrecht an der Torhüterin vorbei in die lange Ecke. Das war mehr als verdient . Es hätte bis dahin schon 5:0 stehen können/müssen. Der Jubel war natürlich groß und die Erleichterung auch.
Luca Tawia, Joyce und Nora schalteten sich mitunter klug ins Offensivspiel ein. Edda kämpfte wieder wie wir es gewöhnt sind. Manchmal wäre etwas mehr Ruhe am Ball bei einigen Spielerinnen angebracht gewesen.
Die Hinrunde in der Verbandsliga ist nun gespielt und unser Team führt die Tabelle an. Tolle Leistung.

Der
nächste Spieltermin ist der 09.04.2014 - das Pokalviertelfinale
gegen die Spandauer Kickers. Anpfiff um 18.30 Uhr auf dem Bero. In
der zweiten Osterferienwoche bieten wir ein kleines Trainingscamp
auf dem Bero an. Täglich von 14.00 bis 18.00 Uhr kann trainiert werden.
Bericht H.Berndt (März 2014)
=========================================================
BW Berolina Mitte : SV Adler 4:3 (1:0)

TEAM Bero-Mitte: Ava/Sanna, Luca-Tawia (C), Joyce, Nora, Luca, Celine, Edda, Jacky und ein Teamgeist
Das Team dahinter: Anja, Lutz, Kim, Horst und die Eltern
Tore: Edda 1 – Luca 1 – Celine 1 – Jacky 1 - Vorlagen: Luca 2 – Celine 1
Starke
Teamleistung und Sannas Mut!
Nicht in Bestbesetzung, ohne Mare und Kim, gingen wir ins Spitzenspiel auf dem heimischen Bero. Nach der guten und konzentrierten Leistung beim 1.FC Union konnten wir mit einem Sieg vs. eine der besten D-Mädchenmannschaften aus Berlin einen weiteren kleinen Schritt in Richtung Halbfinale in der Berliner Meisterschaft machen.
Die Startformation beinhaltete im Vergleich zum Spiel bei Union lediglich eine Änderung. Celine übernahm die Position von Kim im linken Mittelfeld. Luca Tawia führte das Team als Käpitänin aufs Feld.
Sanna konnte unter Woche wegen Krankheit nicht trainieren und stellte sich trotzdem für dieses sehr schwere Spiel zur Verfügung.
Und nicht nur das, nach Absprache mit ihrem Trainer stimmte sie zu, Ava zur zweiten Halbzeit im Tor abzulösen. Eine überaus mutige Entscheidung von Sanna. Das ist wahrer Teamgeist und hat mich sehr beeindruckt. DANKE, SANNA!
Da mal wieder kein Schiedsrichter erschien, immerhin ist es ein Verbandsligaspiel von gehobener Qualität, leitete mal wieder Lutz Lüttig mit Einverständnis beider Trainer das Spiel hervorragend. DANKE, Lutz!
Die beiden Spiele gegen Union und Adler zeigten, wie stark die Mädchen ihre taktischen Aufgaben erfüllten und ihre/unsere Spielphilosophie aufs Feld brachten.
1. Halbzeit
Ein typisches Edda-Tor!
Die ersten Minuten gehörten gleich unseren Berolinas. Mit Tempo und starkem Einsatz in den Zweikämpfen kamen die Mädchen gut ins Spiel. Alle guten Szenen kann man in diesem Spiel gar nicht skizzieren, es gab von beiden Seiten richtig viele gute Spielzüge und auch sehr starke individuelle Leistungen. Nach etwa fünf Minuten konnten sich die starken Adler-Mädchen dann befreien und zeigten mit ihrem tollem und sehr schnellem Passspiel, das sie zurecht zu den besten Mannschaften in Berlin zu zählen sind.
Bis zur 20. Minute hätte es gut und gern anhand der toll rausgespielten Chancen auch 2:2 stehen können. Allerdings gab es da ja noch eine Sera auf Seiten der Adler-Mädchen und eine Ava auf der Beroseite. Beide zeigten ein tolles Torhüterinnenspiel und hielten bis dahin das 0:0.
In der 24. Minute konnte Edda wieder einen ihrer vielen Zweikämpfe gewinnen und setzte sich kraftvoll gegen gleich zwei Gegnerinnen durch. Der dann folgende Vollspanndrehschuss schlug im warsten Sinne des Wortes vollkommen unhaltbar aus 14 Metern für Sera im Adlertor direkt neben dem Pfosten zum 1:0 ein. Was für ein tolles Tor!
Nicht in Bestbesetzung, ohne Mare und Kim, gingen wir ins Spitzenspiel auf dem heimischen Bero. Nach der guten und konzentrierten Leistung beim 1.FC Union konnten wir mit einem Sieg vs. eine der besten D-Mädchenmannschaften aus Berlin einen weiteren kleinen Schritt in Richtung Halbfinale in der Berliner Meisterschaft machen.
Die Startformation beinhaltete im Vergleich zum Spiel bei Union lediglich eine Änderung. Celine übernahm die Position von Kim im linken Mittelfeld. Luca Tawia führte das Team als Käpitänin aufs Feld.
Sanna konnte unter Woche wegen Krankheit nicht trainieren und stellte sich trotzdem für dieses sehr schwere Spiel zur Verfügung.
Und nicht nur das, nach Absprache mit ihrem Trainer stimmte sie zu, Ava zur zweiten Halbzeit im Tor abzulösen. Eine überaus mutige Entscheidung von Sanna. Das ist wahrer Teamgeist und hat mich sehr beeindruckt. DANKE, SANNA!
Da mal wieder kein Schiedsrichter erschien, immerhin ist es ein Verbandsligaspiel von gehobener Qualität, leitete mal wieder Lutz Lüttig mit Einverständnis beider Trainer das Spiel hervorragend. DANKE, Lutz!
Die beiden Spiele gegen Union und Adler zeigten, wie stark die Mädchen ihre taktischen Aufgaben erfüllten und ihre/unsere Spielphilosophie aufs Feld brachten.
1. Halbzeit
Ein typisches Edda-Tor!
Die ersten Minuten gehörten gleich unseren Berolinas. Mit Tempo und starkem Einsatz in den Zweikämpfen kamen die Mädchen gut ins Spiel. Alle guten Szenen kann man in diesem Spiel gar nicht skizzieren, es gab von beiden Seiten richtig viele gute Spielzüge und auch sehr starke individuelle Leistungen. Nach etwa fünf Minuten konnten sich die starken Adler-Mädchen dann befreien und zeigten mit ihrem tollem und sehr schnellem Passspiel, das sie zurecht zu den besten Mannschaften in Berlin zu zählen sind.
Bis zur 20. Minute hätte es gut und gern anhand der toll rausgespielten Chancen auch 2:2 stehen können. Allerdings gab es da ja noch eine Sera auf Seiten der Adler-Mädchen und eine Ava auf der Beroseite. Beide zeigten ein tolles Torhüterinnenspiel und hielten bis dahin das 0:0.
In der 24. Minute konnte Edda wieder einen ihrer vielen Zweikämpfe gewinnen und setzte sich kraftvoll gegen gleich zwei Gegnerinnen durch. Der dann folgende Vollspanndrehschuss schlug im warsten Sinne des Wortes vollkommen unhaltbar aus 14 Metern für Sera im Adlertor direkt neben dem Pfosten zum 1:0 ein. Was für ein tolles Tor!
Danach
hatten wir bis zur Pause die Möglichkeit, die kleine Unsicherheit
durch den Gegentreffer, zum 2:0 zu nutzen, was aber nicht gelang. Mit
dem Pausenpfiff konnte Ava noch einen sehr strammen Schuss aus der
Distanz reaktionsschnell entschärfen. Es blieb also spannend.
Viel Lob bekam das Team in der Pause für die konzentrierte Umsetzung der taktischen Vorgaben und natürlich für das gute und mitunter freche Kombinationsspiel, dass schon aus der Abwehr toll initiert wurde.
Schon in der ersten Hälfte zeigten Ava, Joyce, Nora und unsere heutige Kapitänin Luca Tawia eine fast fehlerlose und superstabile Leistung. Kaum Fehlpässe und sehr intelligente Pässe ins Mittelfeld sorgten für viel Sicherheit. BRAVO!
Exemplarisch sind zwei Spielsituationen, die von Nora und dann auch von Luca Tawia intelligent genutzt worden sind. Beide schalteten sich in die laufenden Kombinationen als Abwehrspielerinnen ein, wenn sie den Spielaufbau aus der Abwehr selbst mit eingeleitet hatten und hätten beide mit ihrem Torabschluss fast jeweils einen Treffer erzielt.
Edda (zentrales Mittelfeld) und Luca (rechtes Mittelfeld) sorgten in beiden Halbzeiten für enormen Druck in Richtung der gegnerischen Hälfte und konnten im schnellen Umschaltspiel den Abwehrverbund mit ihrem robusten und geschickten Zeikampfverhalten großartige Unterstützung geben. Celine zeigte wieder ein gutes Zweikampfverhalten in der gegnerischen Hälfte und versuchte sich in der Position im linken Mittelfeld zurechtzufinden. Jacky machte in beiden Halbzeiten einfach ein supercooles Spiel und findet sich mittlerweile in mehreren Positionen toll zurecht. Gerade ihre Frechheit in bestimmten Situationen die Freiheit zu haben, das BESONDERE machen zu dürfen, fügt dem Spiel unserer Mannschaft noch eine spezielle Note hinzu. Sanna kam dann für Nora, die signalisierte, dass sie eine Pause brauchte. Sanna zeigte sich trotz gerade überstandener Krankheit gut konzentriert und fügte sich gleich mit gutem Passspiel ein.
Die Risikoentscheidung
Wir Trainer wollten, dass Ava ob ihrer tollen Leistung im Tor, auch in der zweiten Halbzeit in dieser Position weiterspielt. Ava selber wollte allerdings auch im Feld spielen und die Mannschaft stimmte zu. Sanna stellte sich fürs Tor zur Verfügung. Das in dem Bewusstsein, dass Adler eine sehr starke Mannschaft ist und das Spiel mit dem 1:0 Pausenstand beileibe nicht entschieden ist. Was für eine mutige Entscheidung!
2. Halbzeit
Es ging wieder die Startformation an den Start. Jetzt stand Sanna im Tor. Wie würde das Team damit umgehen und wie gut konnte sich Sanna auf ihre Aufgabe konzentrieren?
In der zweiten Halbzeit wurde im starkem Abwehrverbund nicht mehr gewechselt. Edda und Luca spielten auch den zweiten Durchgang durch. Lediglich Celine, Ava und unsere coole Jacky bekamen nicht ganz die volle Spielzeit. Allerdings sorgte Jacky mit ihrer flexiblen Spielweise immer wieder für überraschende Momente. Selbst im linken Mittelfeld kam sie gut zurecht.
In der 34. Minute konnte Luca eine der vielen guten Kombinationen, nach einer coolen Vorlage von Celine, mit einem strammen Schrägschuss aus halbrechter Position zum 2:0 nutzen. Vielleicht haben die Adler-Mädchen noch das 1:0 kurz vor der Pause im Kopf gehabt. Denn Luca sollte man nicht so frei zum Schuss kommen lassen. Jetzt waren die Adler-Mädchen etwas unkonzentriert und konnten nicht gleich wieder auf ihr starkes Spiel umschalten. Dies hätten wir in dieser Phase mehrfach ausnutzen können. Diese Minuten hätten die vorzeitige Entscheidung bringen können.
Allerdings war das auch die superstarke Zeit von Sera im Tor von Adler. Es war überragend, was dieses Mädchen alles pariert hat.
Gut angesetzte Weitschüsse und selbst aus kürzester Entfernung (Celine), verhinderte sie mit tollem Einsatz.
Das Tor zum 3:0 nach schöner Vorarbeit von Edda und Luca, durch Celine konnte sie dann nicht verhindern. Auch jetzt hatte man nicht das Gefühl, dass dieses Spiel schon entschieden wäre.
Innerhalb von drei Minuten, zwischen der 41., und 43., Minute kam Adler durch zwei gute Kombinationen und strammen flachen Schüssen auf 3:2 heran.
Jackys Coolness!
Ja, das Wort trifft es sehr genau. Coolness!
Jacky, jetzt für Celine im linken Mittelfeld eingesetzt, (coole Einwechslung des Trainers), sollte sie sogleich den vielleicht entscheidenden Treffer erzielen.
Eine klasse Kombination startend aus der Abwehr und eine sehr genaue Vorlage von Luca konnte Jacky mit stoischer Ruhe zum wiederholten zwei Tore Vorsprung vollenden. Das war fünf Minuten nach dem 3:2 Anschlusstreffer. Und es waren noch 12 Minuten zu spielen. Zwischendurch kam Ava ins Spiel und hatte durchaus zwei Chancen selbst Tore zu erzielen. Vollkommen freistehend vor dem Adler-Tor rutschte ihr der Ball über den Schlappen.
In den letzten Minuten kam dann Celine für Ava wieder ins Sturmzentrum und sorgte gleich wieder für Unruhe in der gegnerischen Abwehr. Das 4:3 durch die nicht aufgebenden Adler-Mädchen brachte natürlich nochmal Spannung in die letzten knapp neun Minuten. Im Übrigen hielt Sanna zwischenduch zwei Schüsse, indem sie sehr konzentriert und gedankenschnell den Ball um den Pfosten lenkte.
Das schnelle Spiel auf beiden Seiten kostete viel Kraft. Die Unterstützung der Abwehr von Luca und Edda gerade in den letzten Minuten war vorbildlich und das läuferische Vermögen von Joyce, Nora und der sehr starken Luca Tawia waren der Garant dafür, dass Adler keine echte Chance mehr bekam.
Kim war natürlich vor Ort, um ihr Team zu unterstützen.
Zwei sehr sympathische Teams boten sich ein sehr kurzweiliges und spielerisch auf gutem Niveau stehendes Spiel. Wir wünschen unseren Freunden vom SV Adler viel Erfolg in den anstehenden Spielen. Die Tabellensituation in dieser sehr starken VBL- Staffel ist sehr spannend. Vier Teams kämpfen um zwei Plätze im Halbfinale der Berliner Meisterschaft. Unser stärkster Gegner war bisher mit Abstand der SV Adler.
Lieber Hans, Du hast ein tolles Team nicht nur sportlich, sondern auch vom Charakter.
Ein Wort zu den Berolinas aus der U13. Vier Erwachsene (Andreas, Lutz, Anja, Horst) sind sehr stolz auf die sportliche Entwicklung des GESAMTKADERS aus D1/D2.
Für uns wird immer das TEAM an erster Stelle stehen. Allerdings bemerken wir auch individuelle Entwicklungen/Leistungen, die sich auf der Basis des Teamgeistes bewegen. In diesem Fall ist es mir ein Anliegen, die Einstellung zum Team, von SANNA hervorzuheben. Sie hat mit ihrer Entscheidung das Team in den Vordergrund gestellt und versucht, in einer für sie derzeit sehr ungewohnten Position das Beste für die Mannschaft zu machen. Ich habe davor sehr großen Respekt.
Bericht H.Berndt
März 2014
2.D 5:0! Glatte Sache in Friedrichshain (Punktspiel SFC Friedrichshain, 22.3.2014)
Allzu sehr gefordert wurden die Mädchen der 2.D am Samstagvormittag nicht, als sie das Spiel beim SFC Friedrichshain glatt mit 5:0 gewannen.
Aber fünf Tore müssen erstmal geschossen werden, auch wenn die sympathische und überaus faire Mannschaft des „Sport- und Freizeitclubs“ sich noch im Aufbau befindet und mit einigen E-Mädchen antrat. Unter diesen Voraussetzungen ergab sich eine große Überlegenheit der Beros, die aber auch dazu führte, dass vor dem SFC-Tor nur wenig Platz war, weil sich dort sehr viele Spielerinnen versammelten.
Da war dann nur selten die Ruhe vorhanden, die unsere Mädchen häufig noch brauchen, um die herausgespielten Chancen sicher zu verwandeln. Viele Schüsse prallten deshalb an den Gegnerinnen ab oder der Ball rutschte in der Hektik über den Fuß. Dazu kamen noch fünf Pfosten- und Lattentreffer.
Dennoch war es wirklich der „bessere Tag“, den wir uns nach dem 0:3 gegen TeBe erhofft hatten. Lena mit drei Treffern sowie Mara und Mathilda mit ihren Toren aus größerer Entfernung sorgten für das Endergebnis. Wobei wir ja wissen, dass die Torschützin oft nur das letzte Glied in der Kette von Spielerinnen ist, die die Tore vorbereiten.
Das haben die Mädchen inzwischen verinnerlicht, wie man am Torjubel erkennen kann, bei dem immer die ganze Mannschaft mit einbezogen wird. Dass die Verantwortlichen keine Torschützen- bzw. Scorerlisten führen, ist auch ein Ausdruck des Gedankens, dass ein Tor immer eine Gemeinschaftsleistung ist. Wenn man schon solche Listen anlegt, müsste man konsequenterweise auch den Spielern Scorer-Punkte geben, die den Ball erobert haben. Macht aber keiner und benachteiligt damit die Defensiv-Spielerinnen.
Bevor wir uns jetzt aber zu viele fußball-philosophische Gedanken machen, weisen wir lieber darauf hin, dass die 2.D am nächsten Samstag um 14.15 Uhr mal wieder auf dem Bero antritt. Die Mädchen von Wacker Lankwitz kommen zu Besuch. Das wird ein interessanter Vergleich, denn die Brandenburgerinnen haben genau wie wir in der Punktrunde bisher ein Spiel gewonnen und eines verloren. Da liegt wohl ein Unentschieden in der Luft...
LuLü
===========================================================
1.D - Konzentrierte Leistung beim 1.FC
Union (Punktspiel am 15.3.2014)
1.FC Union : BW Berolina Mitte
0:4 (0:3)
![]() |
die 1.D gegen Union und gegen den Wind ... |
TEAM Bero: Ava/Kim – Joyce, Nora, Edda, Luca
Tawia, Sanna, Jacky, Celine und Luca
Das Team dahinter: Anja, Lutz und Horst
Tore: Kim 2, Jacky 1, Edda
1. Vorlagen: Edda, Nora und Joyce je 1
Nach der
kräfteraubenden Fahrt nach Hamburg, (letztes großes und sehr
schönes Hallenturnier i.d.Saison) bekamen wir es zum zweiten
Punktspiel auswärts mit dem 1.FC Union zu tun. Mit fünf
abgestellten Spielerinnen, (Auswahl/Sichtungstraining) unter der
Woche war natürlich keine richtige Team-Vorbereitung auf das Spiel
zu machen. Lediglich zum Abschlusstraining am Freitag waren fast alle an Bord.
Es war sehr windig
und bisweilen stürmig, der Ball rollte manchmal von ganz allein. Das
ist auch das Stichwort zu den ersten Minuten des Spieles. Beide Teams
gingen vorsichtig ins Spiel und fühlten sich regelrecht rein in die
Begegnung. Dann legten die Berolinas einen Gang zu und zogen ihre
Angriffe auf. Die Unionerinnen konnten die ersten Angriffe der Beros
noch stoppen, hatten aber immer dann Probleme, wenn der Ball schnell
durch die Bero-Reihen lief.
Das 0:1 durch
Jacky in der 8. Minute nach schöner Kombination und Vorlage von Edda,
war dann der Startschuss für weitere mutige Angriffsaktionen mit
durchdachtem Passspiel durch die Berolinas. Der FC versuchte über
ein ansehnliches Passspiel zu Chancen zu kommen, konnte aber das
Tempo in den eigenen Kombinationen nicht variieren. So konnten unsere
Abwehr (Joyce, Luca Tawia, Nora und später auch Sanna) die meisten
Angriffe abfangen, um gleich selbst wieder den Aufbau für ihr Team
zu gestalten. Luca Tawia wie auch Nora erfüllten ihre
Aufgaben/Vorgaben sehr konzentriert und gut. Edda und Luca waren
läuferisch wie immer sehr viel untewegs und kurbelten nicht nur das
Spiel nach vorn an, sondern halfen auch im Umkehrspiel
handlungsschnell bis in die Abwehr aus.
Die Tore zum 0:3
erzielte Kim in der 12. und 17. Minute nach Vorabeit von
Nora und Joyce.
Ava spielte die
erste Halbzeit im Tor und hatte nicht wirklich viel zu tun. Einmal
konnte sie durch geschicktes rauslaufen den Schussweg der
gegnerischen Stürmerin gut blockieren. Zur zweiten Halbzeit sollte
sie dann im Feld spielen.
Unser
Schiedsrichter Lutz Lüttig hatte bis zur Pause keine Probleme mit
dem fairen Spiel. Mit einem verdienten 0:3 gingen wir in die Kabine.
Ein Ergebnis, auf
das man sich nicht ausruhen sollte, so meine Worte in der Pause. Wir
wollten gleich wieder mit Druck in die zweite Spielhälfte gehen, um
das beruhigende 0:4 zu erzielen.
Jetzt mit Kim im
Tor, und Ava auf der linken Mittelfeldseite, ansonsten mit der
Startformation.
In den ersten
Minuten kamen die FC Mädchen ganz gut ins Spiel und wollten zeigen,
dass sie mit mehr Engagement und beweglicherem Spiel wieder ins Spiel
kommen wollten. Diese Phase hat unser Team mit Glück und Geschick
gut überstanden. Wobei Luca Tawia eine führende Rolle in der Abwehr
übernahm. Zwei etwas grobere Fouls gegen unsere Mädchen veranlasste den Schiedsrichter
etwas Ermahnendes auszusprechen. Danach war dann auch wieder Ruhe.
Gut funktioniert
mittlerweile das selbstständige Wechselspiel in den Positionen, die
schon vorher besprochen wurden. Das gefällt und zeigt die
Selbständigkeit der Mädchen.
Sanna im
Mittelfeld und Celine im Sturm und auch im Mittelfeld eingesetzt,
machten ihre Sache gut. Sanna spielte ihren Part defensiv, wie auch
offensiv mit viel Konzentration, desgleichen bei Celine, die ein sehr
gutes Zweikampfverhalten zeigte und auch weit mit nach hinten arbeitete.
In der 38. Minute
erzielte dann Edda in ihrer unnachahmlichen Art, das 0:4. Sie dribbelte frech in die Abwehrmitte, um
dann nach zweimaligem nachsetzen den Ball im Tor zu versenken. Das
war dann auch eine Vorentscheidung. Edda und Luca bekamen
eine Pause. Das Team ging damit sehr cool um und hatte durch Jacky
und Celine sogar noch einige Chancen weitere Treffer zu erzielen. Der Pfosten
stand zweimal innerhalb von 10 Sekunden im Weg. Ein Heber von Jacky
verfehlte das Tor nur knapp. Ein Schuss von Celine konnte die
Torhüterin gut abwehren. Auf der anderen Seite zeigte Kim bei einem
schönen Schuss vom 1.FC Union eine klasse Parade und lenkte den Ball
blitzschnell um den Pfosten.
In den letzten
Minuten übernahm Luca die zentrale Abwehrposition und Joyce erhielt
auch eine Pause.
Unser Team hat
sich gesamt gut präsentiert, und die weiteren Spiele werden dann
sicher auch wieder das hohe Tempo im Passspiel bereithalten. Es war
eine geschlossene Teamleistung.
Bericht
H.Berndt März2014
2.D 0:3! Es gibt so Tage im Fußball… (Punktspiel am 15.3.2014 gegen TeBe)
Für die Mädchen unserer 2.D ist der Start in die Rückrunde leider ziemlich schief gegangen. Dabei hatten die drei Vorbereitungsspiele deutlich gezeigt, dass sich die Mannschaft auf allen Positionen verbessert hat und sich die Mädchen inzwischen ein Spielsystem erarbeitet haben, das sie in schön herausgespielte Tore verwandeln konnten.
Leider konnten sie das gegen Tennis Borussia nicht umsetzen. Insofern war das 0:3 folgerichtig, weil die Gegnerinnen wacher und flinker waren und die Tore unbedingt wollten.
Es gibt eben so Tage im Fußball, an denen einem nichts gelingen will, besonders dann, wenn man sich ohnehin viel vorgenommen hat. Man kommt nicht richtig in die Zweikämpfe, ist immer etwas zu spät, die Bälle verspringen und die Gegentore werden auch so reingewurschtelt, dass der Ärger nur noch größer wird.
Hinzu kam in der 2.Halbzeit auch noch großes Verletzungspech. Lili H. bekam einen Schuss gegen die Schläfe – Auswechslung. Bei Akniet landete der Ball im Gesicht – blutige Lippe, Auswechslung. Selin, sowieso schon wegen einer Erkältung gehandicapt, bekam einen harten Schuss aus kürzester Entfernung an die Hand, starke Schmerzen – Auswechslung, die angeschlagene Lili H. musste wieder rein. Und dann kassierte Mia noch einen unbeabsichtigten Tritt gegen den Knöchel – Auswechslung, die lädierte Akniet musste sie ablösen.
Dennoch waren auch wieder Ansätze davon zu sehen, was die Bero-Mädchen können und wozu einzelne Spielerinnen in der Lage sind. Besonders gut gefallen hat uns dabei, wie engagiert und zäh Marije die ihr übertragene Aufgabe in der Abwehr gegen die beste Spielerin von TeBe angegangen und erledigt hat. Mit ihrer enormen Schnelligkeit konnte sie ihre Verteidigungsseite gut sichern.
Lena hat ihre Sache auf der rechten Sturmseite auch sehr gut gemacht. Mit viel Power hat sie versucht, immer wieder gefährliche Situationen im Angriff zu schaffen. Klar ist auch geworden, dass Mathilda als ordnende Spielerin im Mittelfeld gebraucht wird (spielte zunächst Verteidigerin). Mit ihr ist dann in der 2. Halbzeit wieder etwas mehr Struktur in das Spiel des Teams gekommen.
Diese positiveren Ansätze werden wir in die nächsten Spiele mitnehmen. Was wir gelernt haben, ist, dass unsere Mannschaft nur dann erfolgreich ihr Spiel spielen kann, wenn alle Mädchen von Beginn voll präsent sind, dass alle fit sein müssen, dass wir eine stabile Struktur auf dem Platz brauchen, um dann immer wieder gefährlich vor das Tor der Gegnerinnen zu kommen.
Dank an Horst für die umsichtige Spielleitung (der angesetzte Unparteiische vom SV Karow war nicht erschienen).
Und Dank auch an TeBe-Trainerin Chantal für das faire Spiel ihrer Mädchen, die ohne Ersatzspielerin verdient die drei Punkte vom Bero mitnahmen.
Auf geht`s, Mädels, nächsten Samstag um 9.30 beim SFC Friedrichshain (was für Frühaufsteher!). Keine Frage, das wird ein besserer Tag werden!
AWi
======================================================
Eine Fahrt nach Hamburg ... (SAGA GWG Girls-Cup, 8.3.2014, 1.FFC Elbinsel)
![]() |
20 Mannschaften beim SAGA GWG Girls-Cup |
Unser
Team auf dem Weg nach Hamburg: Kim,
Sanna, Mare, Luca Tawia, Luca, Jacky, Celine, Ava, Edda, Nora, Joyce, Anja, Lutz und Horst
..., die viel Spaß und wenig Schlaf bereit hielt. Am Freitag (07.03.2014) fuhren wir mit der DB vom Hauptbahnhof Berlin los und kamen gegen 19.45 Uhr in Hamburg an. Unsere Pension mit Restaurant war wie im letzten Jahr der Kupferkrug im Bezirk Niedergeorgswerder Deich. Wir wurden sehr herzlich aufgenommen und das Essen war sehr gut.
..., die viel Spaß und wenig Schlaf bereit hielt. Am Freitag (07.03.2014) fuhren wir mit der DB vom Hauptbahnhof Berlin los und kamen gegen 19.45 Uhr in Hamburg an. Unsere Pension mit Restaurant war wie im letzten Jahr der Kupferkrug im Bezirk Niedergeorgswerder Deich. Wir wurden sehr herzlich aufgenommen und das Essen war sehr gut.
Am Samstag startete dann das Turnier mit 20 Teams um 09.45, nachdem alle Mannschaften einlaufen durften. Es gab vier Gruppen mit jeweils fünf Mannschaften. Die Qualitäten in den einzelnen Gruppen waren sehr unterschiedlich. Unsere Bero-U13 hatte wohl mit die schwerste Gruppe erwischt.
Gleich im ersten Spiel bekamen wir es mit den starken Mädchen von Vier- und Marschlande zu tun: In der fünften Minute erzielte Luca nach einer Ecke von Edda mit präzisem Flachschuss das 1:0, was auch den Sieg bedeutete. Guter Einstieg ins Turnier. Hier hütete Ava das Tor, in der Folge übernahm das für die restlichen Spiele Kim.
Im zweiten Spiel traten wir gegen den späteren Turniersieger vom FSV 02 Schwerin an. Es war ein Spiel auf Augenhöhe und das 0:0 verdeutlicht das auch etwas. Chancen waren auf beiden Seiten vorhanden, aber das Remis ging in Ordnung.
Jetzt machte sich etwas Müdigkeit bei den Mädchen bemerkbar, vielmehr als vier Stunden hatten die meisten ja auch nicht geschlafen.
Gegen sehr robuste Mädchen von ESV Einigkeit waren wir, was das spielerische betraf, zwar das bessere Team, allerdings wurden einige Spielzüge der Mädchen auch durch Fouls unterbunden. Der Gegentreffer war zudem vermeidbar. Jetzt mussten wir im letzten Spiel gegen die Mädchen vom Bramfelder SV einige Tore vorlegen, um durch das bessere Torverhältnis unter die besten acht Mannschaten zu kommen. Das gelang auch, Celine (2) und Edda sorgten für ein gerechtes 3:0. Wobei die beiden sich gegenseitig die Tore auflegten.
Jetzt musste ESV Einheit gegen Vier- und Marschlande mit vier Toren Vorsprung gewinnen, um uns vom zweiten Platz zu verdrängen. Bis kurz vor Schluss stand es 3:0 für den ESV und das vierte Tor lag in der Luft, aber die Mädchen von Marschlande konnten durch einen Konter auf 3:1 verkürzen und dieses Ergebnis bis zum Schlusspfiff verwalten. Das war sehr spannend. Unsere Mädchen bedankten sich bei der Mannschaft von Vier- und Marschlande für das engagierte Spiel.
Kurze Pause, durchschnaufen und auf ins Viertelfinale. Zwischendurch besuchten die Mädchen immer wieder die Tombola.
Thomas, der Trainer vom 1.FC Lübars versorgte mich mit entsprechenden Infos über den Viertelfinalgegner SC Eilbek. Immerhin hatten die starken Lübarserinnen gegen Eilbek mit 3:0 verloren. Das hatte schon etwas zu bedeuten. Eilbek galt ebenfalls als sehr robust und spielerisch ganz gut.
Das Spiel war vom Start weg gleich ziemlich ruppig. Das Foul an Luca hätte mindestens eine zweiminütige Zeitstrafe nach sich ziehen müssen. Weitere Fouls wurden leider in der Folge von der Schiedsrichterin nicht geahndet. So war es kein schön anzusehendes Spiel der Juniorinnen. Luca mussten wir vom Feld nehmen, dann auch Joyce. Als wir dann einen Wechselfehler machten (eine Spielerin hatte noch vier Meter zur Außenlinie und die Spielerin die eingewechselt wurde, war gerade ins Feld gelaufen) bekamen wir sofort eine zweiminütige Zeitstrafe. Genau in diese Periode fiel das 1:0 für Eilbek.
Etwas Erholung war notwendig, um wieder Kraft und Konzentration zu sammeln. Jetzt wollten wir in den anstehenden Qualifikationsspielen den fünften Platz erreichen.
Um das Spiel um Platz fünf zu erreichen, mußten wir nun vs. Hedendorf Neukloster gewinnen. Luca und Edda sollten jetzt pausieren, sie wurden ja ziemlich angegangen im Spiel gegen Eilbek.
Joyce sollte es erstmal probieren, aber es ging nicht, daher spielte dann doch Edda ab der zweiten Minute. Die Mädchen machten das nach dem Kampfspiel im Viertelfinale jetzt wieder sehr gut und erspielten sich gute Möglichkeiten. Mare, Celine und Sanna trafen zum 3:0. Alle drei Treffer waren schön anzusehen. BRAVO!
Und ja, der Gegner um Platz fünf hieß nun tatsächlich 1.FC Lübars, unser Dauerrivale aus Berlin. Eine ganz starke Mannschaft.
In der Zwischenzeit schaffte der BAK 07 (Berlin) den Sprung ins Halbfinale, was dann gegen Schwerin verloren wurde.
Kim im Tor, Joyce nicht einsetzbar wie auch Ava – es würde schwierig werden gegen Lübars.
Wir
spielten mit Edda und Luca aus der Defensive und Sanna plus Celine
sollten den Spielaufbau schon in des Gegners Hälfte stören. Es
standen des weiteren noch Jacky, Luca Tawia, Nora und Mare zur
Verfügung.
Es war wieder sehr spannend. Unsere etwas gewöhnungsbedürftige Aufstellung fand allerdings gut ins Spiel und war leicht überlegen. Nach einem Einrollen durch Sanna entschloss sich Luca zum Torschuss – und der Ball fand den Weg ins Tor. Der Flachschuss rutschte unter der Torhüterin hindurch. 1:0 in der sechsten Minute.
Es war wieder sehr spannend. Unsere etwas gewöhnungsbedürftige Aufstellung fand allerdings gut ins Spiel und war leicht überlegen. Nach einem Einrollen durch Sanna entschloss sich Luca zum Torschuss – und der Ball fand den Weg ins Tor. Der Flachschuss rutschte unter der Torhüterin hindurch. 1:0 in der sechsten Minute.
Der zweite Block stemmte sich vehement gegen den Ausgleich - mit Erfolg. Mit der sicheren Kim im Tor kämpften Nora, Luca Tawia, Mare und Jacky um jeden Ball und der Jubel war groß, als die Schlusssirene ertönte. Ein toller Abschluss für das jetzt ersatzgeschwächte Team der Berolinas.
Fünfter von 20 Mannschaften kann sich sehen lassen. BAK (4) und Lübars (6) kompletierten die guten Platzierungen der drei Berliner Vertreter.
![]() |
am Ende eines langen Tages ... |
Alle
Mädchen erhielten eine Medaille und der Veranstalter der 1.FFC
Elbinsel hat wieder eine tolles Turnier
veranstaltet. Vielen Dank dafür.
Auf der Rückfahrt stellten die Mädchen dann fest, dass der 1.FC Lübars im gleichen Zug war und man traf sich ganz locker, um zu quatschen. Das hat uns auch sehr gefallen.
Auf der Rückfahrt stellten die Mädchen dann fest, dass der 1.FC Lübars im gleichen Zug war und man traf sich ganz locker, um zu quatschen. Das hat uns auch sehr gefallen.
Mein Dank geht an Anja und Lutz, die wieder alles in prfessioneller Manier organisiert und gemanagt haben.
Bericht
H.Berndt
März2014
===========================================================
Mathildas perfekte Pässe – 2.D siegt 3:1 (Freundschaftsspiel SV Buchholz, 9.3.2014)
„Wir hoffen wieder auf die lachende Sonne – und am Ende auf lachende Bero-Herzen...“ So kündigten wir letzte Woche am Ende des Berichts über den 6:0-Sieg gegen Stralau unser Spiel gegen die 1.D des SV Buchholz an.
Und manchmal gehen solche Hoffnungen ja auch in Erfüllung. So geschehen am Sonntagvormittag auf dem Bero. Der 3:1-Sieg gegen die Nord-Berlinerinnen war Abschluss und Höhepunkt unserer Vorbereitungsspiele auf die Punktrunde, die am nächsten Samstag (14.45 Uhr) auf dem Bero mit dem reizvollen Spiel gegen TeBe 1 beginnt.
Viel Lob gab es für die Mädchen der 2.D nach ihren beiden ersten Testspielen - und das war auch nicht anders nach den 60 Minuten gegen Buchholz. Lara, Lili S., Marije, Mathilda, Wilhelmine, Mara, Lili H., Akniet, Mia und Selin brachten ihre körperlich überlegenen Gegenspielerinnen immer wieder in Verlegenheit – mit enormer Laufbereitschaft, geschicktem Zweikampfverhalten und vor allem schnellen Ballstafetten über mehrere Stationen.
So wurden auch die Tore zum 2:0 und zum 3:1 fein herausgespielt, wobei Kapitänin Mathilda zwei perfekte Steilpässe in den Lauf von Mia bzw. Selin spielte, die sehr entschlossen die Tore erzielten.
Der erste Bero-Treffer entsprang einem sehenswerten Solo von Selin, die sich gegen vier Buchholzerinnen durchsetzte und den Ball im langen Ecke versenkte. Eine ganz starke Szene!
Danke an Horst für das souveräne Pfeifen des Spiels, danke an Beate für die Betreuung der Mädchen und danke an alle Eltern für die händeklatschende Unterstützung. Selins Papa ließ für die Mädels noch eine Runde Eis im Bero-Clubheim springen, die sie sich wirklich verdient hatten. Danke, Cüneyt!Nun also gegen Tennis Borussia: Die 12 Bero-Mädchen der 2.D freuen sich drauf und gehen gut vorbereitet und voller Selbstbewusstsein in dieses schwere Spiel!
![]() |
Schuhe aus für den HUMBA-Tanz ... |
![]() |
... dann auf Socken Glückwünsche abholen! |
LuLü
=======================================================================2.D: Zweiter Test – zweiter Sieg (Freundschaftsspiel Berolina Stralau, 1.3.2014)
Am
15. März haben die 2. D-Mädchen ihr erstes Punktspiel in der
Rückrunde. Mit TeBe 1 wartet dann ein ganz schöner Brocken auf uns.
Deshalb haben wir drei Testspiele abgemacht, damit die Mädchen gut
in Schwung kommen.
Nach dem 6:2 gegen Adler 2 vor einer Woche ging’s diesmal gegen unsere Namensschwestern von Berolina Stralau 1. Wieder lachte die Sonne vom Fast-Frühlingshimmel – und wieder lachten am Ende die Herzen aller Beros. Der 6:0-Sieg wurde in überzeugender Art und Weise herausGESPIELT.
Schnelle Balleroberungen der überzeugenden Abwehr mit Lara im Tor, Lili S., Marije und Lili H. waren die Grundlage; sichere Pässe und feines Kombinationsspiel des Mittelfelds mit Mathilda, Mara und Olivia beschworen immer wieder gefährliche Situationen für die Stralauerinnen herauf, und die gekonnten Abschlüsse des Sturms mit Mia und Selin (je zwei Tore) ließen die Mädchen wie im ersten Testspiel ein halbes Dutzend mal jubeln. Die beiden anderen Treffer erzielten Olivia (schöner Heber ins lange Eck) und Mara mit einem platzierten Fernschuss.
Da machte es auch nichts, dass wir wegen der Farbgleichheit mit den Trikots der Stralauerinnen diesmal mit BSR-farbigen Leibchen antreten mussten.
Nach dem 6:2 gegen Adler 2 vor einer Woche ging’s diesmal gegen unsere Namensschwestern von Berolina Stralau 1. Wieder lachte die Sonne vom Fast-Frühlingshimmel – und wieder lachten am Ende die Herzen aller Beros. Der 6:0-Sieg wurde in überzeugender Art und Weise herausGESPIELT.
Schnelle Balleroberungen der überzeugenden Abwehr mit Lara im Tor, Lili S., Marije und Lili H. waren die Grundlage; sichere Pässe und feines Kombinationsspiel des Mittelfelds mit Mathilda, Mara und Olivia beschworen immer wieder gefährliche Situationen für die Stralauerinnen herauf, und die gekonnten Abschlüsse des Sturms mit Mia und Selin (je zwei Tore) ließen die Mädchen wie im ersten Testspiel ein halbes Dutzend mal jubeln. Die beiden anderen Treffer erzielten Olivia (schöner Heber ins lange Eck) und Mara mit einem platzierten Fernschuss.
Da machte es auch nichts, dass wir wegen der Farbgleichheit mit den Trikots der Stralauerinnen diesmal mit BSR-farbigen Leibchen antreten mussten.
![]() |
gute Laune während des abschließenden 9m-Schießens |
Für nächsten Sonntag haben wir uns mit dem SV Buchholz 1 einen Gegner eingeladen, der von der Spielstärke etwa den Mädchen von TeBe entspricht. Es wird spannend sein zu sehen, wie die Beros nach den zwei schönen Auftaktsiegen mit dieser Mannschaft zurechtkommen, die in der Rückrunde eine Staffel höher spielt als wir. Anpfiff ist um 10.30 Uhr.
Wir hoffen wieder auf die lachende Sonne – und am Ende auf lachende Bero-Herzen…
LuLü
=======================================================================
Gelungener Rückrundenauftakt der 1.D-Mädchen (Verbandsligaspiel gegen Stern 1900, am 01.03.2014)
BW Berolina Mitte : SFC Stern 1900 9:1 (1:0)
TEAM Bero U13: Lotti, Joyce, Jacky, Mare (K), Nora, Edda, Kim, Luca Tawia, Ava / LucaK., Hannah
Es fehlten: Luca S. (verletzt), Sanna, Celine (krank),
Das Team dahinter: Anja, Micha, Horst
Tore/Vorlagen: Kim 5/1, Jacky 2/3, Ava 1/-, Edda 1/-, Joyce -/2, Luca K. -/1, Hannah -/1
Nach der Hallenrunde noch etwas Sand im Getriebe
In der Staffel I gibt es mit dem 1. FC Union, SV Adler und Berolina Mitte drei Staffelsieger aus der Qualifikationsrunde. In der Staffel II gibt es mit dem 1.FC Lübars nur einen Staffelsieger aus der Qualirunde.
Unser erstes Punktspiel hatte zwei Gesichter. Die erste Halbzeit war davon geprägt, dass unsere U13 Juniorinnen zwar total überlegen das Tor von Stern 1900 berannten, aber dies geschah etwas ungestüm und bisweilen auch unkonzentriert. Die Stern-Mädchen hatten sich wohl darauf eingestellt, mit allem was zur Verfügung stand, zu verteidigen. Es gab also dauerhaft ein Aufeinandertreffen von etwa 12 Spielerinnen im Strafraum des Gegners.
Das Spiel wurde kaum über die Breite und Tiefe des Spielfeldes vorgetragen und der Spielaufbau mit Seitenwechsel unter Einbeziehung der Abwehrspielerinnen fand so gut wie nicht statt. Daraus resultierend gingen wir mit einem 1:0! in die Halbzeitpause. Das Tor erzielte Kim in der 16. Minute.
Die Erinnerung an unser gutes Kombinationsspiel, gepaart mit konzentriert gespieleten Pässen, sollte uns in der zweiten Halbzeit den Erfolg bescheren, den wir schon in der ersten Halbzeit erwartet hatten. Da wir auf drei wichtige Spielerinnen verzichten mussten, (Luca S., Sanna und Celine), bekamen wir von unserer U11 drei Spielerinnen zur Verstärkung des Kaders. Danke für die schnelle Hilfe, lieber Andreas. Lotti, (Torhüterin), sowie Luca K., und Hannah bekamen in beiden Halbzeiten ihre Spielzeit und präsentierten sich sehr Selbstbewusst. Sie fügten sich sehr schnell ins Spiel ein. Hannah spielte im Mittelfeld und dann auch in der Abwehr. Luca spielte im rechten Mittelfeld. Beide Spielerinnen konnten sich mit je einer Torvorlage in die Scorrerliste eintragen. Lotti machte ihre Sache im Tor sehr gut.
Und unsere Stammkräfte spielten in der zweiten Halbzeit auch deutlich besser, was sich dann auch an der Torausbeute ablesen lässt. Acht Tore wurden nun zum Teil wirklich toll herausgespielt. So gelang Kim ein lupenreiner Hattrick. Jacky nach gerade überstandener Verletzung (erst nach der Erwärmung entschieden wir gemeinsam, dass sie spielen würde), erzielte nicht nur zwei Tore sondern bereitete gleich drei weitere vor. Einen ihrer tollen Eckbälle verwandelte die immer besser werdende Ava volley zum 4:0 Zwischenstand.
Joyce steuerte zwei Torvorlagen für Kim und Edda bei. Edda umkurvte noch eine Abwehrspielerin und schloss in ihrer unnachahmlichen Art mit knallhartem Torschuss zum 8:1 ab.
In der zweiten Halbzeit kamen wieder viele Spielerinnen aus dem Kader in ihren sogenannten zweiten Positionen zum Einsatz. So spielte Luca Tawia auch zentral in der Abwehr und Edda spielte
auf der rechten Seite in der Abwehr. Mit der zweiten Halbzeit waren wir zufrieden.
Stern 1900 erzielte auch den verdienten Ehrentreffer in der zweiten Halbzeit. Es ist auch der guten Torhüterin vom SFC zu verdanken, dass das Ergebnis nicht noch höher ausfiel.
Am Wochenende haben wir spielfrei, weil wir, wie schon im letzten Jahr, wieder das Turnier in Hamburg mit 20 Mannschaften aus dem Bundesgebiet spielen werden.
Danach werden hoffentlich wieder alle Spielerinnen zu den Punktspielen zur Verfügung stehen.
Eine erste Hürde haben wir genommen. Die zweite Halbzeit macht Vorfreude auf die nächsten Spiele in der Verbandsliga.
Bericht
H.Berndt März 2014
==========================================================
2.D 6:2! Erstes Spiel im neuen Outfit erfolgreich (Freundschaftsspiel SV Adler, 22.2.14, Bero)
![]() | |
Cüneyt Özütok (hinten links), Inhaber des CS DACHSERVICE und Papa unserer Spielerin Selin, spendierte den Mädchen der 2.D zur Rückrunde einen schicken Trikotsatz |
Als der Schiedsrichter (danke fürs Pfeifen, Micha!) schon auf die Uhr schaute, versenkte Selin den Ball mit einem schönen Volleyschuss zum 6:2-Endstand gegen die Adler-Mädchen. Ein passender Abschluss dieses Freundschaftsspiels im Rahmen des Vereinsvergleichs der E- und D-Mädchen von Berolina Mitte und dem SV Adler, bei dem insgesamt neun Mannschaften antraten.
Herrlicher Sonnenschein zauberte eine Vorfrühlings-Atmosphäre auf den Bero, was bestens zum Auftritt der 2.D passte. Nicht nur wegen des Sieges, der mit schönen Kombinationen und enormem Einsatzwillen herausgespielt wurde, sondern wegen einer Premiere der besonderen Art – zum ersten Mal kamen die neuen Trikots zum Einsatz. Ein Moment, auf den die Mädchen sich schon lange gefreut hatten.
Zu verdanken haben wir das Cüneyt Özütok: Der Papa unserer Stürmerin Selin ist Dachdeckermeister und Inhaber der Firma CS DACHSERVICE. Und weil ihm die Art und Weise, wie unsere Mannschaft spielt, so gut gefällt, hat er sich bereit erklärt, dem Team eine komplette Ausrüstung zu sponsern. Dieses Angebot haben wir natürlich gern angenommen und in Zusammenarbeit mit SportFreak innerhalb kurzer Zeit umgesetzt.
Und so liefen die Mädchen am Samstag in gut geschnittenen dunkelblauen Trikots mit dem Firmenlogo CS DACHSERVICE, den entsprechenden Hosen (mit Nummern) und Stutzen auf den Platz. Die Anerkennung der Zuschauer („sieht cool aus“) war ihnen deshalb schon vor dem Anpfiff sicher.
Die Trikots sind kurzärmlig, können aber „verlängert“ werden, weil Cüneyt auch noch langärmlige Unterzieh-Shirts spendiert hat. So kann jede Spielerin selbst entscheiden, ob sie in „kurz“ oder „lang“ spielen möchte.
GANZ GROSSES DANKESCHÖN DAFÜR AN CÜNEYT ÖZÜTOK!
Er hatte dann genau wie die Trainer und die Bero-Zuschauer seine Freude am Spiel der 2.D. Natürlich holperte noch einiges, weil sich die Mädchen nach der Hallensaison erstmal wieder an das Spielen „unter freiem Himmel“ gewöhnen müssen. Die beiden Gegentreffer waren dann auch Geschenke an unsere Gäste, wurden aber überstrahlt von schönen Kombinationen und unseren Toren, die gut herausgespielt und von Selin (3), Lena (2) und Mara erzielt wurden.
zufriedene Trainer |
Mine, die verletzte Mia, Geburtstagskind Jacky, Joyce |
Bis auf Mia, die wegen einer Rückenverletzung noch geschont wurde, aber natürlich mitfieberte, kam der gesamte Kader zum Einsatz: Lara (Tor), Akniet, Lena, die beiden Lilis, Mathilda, Mara, Marije, Olivia, Selin und Wilhelmine.
und am Ende noch: HUMBA, HUMBA, HUMBA |
LuLü
===========================================================
Nicht
zu stoppen: D-Mädchen Berliner Hallenmeister! (BFV Hallenendrunde, 16.2.14, Sömmeringhalle)
Natürlich
ist es längst nicht so, dass in jedem Sportverein der Präsident
etwas vom Fußball versteht. Bei Blau-Weiss Berolina Mitte ist das
anders, denn Thomas Meyer ist durch und durch Fußballer, nach wie
vor ein ausgezeichneter Torwart und spätestens seit Sonntag auch ein
Fan der D-Mädchen-Mannschaft unseres Vereins.
Grund
war der überragende Auftritt des Teams in der Endrunde um die
Berliner Hallen-Meisterschaft. 5 Spiele, 5 Siege am Sonntagvormittag
in der Sömmeringhalle– um kurz vor 12 hatten Celine, Joyce,
Luca, Jacky, Nora, Ava, Luca Tawia, Mare, Edda und Kim mit einem
3:2-Sieg im entscheidenden und unglaublich spannenden Spiel gegen
die ewigen Rivalinnen vom FC Lübars den Meistertitel für Bero
gesichert!
Der
Bero-Präsident hatte alle Spiele gesehen: „Grandios, was ihr
gespielt habt!“ lobte er die Spielerinnen in einer kleinen
Ansprache nach der Siegerehrung. Vor allem das überaus sichere
Passspiel der Mädchen hatte ihm gefallen, mit dem sie sich ihre 24
Tore im wahrsten Sinne des Wortes „erspielten“.
Genau
das war es, womit die Bero-Mädchen ihre Gegnerinnen verwirrten.
Auch im Spiel gegen Lübars ließen sie sich durch das schnelle 0:1
nicht verrückt machen, sondern blieben bei ihrer Linie. Der Erfolg
gab ihnen am Schluss Recht.
Kim
(9 Tore) wurde als beste Torschützin ausgezeichnet, Luca S. von den
BFV-Trainerinnen zur besten Spielerin des Turniers gewählt und
gemeinsam mit Edda ins „Dream“-Team des Tages berufen. Eine tolle
Sache für die drei Mädchen, aber seien wir ehrlich: Was heute die
höchste Auszeichnung verdient hatte, war der enorme
Mannschaftsgeist, auf Neudeutsch der „Teamspirit“ der
Bero-Mädchen, der es ja erst möglich macht, dass einzelne glänzen
können.


Und das war es auch, was Bero-Präsident Thomas Meyer so über die Maßen imponierte, wie er den Mädchen sagte.
Sicher
war es auch dieser Teamgeist, der die Spielerinnen eine ungewöhnliche
Entscheidung treffen ließ: Der Siegerpokal, den normalerweise ein
Mitglied der Mannschaft mit nach Hause nehmen darf, ging diesmal
einstimmig an den Trainer. Als Horst Berndt den silbernen „Pott“
von seinen Mädchen überreicht bekam, war das eine feine Anerkennung
der unermüdlichen Arbeit, die er seit Saisonbeginn bei Bero leistet.
Und dass seine Augen dabei verdächtig schimmerten, versteht jeder,
der das umfassende Engagement Horst Berndts für den Mächenfußball
kennt.
Da
die Verantwortlichen natürlich (aus Aberglauben und Respekt vor den
anderen Mannschaften) keine Siegesfeier vorbereitet hatten, wurde
entsprechend improvisiert. Pizza und Cola waren Trumpf, finanziert
durch die großzügige Spende des Bero-Präsidenten für die
Mannschaftskasse. Mit dabei waren auch die Eltern der Mädchen, die
schon in der Halle gemeinsam mit weiteren Verwandten und Freunden für
eine stimmgewaltige Bero-Kulisse sorgten.
Und
wenn man sich bei der Feier umschaute, strahlten die Gesichter der
Eltern manchmal noch heller als die der frisch gebackenen
Hallen-Meisterinnen…
Die Ergebnisse und die Abschlusstabelle gibt's hier und hier gehts zum Bericht im Bero-Forum und zum BFV Bericht
Die Ergebnisse und die Abschlusstabelle gibt's hier und hier gehts zum Bericht im Bero-Forum und zum BFV Bericht
LuLü
===================================================
BEROMITTEMÄDCHEN - Hallencup
für D-Mädchen (02.02.201, Bergstraße 58)
Teilnehmer
Hertha 03 Zehlendorf
GW Neukölln
SV Adler Berlin
SC Borsigwalde
FFC Berlin 2004
SV BW Berolina Mitte
TEAM Bero: Luca (TW), Luca Tawia,
Celine, Jacky, Nora, Mare, Edda und Ava; nicht dabei: Kim und Sanna
Das TEAM dahinter: Anja,
Horst, Joyce und die Eltern der Mädchen
Nicht alle an Bord,
trotzdem eine tolle Teamleistung!
Als Trainer dieser
Mannschaft will ich mich gleich zu Beginn für die sehr tolle
Organisation bei all denen bedanken, die sich im Vorfeld
und vor Ort gekümmert und geholfen haben. Ohne eure Hilfe hätten wir das nie geschafft. DANKE!
Lutz und der fünfzehnjährige
Steffen (Sohn vom GW Neukölln Trainer Addi), leiteten die Spiele
vorzüglich. Steffen hat als Jungschiedsrichter eine tadellose
Leistung gezeigt.
Das Teilnehmerfeld ließ
auf gute Spiele hoffen und so war es dann auch. Bedingt durch die
anstehende Ferienwoche waren fast alle Mannschaften nicht in
Bestbesetzung vor Ort. Dies galt auch für unsere U13. Mit Joyce
(verletzt), Sanna und Kim (verreist), fehlten uns wichtige
Spielerinnen. Zudem war Luca, die als Feldspielerin für das Team
sehr wichtig ist, wegen einer Blessur am Fuß als Torhüterin
aufgestellt. Da warteten wir auch erstmal ihre Erwärmung ab und es
zeigte sich, dass es gut klappen würde.
Nach dem Turnier bei Blau
Gelb, wo wir ausschließlich gegen starke Jungsmannschaften spielten
und uns hervorragend verkauften, war ich sehr auf dieses Turnier
gespannt.
SC Borsigwalde : Bero-
Mitte 0:3
Konzentriert Teamleistung
Mit voller Konzentration
und sicher im Passspiel legten die Bero-Mädchen gleich los. Schon in
der zweiten Minute konnte Jacky nach Torschuss von Edda zum 1:0
nachsetzen. Dann legte Jacky per Eckball für Edda auf und nach vier
Minuten stand es 2:0. Ava, Celine und Luca Tawia lösten Edda, Jacky
und Mare ab und das Spielniveau wurde beibehalten. Nach toller
Vorarbeit durch Celine und geschicktem freilaufen und sicherem
verwandeln aus dem Lauf heraus, erzielte Ava das 3:0.
Luca im Tor war stets
anspielbar und die Feldspielrinnen nutzten das auch geschickt, um
immer wieder über unsere Torhüterin das Spiel gut aufzubauen.
FFC Berlin 2004 : Bero-
Mitte 0:4
Klasse Kombinationen
Gegen die FFC 04 Mädchen
setzten die Beros ihre Linie sehr gut fort. Der Gegner war etwas
stärker als der SCB, aber gleich in der zweiten Minute zeigten Ava
und Celine, dass sie das im ersten Spiel erzielte Tor mit gleicher
Präzision wiederholen konnten. Der tolle Pass von Celine wurde von
Ava unhaltbar verwandelt. Und es war wieder die zweite Minute. Kurz
danach legte Celine mit Übersicht für Edda auf, die das 2:0
markierte. Jetzt war es an Celine das 3:0 zu erzielen, die eine
Vorlage von Luca Tawia verwandelte. Jacky legte noch einmal nach und
konnte nach Vorarbeit von Nora den vierten Treffer beisteuern.
Die Mädchen hatten
sichtlich Freude am Turnier und an jedem Spiel. Luca Tawia, Nora und
Mare waren sehr konzentriert im Abwehr- und Aufbauspiel und ließen
nicht viel zu. Edda und Celine waren kämpferisch kaum zu überbieten
und zudem mit gutem Blick für ihre Mitspielerinnen ausgestattet.
Jacky und Ava waren sehr beweglich und immer voll bei der Sache. Das
zogen die Mädchen bis zum Ende des Turniers durch. Der Zusammenhalt
und die Unterstützung war bei jedem Spiel sehr gut. Und Luca im Tor
machte ihre Sache einfach sehr sicher und war immer voll konzentriert
dabei.
GW Neukölln : Bero-
Mitte 0:2
Tolle Zweikämpfe und gut
gespielt
Gegen die immer
zweikampfstarken GW-Mädchen wollten wir entsprechend dagegenhalten
und weiterhin unser Kombinationsspiel zeigen. Das 1:0 durch Celine,
nach Vorarbeit von Luca Tawia gleich in der ersten Minute kam uns
sehr entgegen. Etwas überrascht mussten sich GW erstmal sortieren.
In diesem Spiel durften unsere beiden kampfstarken Stürmerinnen
zusammen spielen und das zahlte sich auch aus. Edda nahm der
Verteidigerin den nicht ganz geglückten Abschlag der Torhüterin
gedankenschnell vom Fuß und verwandelte blitzschnell zum 2:0.
Nach den drei
obligatorischen Wechseln setzten sich Nora, Mare, Jacky und Ava in
der restlichen Zeit sehr gut durch und hielten den Vorsprung.
SV Adler : Bero- Mitte
0:1
Beiderseits
ein tolles Spiel / Jackys Zauberschuss
Was
für ein tolles Spiel von beiden Mannschaften. Sehr intensiv geführt
und beide Teams mit sehenswerten und schnell vorgetragenen
Spielzügen. Eine Freude für die Zuschauer. Das Tempo wurde bis zum
Schluss hochgehalten und es ging hin und her. Luca im Tor war sehr
aufmerksam und das Team war immer voll konzentriert. Edda sollte den
zweiten Block dann aus der Abwehr heraus noch mehr unterstützen, was
auch gut klappte. Einer dieser gewonnen Zweikämpfe von Edda und die
dann tolle Übersicht Jacky präzise anzuspielen ergab zwar noch
nicht die hundertprozentige Torchance, weil die Entfernung für einen
Torschuss zu groß war, aber Jacky hat schon oft aus diesen Distanzen
wunderbare Tore erzielt. Ja --- aus der Drehung zog sie einfach ab
und der Ball schlug mit Wucht im Winkel ein. Ein wirklich typisches
Jacky-Tor. Das ganze geschah eine Minute vor Schluss. Das Team
verteidigte jetzt wieder sehr robust und selbstbewusst. Etwas
glücklich, aber nicht unverdient. Der Einsatz und das Engagement
hatte das Glück gezwungen. Tolle Teamleistung.
Hertha 03 Zehlendorf :
Bero- Mitte 0:1
Ava
und die schnelle Ecke für Nora
Zum
Abschluss ging es nun gegen unsere Freunde von Hertha 03. Jetzt
wollten wir auch den Turniersieg. Bisher ohne Gegentor und mit guter
Teamleistung auf allen Ebenen war auch dieses Spiel beiderseits auf
gutem Niveau. Mare, Ava, Luca Tawia und Nora haben wohl das
Jungsturnier noch gut in Erinnerung behalten. Denn ihr Einsatzwillen
und auch die Handlungsschnelligkeit haben sich durch die Vergleiche
mit den Jungs sehr stabilisiert. Es war dann auch der schnell
ausgeführten Ecke von Ava auf die feistehende Nora zu verdanken,
dass wir schon in der zweiten Minute schnell gingen. Da hatte Hertha
03 nicht gut aufgepaßt. Ansonsten war auch dieses Spiel ziemlich
ausgeglichen.
Ohne
Joyce, Kim und Sanna hat das Team ein ganz starkes Turnier gespielt.
Ava durfte den Mannschaftspokal mit nach Hause nehmen. BRAVO!
Hier
die Abschlusstabelle:
Alle Teams erhielten einen
Pokal und eine Urkunde. 5 Spielerinnen, Nele und Stella (SV Adler), Jacky, Edda und Celine (Bero) und die
beste Torhüterin (FFC 04) wurden ins All-Star-Team gewählt und für
ihre auffallenden Leistungen im Turnier mit einem T-Shirt der
Talentschmiede und einer Medaille ausgezeichnet.
Bericht H.Berndt (Februar
2014)
===========================================================
2.D beim SV Buchholz
auf Platz 2 (26.2.2014)
![]() |
Blau-Weiss Berolina, Blau-Weisss Berolina, Blau-Weiss Berolina - MITTE - OLÉ! |
Nach dem Anstoß der Gegnerinnen sofort den Angriff abfangen, hinten rum und über den rechten Flügel nach vorn spielen, wo Selin sich durchsetzt, den Ball genau nach innen passt und Mia ihn zum 1:0 ins Tor von Adler schießt. Das sind so die Wachträume, die man als Trainer vor dem ersten Turnier-Spiel hat.
Aber wenn es dann
wirklich mal so kommt, bleibt dem „Träumer“ doch erstmal der
Mund offen stehen. „Das war genau nach 23 Sekunden!“ erzählte
Olivia gleich nach dem Spiel, „ich habe sofort auf die Hallen-Uhr
geschaut.“ Mia erhöhte dann noch auf 2:0, womit der 1. Schritt ins
Halbfinale beim 8-Mannschaften-Turnier des SV Buchholz geschafft war.
Der zweite gelang
ausgerechnet gegen die diesmal wieder starken Lübarserinnen, die
zwar unser Tor belagerten, sich aber nicht entscheidend durchsetzen
konnten. Die sehr talentierte Klara von Lübars wurde erst von Selin
und dann von Lili S. abgemeldet. Und was dennoch aufs Tor kam,
fischte sich Torhüterin Lara.
Und dann kann es, wie
es in solchen fast einseitigen Spielen oft kommt: Ein ganz kluger
Pass von Lili H. in den Lauf von Olivia, die mit ihren raumgreifenden
Schritte dem Tor entgegeneilte und trocken verwandelte – der
1:0-Sieg für die Beros!
Dass gegen Heinersdorf
dann nur ein 0:0 gelang, war absehbar, aber auch egal, die Mädchen
hatten sich als Gruppenerster für das Halbfinale qualifiziert. Da
gab’s gegen unsere Berolina-Schwestern von Stralau noch ein 0:0 –
also Siebenmeterschießen. Je zwei von drei Spielerinnen hatten
verwandelt (für uns Lili S. und Mia). Der Schuss der dritten
Stralauerin war scharf und nach unten links platziert, aber Lara war
wie der Blitz in der Ecke und wehrte den Ball ab.
Dann ging Selin zum
Siebenmeter-Punkt. Die Mama mochte nicht hinschauen, der Papa zückte
das Handy, ganz Berolina Mitte hielt die Luft an. Kurzer Anlauf, sehr
gut getroffen den Ball – und drin das Ding! Finale erreicht, wieder
gegen Lübars.
Da gelang dem ewigen
Bero-Rivalen mit 1:0 die Revanche für die Niederlage im Gruppenspiel
und damit der verdiente Turniersieg. Faires Shakehands zwischen den
Spielerinnen und Trainern, dann die Siegerehrung.
Man kann sich daran
gewöhnen, dabei erst ganz spät aufgerufen zu werden. Zumal wenn man
es sich mit Mut, Einsatzwillen und – man kann es wirklich sagen –
mit wachsender taktischer Disziplin wirklich verdient hat, ganz mit
vorn zu landen.
Es spielten: Lara,
Lena, Lili H., Lili S., Mathilda, Mia, Olivia und Selin.
Apropos gewöhnen: Lara
wurde auch in Buchholz – „einmütig“ wie der Turnierleiter
betonte – von den Trainern zur besten Torhüterin gewählt, zum 3.
Mal in drei Wochen. Was für ein Lauf!
Großes Dankeschön an
Halka und Thommy vom SV Buchholz, die an diesem Wochenende mit ihren
Helferinnen und Helfern vier Mädchen-Turniere durchführten. Bravo!
LuLü
================================================
Hallenturnier für D-Junioren beim SV Blau Gelb Berlin
(26.01.2014)
TEAM Bero: Edda (TW), Joyce, Mare,
Nora, Celine, Ava, Luca und Hannah (Blau Gelb)
Das TEAM dahinter: Kim,
Anja, Horst und die Eltern der Mädchen
Teilnehmer
Tasmania Berlin
Tennis Borussia
SV Blau Gelb Berlin
SV BW Berolina Mitte
(D-Mädchen)
Wie auch im letzten Jahr
richtete der SV Blau Gelb Berlin ein gutes Turnier für D-Junioren
aus. Unsere D-Mädchen waren als starkes Mädchenteam ganz bewusst
eingeladen worden.
Da wir am Samstag schon
ein Turnier gespielt hatten und nur zwei Wechselspielerinnen dabei
hatten, waren wir sehr froh, dass uns Hannah (Blau Gelb)
unterstützte.
Gegen die drei starken
Jungsmannschaften wollten wir das Augenmerk auf
Handlungsschnelligkeit, Zweikampfverhalten und Beweglichkeit setzen.
Natürlich wollten wir auch die eine oder andere gute Kombination
zeigen, um uns Torchancen zu erspielen.
Da Edda nach einer
Erkältung noch nicht hundertprozentig fit war, spielte sie alle
Spiele als Torhüterin. Als mit zweikampfstärkste Spielerin im Team
fehlte sie natürlich auf dem Feld, bewies aber heute ihre Qualitäten
als Torhüterin. Sie hielt mit unheimlich schnellen und mutigen
Paraden extrem viel vom Tor weg und war auch eine sichere
Anspielstation, wenn nach vorne nichts mehr ging. Sehr beeindruckend,
mit wieviel Willen sie diese Aufgabe angenommen hat, auch wenn es
zwischenzeitlich nicht einfach war, trotz des extremen Engagements,
die meisten Spiele zu verlieren.
Leider verletzte sich
Joyce im zweiten Spiel. Sie kam dann auch nicht mehr zum Einsatz.
Damit fehlte in der Abwehr eine wichtige Stütze. Wir wünschen gute
Besserung.
Die Spielzeit betrug 14
Minuten. Wir spielten mit Hin- und Rückspiel. Das und das hohe
Tempo, mit dem gleichaltrige Jungs die Spiele gestalten, machte sich
konditionell recht schnell bemerkbar.
Gegen unsere Freunde von
Blau Gelb wollten wir zum Auftakt, wie natürlich auch in den dann
folgenden Spielen, nicht nur in der Verteidigung stehen, sondern ganz
aktiv und mit Tempo offensiv mithalten. Dies gelang sehr gut. Alle
zogen toll mit und wir setzten die Jungs ziemlich unter Druck.
Etwas beeindruckt von der
Power der Mädchen, mussten sich die Jungs erst mal defensiv
sortieren. Luca und Celine beschäftigten die gegnerische Abwehr und
Joyce sowie Nora waren der konzentrierte Rückhalt. Das schnelle 1:0
nach schöner Vorlage von Celine durch die sehr aktive Luca, ließ
unser Team noch mutiger spielen. Edda im Tor hielt einfach alles was
da kam.
Eine verunglückte
Spieleröffnung Seitens Blau Gelb nutzte Luca gedankenschnell mit
links zum 2:0 in der sechsten Minute. Das 3:0 war ein toller
Volleyschuss von Luca auf Höhe der Mittellinie - vom TW nicht zu
halten. Ava und Mare fügten sich gut ein und zeigten gutes
Zweikampfverhalten.
Die Spiele gegen Tasmania
und TeBe sollten dann noch etwas schwerer werden. Trotzdem versuchten
die Mädchen immer wieder mit sehr viel Charakter und Einsatz die
Kreise der starken Jungs zu stören. Einige Torchancen waren in jedem
Spiel vorhanden. Ab Spiel zwei mussten wir leider auf Joyce
verzichten, die sich im Spiel gegen Tasmania verletzte. Dafür
unterstütze uns nun Hannah von Blau Gelb. Sie war toll dabei –
vielen Dank.
Die Spiele gegen Tasmania
und TeBe gingen zwar deutlich mit 0:5 verloren, aber unser
Mädchenteam hielt immer bis zum Schluss dagegen. Das erste Spiel der
Rückrunde, wieder gegen die Jungs von Blau Gelb, ging dann leider
auch verloren. Allerdings fielen die ersten zwei Tore nach
zweifelhaften Schiedsrichterentscheidungen. Aber auch das haben die
Mädchen hingenommen. In den letzten beiden Spielen ging dann nicht
mehr viel. Die Mädchen waren am Ende ihrer Kräfte und/oder
angeschlagen. Edda musste einige Male hinter sich greifen. Toll, dass
trotz der zwischenzeitlichen Frustration wegen der deutlichen
Ergebnisse und der ziemlichen Erschöpfung, alle versucht haben, bis
zum Schluss ihr bestes zu geben. Mare hat immer wieder versucht, die
Mannschaft zu motivieren. Super. Das gehört eben auch dazu – den
Kopf nicht hängen zu lassen.
Insgesamt sind wir sehr
zufrieden, auch wenn am Ende „nur“ der 4. Platz herraussprang
(immerhin Punktgleich mit dem drittplazierten Blau Gelb, aber mit dem
schlechteren Torverhältnis). Aber darum ging es heute nicht. Alle
Mädchen waren engagiert und nahmen die Zweikämpfe gut an. Das
wollten wir heute sehen. Wir hoffen, diese Erfahrungen nehmen alle
mit ins nächste Mädchenturnier.
Am Ende wurde Edda als
bester Torhüter/in ausgezeichnet und das Einstimmig von allen
Trainern. Herzlichen Glückwunsch.
Luca erhielt für ihre
sehr starke Leistung vom Team den Pokal für den 4.Platz.
Kim war wieder als
Coach/Betreuerin mit dabei. Sie fand immer gute Aufstellungs- und
Wechsellösungen und hat alle sehr unterstützt. Kim super gemacht
und Danke dafür.
FAZIT: Es war ein klarer
Schritt nach vorn für unser Team. Das wollen wir noch vertiefen und
weiter entwickeln. Das Team hat nie aufgegeben und war immer präsent,
auch wenn am Ende die Kraft merklich nachließ.
Unser Dank geht an Blau
Gelb für ein gut organisiertes Turnier.
Bericht
H.Berndt Jan.2014
================================================================================
2.D:
In 24 Stunden von 6 auf 1! (Turnierwochenende 18./19.1.2014 SV Adler und BSV Hürtürkel)
Vier
Unentschieden, ein 3:0-Sieg – und etwas bedröppelte Gesichter bei
der Siegerehrung. Denn mit dieser guten Bilanz belegte unsere 2.D nur
Platz 6 beim erstklassig organisierten Hallencup des SV Adler (danke
an Frank Triebeneck und seine Crew). Wobei auch noch die Trainer den
Mädchen bereits den 5. Platz signalisiert hatten. Was aber an einem
Rechen/Verständnis-Fehler lag, der hier mit gesenktem Haupt
eingeräumt wird.
Für
Bero traten an: Lara, Mara, Marije, Mia, Selin sowie Ava
und Sanna aus dem Kader der 1.D. 0:0 gegen BAK, 1:1 gegen
Lübars (Tor: Ava), 1:1 gegen Adler B (Tor: Sanna) – damit war der
Einzug ins Halbfinale und die Chance auf die Plätze 1 bis 4 leider
knapp verpasst. In der „Trostrunde“ wurde Adler A glatt mit 3:0
geschlagen (Tore: Eigentor/von Mia erzwungen, Mara, Selin). Das
abschließende 0:0 gegen GW Neukölln reichte dann nur zum 6. Platz,
weil Neukölln aus der Vorrunde drei Punkte mitbrachte und wir nur
einen.
Klingt
kompliziert, ist es auch ein bisschen, und irgendwie empfindet man
das als ungerecht. Ein bisschen versöhnte unsere Mädchen dann aber
noch, dass Lara wie schon in der Vorwoche von den Trainern zur besten
Torhüterin des Turniers gewählt wurde.
Am
Sonntag ging es dann weiter bei den unermüdlichsten
Turnier-Ausrichtern Berlins – dem BSV Hürtürkel, der uns bereits
zum 3. Mal in diesem Winter eingeladen hatte. Wir spielen dort
wirklich gern, nicht nur aus sportlichen Gründen, sondern weil
Abdullah und seine Helfer ihre Turniere so wunderbar unkompliziert
abwickeln. Nicht mal Startgeld wollen sie haben!
Zu
den sportlichen Gründen: Vier Bero-Mädchen vom Samstag waren auch
Sonntag dabei (Lara, Mara, Mia, Selin). Dazu kamen Akniet,
Lili H. und Olivia. Diese reine 2. D schlug im 1. Spiel GW
Neukölln 2:0 (Tore: Eigentor/wieder von Mia erzwungen und Mia).
Einem 0:0 gegen Lübars folgte ein 1:1 gegen Schöneberg (Tor: Mia)
und ein 1:0 gegen die Gastgeberinnen (Tor: nochmal Mia). Damit waren
8 Punkte eingesammelt, die zum Turniersieg reichten (diesmal hatte
sich zum Glück niemand verrechnet!). Ein Meilenstein in der
Entwicklung der 2.D.
Drei
Mal bei Hürtürkel angetreten und Platz 3, Platz 2, Platz 1 belegt.
Das dokumentiert eigentlich sehr anschaulich, wie das Team
vorankommt. Ähnlich wie schon in der Feld-Runde steigern sich die
Mädchen immer weiter. Sicher liegt das auch daran, dass sich alle
fußballerisch durch das Training und die Spiele verbessern. An
dieser Stelle auch mal ein Lob für die ausgezeichnete
Trainingsbeteiligung!
Aber
noch wichtiger finden wir Trainer und Betreuerinnen, wie die Mädchen
miteinander umgehen, wie sich im Spiel gegenseitig helfen; eben nicht
schimpfen sondern lieber versuchen, den Fehler der Mitspielerin
auszubügeln. Und noch etwas konnte man an diesem intensiven
Wochenende (wiederum) beobachten: Die 2.D gibt niemals auf! In drei
der Spiele wurden Rückstände aufgeholt, zum Teil kurz vor Schluss:
Das ist ein sehr gutes Zeichen!
Abgekämpft,
aber glücklich fuhren die Mädchen am Sonntagnachmittag nach Hause.
Ein Turniersieg war genau das, was ihnen zu ihrem Spaß am Fußball
noch gefehlt hatte.
LuLü
========================================================
2.D:
„Was, wir sind Dritter?!!“ (Hallenturnier bei Borussia Pankow, 12.1.14)
![]() |
Kurz vorm Abheben: Super-Stimmung bei der 2.D |
Bestimmt hat man in der schönen Halle an der Woelckpromenade in Weißensee ganz selten solch ungläubige Gesichter gesehen wie die der Bero-Mädchen bei der Siegerehrung des Neujahrscups von Borussia Pankow, einem Turnier mit sechs Mannschaften. Wie immer hatten sie sich nach dem letzten Spiel darüber unterhalten, welchen Platz sie wohl belegt hätten. Die Pessimistinnen meinten: „Fünfter“, die Optimistinnen „Vielleicht Vierter“. Und die Trainer gaben vor, keine Ahnung zu haben (das fällt ihnen ja nicht schwer…).
Ein
bisschen Freude kam bei den Beros schon auf, als die Hohen
Neuendorferinnen für Platz 5 ausgerufen wurden. „Auf Platz 4“ –
unsere Mädchen machten schon ein, zwei Schritte auf den
Turnierleiter zu – „Borussia Pankow B!“ Staunen, Freude, spitze
Schreie waren die Folge: „Was, wir sind Dritter?!!“ – und die
Trainer lachten sich ins Fäustchen.
Bevor
aber die Ehrung für den „Bronzeplatz“ durchgeführt wurde, gab
es einen weiteren großen Grund zur Freude für die wieder zahlreiche
Bero-Anhängerschaft (danke, Eltern, ihr seid wirklich Klasse!) auf
der Tribüne, für die Mädchen und die Trainer. Nämlich als der
Turnierleiter diese vier Worte sagte: „Beste Torhüterin: Berolina
Mitte!“
Seit
fast dreieinhalb Jahren spielt Lara Fußball, und seitdem sie das
erste Mal bei einem Turnier im Tor stand, hatte sie den Traum: „Ich
möchte einmal zur besten Torhüterin gewählt werden.“ In diesem
Moment war es soweit; kein Wunder, dass sie einen Moment zögerte,
bevor sie sich ihren Pokal abholte. Dabei hatte sie sich diese Ehrung
durch die Trainer der Turnier-Mannschaften mit ihren Paraden und
ihrem sehr guten Stellungsspiel wirklich verdient.
Aber
es gab nicht nur in unserem Tor Sehenswertes, auch die anderen 10
Bero-Mädchen waren mit Feuereifer bei der Sache. Weshalb es noch
mehr Gründe zur Freude gab:
+++ Olivia
schoss zwei herrliche Tore und glaubt nun langsam auch selbst an ihre
Offensivstärke.
+++ Selin
traf beim 1:0-Sieg gegen Hohen Neuendorf nach einem schönen Solo.
+++ Wir
waren das einzige Team, das gegen die technisch exzellenten,
übermächtigen „Turbinen“ ein Tor erzielte (auch so etwas gibt
einen Schub!).
+++ Und
wie schon so oft: Am meisten beeindrucken bei dieser Mannschaft der
Teamgeist und der nie nachlassende Wille, immer wieder um den Ball zu
kämpfen.
Es
spielten: Akniet, Lara, Lena, Lili H., Lili S., Mara, Mathilda,
Mia, Olivia, Selin und Wilhelmine.
Danke
an Mike Wittig und seine Leute von Borussia Pankow für die Einladung
und die sehr gute Organisation. Wir kommen gern wieder – vor allem
Lara…
LuLü
============================================================
BFV Hallenzwischenrunde in der Lichtenhainer Str. 16 (Hellersdorf), Gruppe B ab 12:00 Uhr
Teilnehmer
:
Lichtenberg
47 (Organisation)
Spandauer
Kickers
Türkiyemspor
SV
Bucholz
Berolina
Mitte
Team
Bero: Kim
(K) - Joyce, Luca, Jacky, Celine, Ava, Nora, Edda, Sanna, Mare
Das
Team dahinter: Manuel, Horst, Anja, Luca Tawia (konnte wegen eines Termins erst später dabei sein) und die Eltern der Mädchen
Tore:
Edda, Jacky, Luca und Ava
Alle
Zwischenrundengruppen der U13 Juniorinnen unter einem Dach
Die
gesamte Zwischenrunde spielte in der Doppelhalle in der Lichtenhainer
Str. 16. Leider war der Hallenboden in beiden Sporthallen sehr glatt.
In der oberen Halle war es extrem, in der unteren ging es noch. Wir
spielten wieder auf Handballtore. Da brauchten die Stürmerinnen der
Teams mitunter „Zielfernrohre“ , um die guten Torhüterinnen
überhaupt zu überwinden.
Die
Spandauer Kickers konnten den Termin leider nicht wahrnehmen, da es
mit dem BFV leider terminliche Missverständnisse gab. Das war
insofern sehr schade, da dieses Team eine realistische Chance auf ein
Weiterkommen gehabt hätte.
Wir
spielten in der Gruppe B, konnten somit bei der ab 10.00 Uhr
spielende Gruppe A zuschauen. Manuel und ich konnten verfolgen, wie
sich das Team Lübars und der BFC Dynamo vor dem 1.FC Union für die
Endrunde qualifizierten. Eine kleine Überraschung, hielt man doch
Union für etwas stärker als die Dynamos.
So
wollten wir auch niemanden aus unserer Gruppe unterschätzen. Alle
Spiele gegen die Spandauer Kickers wurden mit 3 Punkten und 2:0 Tore
für den jeweiligen Spielpartner gewertet. Dies nur zur Erklärung
für die Abschlusstabelle.
Li47
: Türkiyemspor 0:0
Bero-
Mitte : Li47 2:0
Das
Bero-Team war sehr überlegen und hätte anhand der Chancen auch
verdient mit 6:0 gewinnen können.
Türkiyemspor
: SV Bucholz 0:0
Li47
: Bucholz 1:0
Bero-Mitte
: Türkiyemspr 2:0
Das
gleiche Spiel wie gegen Li47. Unser Team war wieder überlegen und
Kim im Tor hatte fast nichts zu tun.
SV
Bucholz : Bero-Mitte 0:0
Das
Engagement der Bucholzer Mädchen wurde belohnt. Der Auftrag war,
sehr konzentriert zu verteidigen. Das gelang auch gut. Trotzdem hätte
eine der etwa 8 hundertprozentigen Torchancen den Weg ins gegnerische
Tor finden müssen. Allerdings hätten viele gute Kombinationen
gekrönt werden können, wenn die normalen Juniorinnentore in der
Halle gestanden und der Boden mehr Standfestigkeit zugelassen hätte.
Erwähnenswert:
Kim hatte sich bereit erklärt als Torhüterin zu spielen, damit Ava,
die ja meistens im Tor steht, diesmal auch ihren Spaß im Feld bekam.
Die
Abschlusstabelle der Gruppe B
Im
Anschluss spielte die Gruppe C. Auch hier gab es eine faustdicke
Überraschung. Das sehr hoch gehandelte Team vom SV Adler belegte
hier lediglich den dritten Platz. Es qualifizierten sich die Mädchen
von GW Neukölln und die spielstarke Mannschaft vom FC
Internationale.
Hertha
03, 1. FC Union und der SV Adler müssen es nun im nächsten Jahr
wieder versuchen.
Hier
die Teilnehmer der Endrunde, die wohl am 16.02.2014 stattfindet. Wo
genau, das wird der BFV dann mitteilen.
Lichtenberg 47 (zweiter
Gruppe B)
BFC
Dynamo (zweiter Gruppe A)
GW
Neukölln (erster Gruppe C)
FC
Internationale (zweiter Gruppe C)
1.
FC Lübars (erster Gruppe A)
SV
BW Berolina Mitte 49 (erster Gruppe B)
Bericht
H.Berndt
Jan.
2014
Weihnachtsfeier der D-Mädchen
am 17.12. feierten die D-Mädchen in der Gartenstraße Weihnachten. Es gab unter anderem Geschenke, ein Turnier mit sehr eigenen Regeln und leckeres Essen. Danke allen Helfern. Hier einige Eindrücke ...
![]() |
Los gehts ... |
![]() |
... erst mit Geschenken, |
![]() | |
. . . |
Fußball ... |
... Handball |
... und wieder Fußball |
danach Essen: Hotdogs und Süßkram für alle |
das Buffet ist eröffnet |
Luca und Celine |
Mia und Lili H. |
Wilhelmine und Clara |
Horst, Andreas, Anja und Lutz ... |
... sagen DANKE für die Geschenke und die netten Worte und wünschen allen Mädchen und Familien erholsame Ferien, ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
1.D-Mädchen - 2.Platz beim Adler - Hallen - Cup (14.12.2013)
Teilnehmer
:
Adler A
Adler B
FC
Internationale
Hertha
03
Turbine
Potsdam
Spandauer
Kickers
GW
Neukölln
Berolina
Mitte
Team
Bero: Joyce,
Luca-Tawia, Luca, Jacky, Celine (K), Nora, Edda, Kim, Sanna und Mare; Ava fehlte
Das
Team dahinter: Anja, Lutz, Horst und die Familien der Mädchen
Die
Tore: Jacky 2, Luca, Joyce und Nora je 1; Vorlagen: Kim 2, Luca, Jacky und Luca Tawia je 1
Wieder
eine gute Leistung unserer Bero-Mädchen!
Es
wurde in zwei Gruppen gespielt. Die 3. und 4. beider Gruppen spielten in einer Trostrunde die Plätze 5-8 aus und die Gruppenersten und zweiten spielten in Halbfinale und Finale die Plätze 1-4 aus. So
kamen alle Teams auf fünf Spiele im wieder sehr gut organisiertem
Turnier vom SV Adler.
Gruppe
I Gruppe II
Adler A AdlerB
GW
Neukölln Spandauer Kickers
FC
Internationale Turb. Potsdam
Berolina Mitte
FC Hertha 03
Nach
der intensiven Hallenvorrunde haben wir unser Team wieder im
Blocksystem spielen lassen. Im Finale durften die Mädchen beide
Blöcke selber einteilen. Celine erklärte sich bereit das gesamte
Turnier als Torhüterin zu spielen, nur im Halbfinale löste Kim Celine für ein Spiel ab. Beide machten ihre Sache super. Celines Einsatz wurde am Ende des Turniers mit dem Pokal für die beste Torhüterin belohnt!
GW
Neukölln : Bero-Mitte 0:1
Tor: Luca; Vorlage: Jacky
Neukölln,
beileibe nicht in Bestbestzung beim Adler Hallencup angetreten,
versuchte einen schnellen Rückstand zu verhindern. Das
gelang auch tatsächlich bis 20 Sekunden vor Spielende. Unsere Mädchen
waren wohl noch nicht wach genug am frühen Samstagmorgen. Nachdem
bestimmt etwa acht Glasklare Torchancen nicht genutzt wurden, war es
dann Luca, die nach einer Ecke von Jacky, erst per Kopfballversuch und
dann im Nachsetzen den hochverdienten Treffer erzielte.
FC
Internationale : Bero-Mitte 0:3
Tore: Jacky, Joyce und Nora; Vorlagen: 2x Kim, Luca
In
jedem Spiel gab es andere Blöcke die zusammenspielten. Gegen Inter
zeigten die Mädchen einige sehr schöne Kombinationen und waren mit
beiden Blöcken überlegen. Egal wer spielte, es war immer unser
Spielsystem zu erkennen.
Bero-Mitte
: SV Adler A 0:2
Ein
sehr gut eingestelltes Adlerteam machte gleich richtig Druck, aber
wir spielten gut mit und hatten in den ersten drei Minuten zwei
hochkarätige und sehr gut rausgespielte Chancen, die leider nicht
genutzt wurden. Die Angriffsbemühungen der Adler-Mädchen wurden mit
zwei sehenswerten Treffern belohnt. Da hatte eine bis dahin sehr gut
parierende Celine keine Chance. Mit einem etwas klarerem und
schnellerem Umschalten von Angriff auf Abwehr hätte es auch anders
ausgehen können. Das war ansonsten ein Spiel auf Augenhöhe. Damit
belegten wir den zweiten Platz in der Gruppe und spielten dann im
Halbfinale gegen Turbine Potsdam. Das andere Halbfinale spielten
Adler A und Hertha 03 die sich kontinuierlich steigerten.
Adler
und Hertha 03 spielten vor uns. Es war ein starkes Spiel von beiden
Seiten. Hertha setzte sich am Ende mit einer sehr disziplinierten und
taktisch klugen Leistung mit 1:0 durch.
Halbfinale: Turbine
Potsdam : Bero-Mitte 0:1
Tor: Jacky; Vorlage: Luca Tawia
Im
Halbfinale hütete Kim das Tor. Im ersten Block spielten Luca T. und
Mare und davor Celine und Jacky. Turbine spielte sehr sichere Pässe
und machte es unseren Angreifern sehr schwer zum Torerfolg zu kommen.
Eine gute Kombination unserer Mädchen in der vierten Minute führte
dann zum Treffer durch Jacky. Der Pass/Schuss? Aus dem Mittelfeld
ging an Freund und Feind vorbei und landete zur Überraschung der
Turbine-Torhüterin im Netz. Der zweite Block mit Nora und Sanna
(Abwehr) und Luca und Edda im Sturm hielt den Sieg fest und hatte
überdies auch noch gute Torchancen.
Finale: FC
Hertha 03 : Bero-Mitte 0:0, 3:2
n. Siebenmeterschießen
Zum
Finale machten sich die Mädchen die gesamte Aufstellung selber.
Beide
Blöcke machten ihre Sache sehr gut. Auch hier hätten wir das Spiel
in den ersten Minuten entscheiden können. Allerdings hatte auch
Hertha 03 gute Möglichkeiten. Ein würdiges Finale mit viel
Spielwitz und Tempo.
Am
Ende musste ein Siebenmeterschießen darüber entscheiden wie die
Platzierungsreihenfolge sein würde.
Etwas
glücklicher waren dabei die Hertha-Mädchen. Herzlichen Glückwunsch
zum Erfolg. Unser Team belegte somit Platz zwei vor SV Adler A, die sich im Spiel um Platz drei gegen Turbine Potsdam durchsetzten. Fünfte wurden die Spandauer Kickers vor Adler B, GW Neukölln und dem FC Internationale.
Ins
All-Star Team wurden mit Nora, Kim, Edda und Celine (beste
Torhüterin) vier Beros gewählt. Suuper!
Den
Pokal für den zweiten Platz durfte diesmal Luca-Tawia mit nach Hause
nehmen. Ihre sehr konstante Leistung, mit der sie bisher in der Feldrunde
und auch in den Hallenturnieren spielte, wird damit zu Recht
belohnt.
Samstag früh um acht in Lichtenrade |
![]() |
Abstimmung zur Pokalvergabe |
Am
Dienstag haben die D-Mädchen ihre Weihnachtsfeier, die sie sich
redlich verdient haben.
Bericht
Horst
Berndt
Dez.
2013
2.D:
Ein 3. Platz zum Jahresabschluss (Hallenturnier Berolina Stralau, 8.12.13)
Auch wenn man schon 50
Jahre mit dieser Sportart zu tun hat, ist man nicht davor gefeit,
immer mal wieder die Ungerechtigkeit des Fußballs zu beklagen. So
ging es beim sehr gut organisierten Turnier unserer Namens-Cousine
Berolina Stralau dem Trainer der 2.D-Mädchen.
1:0 in Führung gegen
den BAK, vier weitere große Chancen sehenswert herausgespielt, aber
mit viel Pech nicht genutzt – und dann fällt kurz vor Schluss das
1:1 aus einer Torraum-Ping-Pong-Situation, die mit der Sportart
Fußball wenig bis gar nichts zu tun hatte. Dem Trainer fiel die
Kladde aus der Hand (andere meinten, er habe sie zu Boden
gepfeffert), und er ging laut schimpfend zu einer Bank weit hinter
der Seitenlinie, auf der er kopfschüttelnd schwor, nie wieder etwas
mit Fußball zu tun haben zu wollen. 30 Sekunden später feuerte er
allerdings seine Mädchen schon wieder an…
Die hatten gedacht, der
ungewohnte Temperamentsausbruch ihres Trainers hätte ihnen gegolten,
weil sie etwas falsch gemacht hätten, aber so war es nicht. Es war
nur diese verflixte Ungerechtigkeit des Fußballs, die er ihnen nach
Spielende dann auch zu erklären versuchte.
Kritik für ihr Spiel
hätten Akniet, Lara, Lena, Lili H., Mara, Marije, Mia, Selin,
Olivia und Wilhelmine auch nicht verdient gehabt. Denn ähnlich
wie in der letzten Woche beim TeBe-Turnier (Platz 4) bot die 2.D
sehenswerte Leistungen, die letztlich zu Recht mit dem 3. Platz
hinter dem FFC 04 (ohne Gegentor, starke Leistung!) und Berolina
Stralau belohnt wurden. Vierter wurde der BAK vor Adler 2 und
Heinersdorf.
Noch ein bisschen
„cooler“ beim Torabschluss, Mädels – dann werden die Pokale,
die ihr mit nach Hause nehmt, schon größer, und wir haben noch mehr
Spaß an eurem Spiel.
Noch mal kurz zur
Ungerechtigkeit des Fußballs: Wenn man neun Mädchen zur Verfügung
hat, aber nur vier zur gleichen Zeit spielen dürfen, mögen manche
Spielerinnen (und auch Erwachsene) die Ein- und Auswechselei als
ungerecht empfinden. Es sei ihnen gesagt: Bei einer Spielzeit von 10
Minuten allen gerecht zu werden, ist nicht zu schaffen. Weshalb
übrigens auch Trainer manchmal ein blödes Gefühl deswegen haben.
Jetzt macht die 2. D
eine Turnierpause, bevor es nach Weihnachten und Neujahr mit einem
sehr gut besetzten Turnier bei Borussia Pankow am 12. Januar
weitergeht. Da können wir weiter lernen.
Dank an Lothar und sein
Orga-Team von Berolina Stralau für die Einladung und die
Durchführung des 6er-Turniers. In einer Halle übrigens
(Palisadenstraße 76 in Friedrichshain), in der man jede Woche
spielen möchte – ein echtes Schmuckstück!
Dank auch an Beate fürs
Betreuen der Mädchen und an Co-Trainer Andreas „Willi“ Willisch
für seine jederzeit unaufgeregte Hilfestellung.
LuLü
=============================================================================
1.D gewinnt die BFV-Hallenvorrunde (Staffel 5, Lessingstraße, 8.12.13)
FC Internationale
SC
Staaken
TeBe1.FC Union
Berolina Mitte
Team
Bero: Joyce, Luca-Tawia, Luca, Jacky, Celine, Ava, Nora, Edda. Kim,
Sanna
Das
Team dahinter: Mare, Anja, Horst und die Eltern der Mädchen
Die
Tore/Vorlagen: Luca 2/1, Edda 2/1, Kim 1/-, Joyce -/1, Jacky -/1
Alle Teams waren stark, Topspiel gleich am Anfang, Inter mit toller Spielanlage
Eine sehr starke Hallenvorrundengruppe. Es gab mit uns und Union zwei Erstplatzierte aus der Feldrunde. Keine der anderen Gruppen konnte dies nachweisen. Internationale hatte ja schon in der einzigen „Todesgruppe“ (Feldrunde) mit Adler, Hertha 03 und Neukölln das große Los gezogen und die Gruppe als guter 4. beendet. Mit TeBe und Staaken hatten wir zwei weitere Teams am Start, die nicht von Pappe waren. Die Ergebnisse sollten dies auch belegen. In der Gruppe vier, die gerade vor uns fertig wurde, spielten nur Teams, die in der Feldrunde keinen der ersten beiden Plätze belegte. Ein Kuriosum wie ich und andere Trainer meinen. Selbst die Schiedsrichterinnen waren von diesem starken Leistungsgefälle sehr überrascht, konnten sie ja beide Gruppen in Augenschein nehmen.
Wir
wollten, dass möglichst alle unserer 11 Mädchen Erfahrungen in so
einem Wettbewerb sammeln und nahmen den, laut BFV-Regelwerk,
größtmöglichen Kader – 10 Spielerinnen - mit. Mare unterstützte
das Team heute von der Bank aus und wird dann in der nächsten Runde
ins Geschehen eingreifen. Das nicht alle Spielerinnen die gleiche
Spielzeit bekommen werden, haben wir vorher mit den Mädchen klar
kommuniziert. Unsere beste Abwehrspielerin, Joyce, spielte in jedem
Spiel von Anfang an und auch alle anderen hatten mindestens einmal
die Möglichkeit in der Startformation zu stehen.
Nun
zum Sportlichen:
Inter
vs. Staaken eröffneten das Turnier. Inter war scheinbar noch nicht
auf Betriebstemperatur, ganz im Gegensatz zum SC Staaken. Das 1:0 für
Staaken hatte am Ende dann auch Bestand. Ein gutes Spiel.
1.FC
Union : Bero-Mitte 1:2
Tore:
0:1 Kim – 4. min, super nachgesetzt und einen Abschlag der Torfrau
mit dem Rücken ins Tor befördert; 0:2 Edda – 5. min nach Vorlage
von Luca, 1:2 - 9.min.
Ein
Spiel, das sehr intensiv geführt wurde, wobei unsere Bero-Mädchen
gerade die ersten sieben Minuten klar dominierten. Hier war anhand
der Torchancen ein höheres Ergebnis möglich. Der Gegentreffer war
die einzig richtige Torchance.
Mit
Joyce, Edda, Kim und Luca gingen wir das Unternehmen gegen Union an -
also mit drei Stürmerinnen. Das hat super funktioniert, weil alle
mit vollem Einsatz auch sofort mit nach hinten arbeiteten. Gewechselt
wurde relativ spät, weil beide Teams den Ball gut im Spiel hielten.
Edda und Joyce waren überragend. Lucas Laufwege waren ganz wichtig
für das Team. Nach etwa acht Minuten vollem Einsatz – es stand 2:0
- hatten sich Edda und Luca so verausgabt, dass sie einen Wechsel
signalisierten. Dann kamen mit Celine, Jacky und Nora für Kim, Luca
und Edda drei „frische“ Mädchen, die sofort um jeden Ball
mitkämpften, den Gegentreffer nicht verhindern konnten, aber den
Sieg bis zum Schluss festhielten. Klasse.
TeBe unterlag dann Inter knapp mit 1:2
Staaken wehrte sich tapfer gegen Union, verlor aber mit 0:3
Bero-Mitte
: TeBe 2:1
Tore
: 1:0 Luca – 5. min nach schöner Vorlage von Jacky, 2:0 Edda super
durchgesetzt und knallhart flach verwandelt, 2:1 - 10min.
Neue
Formation, Joyce – Sanna – Luca – Jacky
Wie
sich herausstellte waren die folgenden Spiele nicht viel einfacher,
als das Spiel gegen Union. Einige Spielerinnen kämpften mit der
eigenen Nervosität und vielleicht ließ die Konzentration nach dem
Sieg gegen den vermeintlich stärksten Gegner etwas nach. TeBe
spielte richtig mutig mit und störte immer sofort. In der fünften
Minute setzte sich Luca allerdings im Abwehrgetümmel durch und
vollstreckte nach toller Vorlage von Jacky zum 1:0 für die
Bero-Mädchen. Trotz der Führung fehlte dem
Spiel
die Power aus dem Unionspiel. TeBe blieb immer gefährlich und unsere
Mädchen wirkten fahrig. Als Edda und Kim für Jacky und Luca ins
Spiel kamen und Luca-Tawia Nora ablöste, wurde der Druck auf den
Gegner etwas erhöht. Edda erzielte mit ihrer ureigensten Art das
2:0. TeBe gab nicht auf und erzielte in der 11. Minute nach einem
Fehler im Mittelfeld den Anschlusstreffer. Da hatte Celine, die in
diesem Spiel im Tor stand, keine Chance.
Spielstarke
Inter-Mädchen erspielten sich ein tolles und hochverdientes 0:0
gegen
Union. Das hatte schon Klasse.
TeBe
gegen Staaken: Schöne Spielzüge von beiden Teams, am Ende gewinnt
TeBe glücklich, aber nicht unverdient mit 1:0
Bero-
Mitte : Inter 0:0
Es
starteten Luca-Tawia, Joyce, Celine und Kim. Sanna, Luca, Edda und
Jacky lösten ab. Die Mädchen erspielten sich einige gute Chancen,
wirkten aber auch in diesem Spiel teilweise nervös, agierten
überhastet oder wollten mit der Brechstange durch Inters Abwehr.
Inter machte ein ganz starkes Spiel und kam einige Male gefährlich
nah vor unser Tor. Am Ende war es ein gerechtes 0:0.
Union
gegen TeBe 3:0. Da war mehr für TeBe drin. Union gewinnt aber
verdient.
SC
Staaken : Bero-Mitte 0:2
Tore:
1:0 Eigentor - 5.min, Eddas Eingabe wird von der Verteidigerin von
Staaken ins eigene Tor abgefälscht. 2:0 Luca – 6. min, nach
schöner Vorlage von Joyce.
Nora,
Joyce, Edda und Luca fingen an. Ava, Celine, Sanna und Jacky lösten
ab. Kim erklärte sich bereit im letzten Spiel ins Tor zu gehen.
Im
letzten Spiel waren die Mädchen dann wieder etwas besser im Spiel
und ließen sich den Turniersieg nicht mehr nehmen. Nachdem in den
ersten fünf Minuten des Spiels zahlreiche „hundertprozentige“
liegen gelassen wurden, trafen Luca und Edda vor ihrem Wechsel dann
doch noch je einmal. Aber auch Staaken wollte sich nicht kampflos
ergeben und hielt gut dagegen, sodass in der 2.Hälfte das Ergebnis
nicht mehr erhöht werden konnte.
FAZIT:
Bei
den jetzt folgenden Freundschaftsturnieren werden wir wieder den
Blockgedanken pflegen. Dann haben alle Mädchen etwa gleiche
Spielzeit. Viel Erkenntnisse konnten wir aus den Spielen ziehen. Das
Team musste sich heute mächtig ins Zeug legen, um ihr Ziel zu
erreichen.
Alle
Mädchen haben sich gut präsentiert. Einige waren etwas nervös. Für
viele war es ja auch der erste Auftritt im offiziellen Wettbewerb um
die Berliner Hallenmeisterschaft des BFV. Mein Dank geht wiederum an
alle Eltern und Unterstützer und natürlich an Mare, die heute die
Co-Betreuerinnenrolle übernommen hatte. Ava, Celine und Kim im Tor
sollen erwähnt sein, sie haben ihre Aufgaben dort sehr gut
gemeistert.
Ein
weiteres kleines Ziel haben wir erreicht.
Abschlusstabelle:
Berolina
Mitte 10 P
1.FC
Union 7 P
FC
Internationale 5 P
TeBe 3
P
Staaken 3
P
Die
ersten drei Teams haben sich für die Zwischenrunde qualifiziert.
Wir
haben uns wunschgemäß für die Gruppe B in der Zwischenrunde
qualifiziert. Dort treffen wir im Januar auf die Spandauer Kickers,
Li47, SV Bucholz und Türkiyemspor. Die beiden erstplatzierten in
dieser Gruppe kommen ins Finale.
Bericht
Horst Berndt (Dez. 2013)
1.D:
Feuerwerk beim BFC (Pokalspiel BFC Dynamo, 04.12.2013,
18.00 Uhr)
BFC
Dynamo : BW Berolina Mitte 0:7 (0:5)
TEAM
Bero-Mitte: Ava, Mare, Luca-Tawia, Nora, Luca, Celine, Jacky,
Joyce, Sanna,
Edda, Kim(K)
Das Team dahinter: Anja, Horst und die Eltern
Tore: Kim 3, Celine 2, Edda 2; Vorlagen: Celine 3, Luca 1, Edda 1, Kim 1
Was für eine Vorgeschichte zum Pokalspiel beim BFC Dynamo: Die Sportanlage wurde falsch kommuniziert und erst Mittags am Spieltag haben wir von der Korrektur erfahren. Beide Vereine haben kooperiert und spontan alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit dieser Knoten im System gelöst wurde. Bravo, das hat alles ganz kurzfristig gut geklappt. Unser Dank geht an den Jugendleiter des BFC, Jürgen Kayser und an unsere Betreuerin Anja. Sie hat das alles schnell und präzise gehändelt und unsere Spielerinneneltern waren super flexibel und haben klasse mitgezogen, so dass das Spiel trotzdem pünktlich um 18 Uhr angepfiffen werden konnte. DANKE!
Damit haben
wir ein wenig Feuer raus genommen. Aber was unsere Mädchen dann in
der richtigen Sportanlage (Neustrelitzer Str.) entfacht haben, war
einfach nur super.
1.
Halbzeit
Heiße 20
Minuten bei nasskaltem Wetter
Der
Anpfiff war das Signal zum Sturm auf das BFC Tor. Anders ist das
nicht zu formulieren. Zwanzig Minuten Powerplay - fünf Tore in
dreizehn Minuten machen das deutlich.
In
der zweiten Minute gleich die erste Ecke. Kim sichtet Celine und der
Eckball wird per Kopfball versenkt - 0:1. In der vierten Minute die
zweite Ecke für die Bero-Mädchen. Celine sichtet Kim – ja genau –
Kopfballtor durch Kim.
Ein
Angriff nach dem anderen rollt in hohem Tempo auf das Tor der
wirklich gut kämpfenden und spielenden Dynamos zu. Eddas klasse
Vorlage von der Grundlinie in den Rückraum, kann Kim in der siebten
Minute mit ihrer unnachahmlichen Coolness zum 0:3 verwandeln.
Die
Abwehr um Joyce steht wie eine Wand. Und was sonst in Richtung Tor
kommt, ist die Beute von Ava, die heute ganz toll bei der Sache und
ein sicherer Rückhalt für die Mannschaft war. Sanna und Nora haben
sicher und gut verteidigt. Besonders Sanna hat so gut wie ohne Fehler
gespielt. Mare und Luca Tawia haben Sanna und Nora ersetzt und auch
sehr sicher verteidigt.
Eine
tolle Kombination und eine klasse Vorlage von Celine für Kim führt
dann in der 12. Minute zum 0:4.
Das
klingt alles einfach - weit gefehlt. Der BFC spielte robust und sehr
gut in der Abwehr und sehr schnell in die Spitze. Es war von beiden
Seiten ein starkes Spiel.
Ein
Fehler der gegnerischen Torhüterin bescherte uns das 0:5 durch
Celine, die einfach schnell handelte. Das war in der 13. Minute. Die
BFC Mädchen waren beweglich und schnell und gaben nie auf. Das muss
gelobt werden. Unser Team passte allerdings immer gut auf und war
heute im Deckungsverhalten sehr stark.
2.
Halbzeit
Alles im
Griff und noch zwei dazu. Eddas Doppelpack.
Das
Spiel war, so komisch es klingt – nicht entschieden. Deshalb
wollten wir gleich wieder mit Power in die zweite Halbzeit gehen. Das
Team knüpft sofort an die erste Halbzeit an und wirbelt gleich
weiter. In der zweiten Minute des Durchgangs wird wieder toll
kombiniert und Lucas Pass wird von Edda mit Flachschuss zum 0:6
verwandelt.
Jetzt
ließen die BFC Mädchen doch ein wenig die Köpfe hängen. Wir
wechselten ob des Spielstandes jetzt etwas schneller, was den
Spielfluss ein klein wenig störte. Kim, Luca und Edda bekamen
eine Pause. Das Tempo war immer noch sehr hoch. Von beiden Teams im
Übrigen. Unser Team steckte nach dem 0:6 einen Gang zurück. Das ist
normal. Mare, jetzte im Mittelfeld spielend, hätte beinahe den
nächsten Treffer erzielt. Jacky trifft mit krachendem Weitschuss die
Latte. Kim, gerade wieder im Spiel, schlenzt Zentimeter am Pfosten
vorbei. So dauerte es bis zur 50. Minute bis eine Edda-Bombe unter
die Latte, aus 12 Metern, nach exelenter Vorlage von Celine das
Endergebnis markierte. Jetzt wurde noch viel gewechselt, das Spiel
war klar entschieden.
Der
BFC hat uns viel abverlangt und unser Team hat auch alles gezeigt, um
in die nächste Pokalrunde zu kommen. Es war das bisher stärkste
Spiel in dieser Saison und auch der beste Gegner. Die Mädchen haben
sehr dizipliniert in ihren Positionen gespielt und viele schnell
vorgetragene
Kombinationen
gezeigt. Zum Torjubel sind immer alle zusammengekommen, das ist
Teamgeist.
Den
Zuschauern wurde bei diesem Wetter echt erwärmendes geboten. Und es
waren eine ganze Menge Zuschauer dabei. Jetzt haben wir drei Tage
Zeit zum Erholen. Dann geht’s schon in die BFV-Hallenvorrunde. So
ganz optimal ist das nicht geregelt. Hoffen wir mal, dass wir alle
gesund in die Hallenrunde kommen.
Lieber
Karsten, vielen Dank für den Besuch der D-Juniorinnen, ich hoffe, es
hat Dir gefallen.
Jetzt
überwintern wir im Pokal und stehen dann mit sieben anderen Teams im
Viertelfinale. Das war, jetzt kann ich es ja sagen, unser Ziel.
Noch
eins: unser Dank geht natürlich auch an unsere 2.D-Mädchen, die uns
mit ihrer mittlerweile tollen Spielweise immer fordern und uns damit
weiterbringen. Ein Superkader von 24 D-Mädchen den wir da haben!
Bericht
Horst Berndt
(Dez.2013)
Hallenturnier am 1.
Advent bei Tennis Borussia (Hallenturnier TeBe, 1.12.13)
Mit
zwei Mannschaften nahmen wir am sehr gut organisiertem Hallenturnier
von Tennis Borussia am 1. Advent teil.
![]() |
Bero I und II - 20 Mädchen bringen die Halle zum beben |
Beide
Mannschaften unterstützen sich so toll, das habe ich selten gesehen.
Das Einschwören vor jedem Spiel der beiden Teams, mit 20
Spielerinnen war so durchdringend, dass man sein eigenes Wort nicht
mehr verstand.
Es
wurde in zwei Gruppen zu je vier Teams gespielt.
Gruppe
I
Gruppe II
Tennis
Borussia I Tennis
Borussia II
Nordberliner
SC GW
Neukölln
S.G.
Großziehten SV
Adler II
Berolina
Mitte I
Berolina Mitte II
Wir
wollten das Turnier vor der am 08.12.2013 stattfindenden Vorrunde des
BFV nochmal nutzen, um allen Mädchen eine Präsentationschance zu
geben. Diesmal waren auch alle an Bord. Für Sanna und Kim war es in
dieser Saison der erste Auftritt in der Halle.
Wir
spielten wieder im Blockverfahren, jeweils nach der Hälfte der
Spielzeit wurden alle 4 Feldspielerinnen gewechselt. Viele
Erkenntnisse gab es zu verarbeiten. Ava war in allen Spielen unsere
Torhüterin und Kapitänin. Das was zu halten war, hielt sie
souverän, und ihre Spieleröffnung hatte immer Qualität.
Da
Lutz für die zweite Mannschaft einen eigenen Bericht schreibt, gibt
es hier überwiegend über die Spiele der ersten Mannschaft zu lesen.
Tennis
Borussia I : Berolina Mitte I 0:4
Tore:
Kim 3, Luca 1; Vorlagen: Celine 2, Jacky 1, Sanna 1
Wir
legten gleich los wie die Feuerwehr. Das 0:1 durch Luca wurde toll
von Jacky vorbereitet. Das war in der zweiten Minute. TeBe stand gut
in der Abwehr und hatte eine sehr gute Torhüterin. So dauerte es im
ersten Spiel bis zur neunten Minute bis Kim nach Vorarbeit von Sanna
und dann auch Celine zwei schöne Treffer zum 0:3 erzielen konnte.
Das 0:4 folgte auf dem Fuß, wiederum durch Kim nach Vorlage von der
gut aufgelegten Celine die heute mit vielen schönen Pässen glänzte.
Edda
und Nora pausierten.
Berolina
Mitte I : Nordberliner SC 3:0
Tore:
Luca 1, Jacky 1, Kim 1; Vorlagen: Edda 1, Kim 1, Jacky 1
Wieder
ein schneller Treffer in der ersten Minute diesmal. Luca vollendet
nach schöner Teamvorarbeit und Vorlage von Edda. Schöne Spielzüge
waren anzuschauen. Jacky trifft zum 2:0 nach Vorlage von Kim. Dann
einmal umgekehrt, Kim erhöht auf 3:0 nach Vorlage von Jacky. Die
Abwehr Block 1 mit Joyce/Nora und Block 2 Luca T./Mare machte einen
sehr konzentrierten Eindruck.
Sanna
und Celine pausierten.
Berolina
Mitte : S.G. Großziehten 7:0
Tore:
Jacky 2, Celine 2, Edda 1, Joyce 1, Sanna 1; Vorlagen: Celine 3,
Jacky 1, Sanna 1, Joyce 1
Die
SG war gegen unser Team in beiden Blöcken überfordert, steckte aber
nie auf. Kompliment. Ein Tor gibt es dann doch zu erwähnen. Die
Vorlage von Jacky zum 2:0 durch Celine hatte eine sehr hohe Qualität.
Auch wenn der Gegner nicht immer mithalten konnte, war dieses
superpräzise Zuspiel von Jacky in den Lauf der gestarteten Celine
von hohem Unterhaltungswert. Das anhaltende Klatschen/Raunen der
Zuschauer war vollkommen berechtigt. Celine nahm den klasse Pass von
Jacky mit höchstem Tempo auf, sodass die Abwehr einfach überrannt
wurde. Eine Szene, die ich im Kopf behalten werde.
Joyce/Sanna
und dann LucaT./Mare spielten sehr sicher aus der Abwehr.
Luca
und Kim pausierten.
Platz
Eins in der Gruppe, es folgten TeBe, Nordberlin und Großziehten.
GW
Neukölln gewann die Gruppe II vor Berolina Mitte II, TeBe II und dem
SV Adler.
Halbfinale
Berolina
Mitte I : Berolina Mitte II 6:0
Tore:
Edda 2, Luca 2, Celine 1, Kim 1; Vorlagen: Edda 1, Kim, Sanna und
Luca Tawia je 1
Die
ersten beiden Treffer resultierten aus unglücklichen Torabschlägen
von Lara, die Edda zweimal gnadenlos zu Toren ummünzte. Das 3:0
durch Celine wurde dann von Edda vorbereitet, die sich den auch nicht
ganz so klaren Abschlag von Lara schnappte und daraus eine Vorlage
für Celine machte. Schade, die Abwehr der 2. stand sonst ganz gut
gegen die eigene Erste. Eine gute Torchance durch Selin brachte auch
Gefahr vor unserem von Ava gehütetem Tor. Doch der stramme Schuss
ging ganz knapp am Pfosten vorbei.
Luca
konnte dann von der tollen Vorarbeit von Sanna und Kim profitieren
und erzielte das 4:0. Kim legte das 5:0 nach und Luca Tawia legte für
Luca zum 6:0 gut auf.
Jacky
und Joyce pausierten
Das
Finale
Berolina
Mitte I : Tennis Borussia I 3:0
Tore:
Edda 1, Celine 1, Kim 1; Vorlagen: Joyce1, Luca 1
TeBe
zum Zweiten und das Team von Chantal hatte sich im Verlaufe des
Turniers auch gesteigert. Joyce, Sanna, Celine und Edda waren der
erste Block. Sanna verletzte sich im Finale etwas an der Hand.
Vorsichtshalber wechselten wir dann Mare (eigentlich Spielpause) ein.
Sanna hat ein tolles Turnier gespielt und das Team kam nach Ende des
Turniers und nach Beratung überein, dass Sanna den Pokal für ihre
sehr stabile Leistung mit nach Hause nehmen durfte. Edda/Celine das
Powerpack machten gleich richtig Wirbel und nach drei Minuten stand
es bereits 2:0 für die Beros. Joyce gab die Vorlage zum 1:0 durch
Edda und Celine durchbrach einfach die gesamte Abwehr (ausnahmsweise)
und powerte den Ball gnadenlos ins Tor. Dazwischen glänzte sie
allerdings zur Freude des Trainers mit coolen Pässen und bewies
dabei sehr viel Übersicht. Der zweite Block war
sehr
offensiv ausgerichtet. Mit Jacky/Nora und dann mit Kim/Luca wurde
phasenweise richtig schnell kombiniert. TeBe kam gar nicht mehr aus
der eigenen Hälfte heraus. Das 3:0 durch Kim war eine Teamkombi mit
grandioser Vorlage von Luca, die heute sehr viel für den Angriff und
für die Abwehr tat. Ihr Umschaltspiel ist beeindruckend. Am Ende gab
es noch einen Ballpassage mit direkt gespielten Pässen durch Luca
und Kim, doch der Torschuss von Kim verfehlte das Ziel ganz knapp.
Unsere
Zweite Mannschaft wurde sehr guter Vierter. Tolle Leistung.
Ein
Lob der Organisation von TeBe. Tolles Turnier mit sehr leckerem
Buffet. Wir hoffen die Einnahmen reichen für die geplanten
Weihnachtsgeschenke ;) Alle Trainer betätigten sich auch als
Schiedsrichter. Anja hatte wieder für alles den Durchblick. So wie
immer. Danke. Die Eltern waren immer mit dem Herzen dabei und die
Anfeuerung verdient bald einen Ehrenpreis. Danke
Ich
war heute nicht so richtig auf dem Damm. Deshalb auch der Schal, dies
zur Erklärung. Allerdings wird man bei solchen toll spielenden
Mädchen eben auch schnell gesund.
Mittwoch
Pokalspiel beim BFC Dynamo. Und am Sonntag BFV Hallenvorrunde. Nettes
Programm mit Abwechslung.
Bericht
Horst Berndt (Dez.2013)
2.D:
Ein Halbfinale der besonderen Art (Hallenturnier TeBe, 1.12.2013)
Glücklich
rissen die Mädchen der 2.D die Arme in die Luft – mit dem 1:0
gegen Adler II (Tor: Mia) hatten sie beim Turnier von Tennis Borussia
das Halbfinale erreicht. Mit ihnen jubelten ihre Bero-Schwestern von
der 1.D. Denn nun war perfekt, wovon vor dem Turnier nur im Spaß die
Rede war: Die beiden Bero-Teams spielten gegeneinander um den Einzug
ins Finale.
Dass
die 1.D mit 6:0 gewann, war standesgemäß; das Finale wurde von
ihnen dann auch glatt gegen TeBe I gewonnen. Aber unsere 2.D hielt
gut mit in diesem Halbfinale; Selin hatte nach einer herrlichen
Kombination sogar das 1:1 auf dem Fuß. Und wer weiß… Aber wir
wollen bescheiden bleiben.
Es
gab auch so einige sehenswerte Spielzüge unserer Offensiv-Abteilung,
die Abwehr der 2.D stand sicher wie gewohnt, und so war der 4. Platz
am Ende des Turniers hochverdient.
Stolz
brachten die Mädchen gemeinsam mit ihren Freundinnen von der 1.D am
Ende des Turniers den Dankspruch an die Gastgeberinnen aus:
Ohrenbetäubend schallte das „Blau-Weiß Berolina,
Blau-Weiß-Berolina, Blau-Weiß Berolina Mitte – OLÉ!“ durch die
Halle.
In
diesem Moment wurde wie schon während des gesamten Turniers der
sportliche und pädagogische Ansatz des Trainer- und Betreuer-Teams
mal wieder deutlich: Bero hat zwei D-Mädchen-Mannschaften – und
die sind ein
Team!
![]() |
Bero I und II - 20 Mädchen bringen die Halle zum beben |
Die
tolle 2.D an diesem Tag: Lara; Akniet, Lili S., Mara, Mathilda, Mia,
Selin, Olivia, Wilhelmine.
LuLü
Staffelsieger
in der Qualirunde zur Verbandsliga!
(Punktspiel Nordberliner
SC, 23.112013)
BW
Berolina Mitte : Nordberliner SC 9:0 (4:0)
![]() |
Abschlusstabelle Staffel 1 Hinrunde |
TEAM
Bero-Mitte: Mia -
Ava, Mare, Luca-Tawia, Nora, Luca, Celine, Jacky (K),
Joyce, Sanna,
Edda
Das Team dahinter: Anja, Horst, Lutz und die Eltern
Tore: Jacky 3, Luca 2, Celine 2, Nora 1, Ava 1; Vorlagen: Jacky 3, Luca 1, Edda 1, Nora 1
Das
letzte Heimspiel (Nachholspiel vom 2. Spieltag) bescherte uns den
Nordberliner SC als Spielpartner. Wegen eines BFV Lehrgangs haben wir
das Spiel an das Ende der Hinrundensaison verlegen müssen. Bis auf Kim
hatten wir alle Spielerinnen an Bord.
Mia hochkonzentriert |
Mia, aus der zweiten Mannschaft, gab heute ihre Premiere als Torhüterin und machte ihre Sache sehr gut. Die Erwärmung zeigte schon, dass sie voll motiviert und sehr konzentriert war.
Kim
war trotz noch nicht ganz überstandener Erkältung zur Unterstützung
der Mannschaft da. Ab der nächsten Woche kann sie dann wohl wieder
ins Geschehen eingreifen.
Gute
Abwehrleistung der Mädchen aus Nordberlin!
Applaus für Lili, die gegnerische Torhüterin |
Der
große Rückhalt von unseren sehr fairen Gästen war die Torhüterin. Lili hat super gehalten und ihr gebührt ein großes Lob
für ihre Leistung.
Bisher erzielte unser Team in jedem Spiel
mindestens neun Tore, dass sollte auch diesmal so sein. Jacky war
heute unsere Kapitänin und glänze mit drei Treffern und auch drei
Scorerpunkten für Vorlagen. Gerade das Zusammenspiel mit Luca war
sehr sehenswert. Aber der Reihe nach.
1.
Halbzeit
Bereits
nach neun Sekunden gingen unsere D-Juniorinnen mit 1:0 in Führung.
Luca eroberte den Ball gleich nach dem Anstoß des Gegners und vollendete nach einem Doppelpass mit Jacky mit
strammen Schuss unter die Latte zur Führung.
Wir
spielten wieder aus einem variablen 3-3-1 und wollten das Spielfeld
in der Breite und tiefe nutzen. Das Halten der Positionen sollte
weiter verfestigt werden. Nach der schellen Führung gelang dies
allerdings nicht, weil einige Spielerinnen scheinbar vorher nicht
richtig zugehört hatten.
Bis
wieder eine vernünftige Platzaufteilung hergestellt war, dauerte es
einige Zeit. Das 2:0 ließ dementsprechend auch bis zur 15. Minute
auf sich warten. Jacky nutzte einen verunglückten Torabschlag und
verwandelte gedankenschell.
Nach einer Ecke durch Celine konnte Ava wieder ein für
sie typisches Tor erzielen, indem sie einfach am schnellsten handelte
und den Ball über die Linie stocherte. Den Halbzeitstand zum 4:0
erzielte Jacky mit schönem Schuss aus etwa 10 Metern Entfernung.
Insgesamt
waren wir mit dem Ergebnis zufrieden, aber nicht mit der Spielweise.
Zu kompliziert und mit überraschend vielen Fehlpässen wurde agiert.
Seitenwechsel und ruhiges Aufbauspiel war zumindest in der ersten
Hälfte eher die Ausnahme.
2.
Halbzeit
Viele
Wechsel und auch ein etwas besseres Bero-Team.
Wie
immer, wenn unser Team das Spiel im Griff hat, wird so gewechselt,
dass viele Spielerinnen auf vielen unterschiedlichen Positionen zum
Einsatz kommen, ohne das Spielsystem zu verändern.
Die
abgesprochenen Positionswechsel zwischen Nora und Luca-Tawia sowie
zwischen Luca und Sanna haben toll funktioniert. Bei Joyce und Edda
hat es nicht so gut geklappt. An der Bereitschaft, auch in
Abwehrpositionen zu spielen, müssen wir bei einigen Spielerinnen
noch arbeiten. Joyce behielt in der Abwehrmitte bis auf eine kleine
Ausnahme alles unter Kontrolle.
Sanna
und Mare haben sehr konzentriert und aufmerksam ein wirklich gutes
Spiel gemacht. Beide spielten so gut wie keinen Fehlpass. BRAVO!
Edda
und Celine hatten doch so ihre Problem gut ins Spiel zu kommen.
Insgesamt war die Platzaufteilung und der Spielaufbau besser als in
der ersten Halbzeit.
Nach einem super Pass von Edda konnte Luca, wie schon in
Halbzeit eins, sehr schnell ein Tor erzielen. Eine gute
Teamkombination und anschließendem tollen Spielverständnis zwischen
Luca und Jacky führte dann zum 6:0 durch Jacky.
Nora
hielt nun auch ihre Position auf der linken Mittelfeldseite und kam
dadurch gut ins Spiel. Das 7:0 durch sie war dann auch die Belohnung
für ihre Geduld. Die letzten beiden Treffer gingen auf das Konto von
Celine. Mit ihrer unnachahmlichen Art den Powerknopf
durchzudrücken, setzte sie sich zweimal durch. Zum Ende des Spiels
hatte Mia noch eine brenzlige Situation zu überstehen: den Torschuss
der Gegnerin konnte sie gerade noch an den Pfosten lenken, um dann
selbst im Anschluss zu klären.
Das
anschließende Neunmeterschießen konnten die Bero-Mädchen auch für
sich entscheiden.
Wir
bedanken uns zum wiederholtem Mal bei Lutz Lüttig
(DFB-Schiedsrichter) für eine tadellose Schiedsrichterleistung.
Das
anschließende Neunmeterschießen konnten die Bero-Mädchen auch für
sich entscheiden.
FAZIT
der Qualifikationsrunde:
Nach
Neun Spielen können wir feststellen, dass wir Fortschritte
gemacht haben. Das Team ist zusammen gewachsen und zusammengewachsen.
Wenn
man ehrlich ist und die anderen vier Staffeln in der Qualirunde
verfolgt hat, kann festgehalten werden, dass es für die etwas
besseren Teams oft nur Trainingsspiele gab. Das zeigt auch das
Torverhältnis von einigen Mannschaften in den jeweiligen Staffeln.
Die Staffeleinteilung für die Feldrunde war diskussionswürdig, gab
es doch in der Staffel drei mit Adler, Neukölln, Hertha 03
(Berliner Meister) und FC Internationale gleich vier recht starke
Teams, die um die Qualifikation kämpfen mussten. Die anderen Staffeln
waren längst nicht so stark besetzt. Mit Lübars, Union, Adler und
Bero-Mitte haben sich einige der üblichen Verdächtigen auch
durchgesetzt. Es wird bestimmt eine sehr spannende Meisterschaft im
kommenden Jahr.
Bericht Horst
Berndt (Nov.2013)
===============================================================================
2.
D belegt den 2. Platz beim Hallen-Turnier des BSV Hürtürkel
![]() |
Schöne Halle, schönes Turnier: Danke an BSV Hürtürkel! |
Bravo
Mädels! Ein weiterer Schritt voran
Vier Spiele standen für unser Team auf dem Programm, und nach einem eher verhaltenen Anfang gegen den Gastgeber haben die Mädchen einen guten Start in die Wintersaison hingelegt. Wir haben uns für die Spiele in der Halle vorgenommen, mit der gesamten Mannschaft an der Offensivstärke zu feilen. Daher war unser Ziel für das Hallenturnier am Wochenende, dass sich alle Spielerinnen von den Verteidigerinnen bis zu den Stürmerinnen an den Offensivaktionen beteiligen. Und das haben die Mädchen von Spiel zu Spiel besser umgesetzt.
Vier Spiele standen für unser Team auf dem Programm, und nach einem eher verhaltenen Anfang gegen den Gastgeber haben die Mädchen einen guten Start in die Wintersaison hingelegt. Wir haben uns für die Spiele in der Halle vorgenommen, mit der gesamten Mannschaft an der Offensivstärke zu feilen. Daher war unser Ziel für das Hallenturnier am Wochenende, dass sich alle Spielerinnen von den Verteidigerinnen bis zu den Stürmerinnen an den Offensivaktionen beteiligen. Und das haben die Mädchen von Spiel zu Spiel besser umgesetzt.
Im
ersten Spiel gegen Hürtürkel wirkte das Team, obwohl Mittag schon
weit vorbei war, noch recht unausgeschlafen und irgendwie noch nicht
auf die kurze Hallenspielzeit von 10 Minuten eingestellt. Ehe wir so
richtig im Spiel waren, war die Zeit um und das Ergebnis unverändert
wie beim Anpfiff: keine Tore auf beiden Seiten.
Der
Gegner im zweiten Spiel, Türkiyemspor, wusste dann unsere
Unsortiertheit zu nutzen, schoss schnell zwei Tore, gewann das Spiel
und am Ende auch das Turnier. Glückwunsch! Die Idee des Trainers,
die
Mädchen
blockweise ein- und auszuwechseln, hat die Suche nach der Ordnung im
Spiel wohl eher erschwert. Das haben wir im dritten Spiel verändert,
wodurch die Mannschaft ihren Faden fand.
Gegen
Grün-Weiß Neukölln II gelangen dann auch erste sehenswerte
Kombinationen aus einer wie immer sehr sicheren Abwehr heraus. So
sich die Gelegenheiten boten, wurde auch aus der 2. Reihe geschossen.
Wenn auch noch ohne Fortune, so doch mit dem Mut und dem Engagement,
das man braucht, um irgendwann die Kugel im Tor unterzubringen. Das
zweite 0:0 war von einem ganz anderen Kaliber als das im ersten
Spiel.
![]() |
Trainer Andreas mit Blick für die Bank |
Im
letzten Spiel gegen die 2. Mannschaft von Adler Berlin zeigten dann
die Bero-Mädchen, wozu sie in der Lage sind. Das erste schnelle Tor
von Mia gab der Mannschaft weiter Sicherheit, Zuversicht und
irgendwie auch die Richtung vor. Lena mit einem schönen Schuss von
links außen erhöhte dann zum 2:0 und noch mal Lena stocherte vor
dem Tor solange, bis der Ball sich mühsam über die Linie zum 3:0
gequält hatte. Das Spiel endete dann 3:1.
![]() |
Freude über Platz 2: Lara und Akniet im Doppelpack
|
Im
letzten Spiel des Turniers zwischen Adler und Grün-Weiß ging es
dann um die Platzierungen. Adler gewann sicher mit 3:0 (Respekt vor
dieser Leistung, die ganz ohne Auswechselspielerinnen zustande kam!).
Das 3:0 der Adler-Mädchen bedeutete gleichzeitig den 2. Platz für
die Bero-Mädchen! Herzlichen Glückwunsch! Daran werden wir in den
nächsten Wochen sehr gut anknüpfen können. Und: Mädchen denkt
daran - am Torjubel feilen!
Aufstellung:
Lara - Lilli S., Marije, Lilli H., Akniet, Mathilda - Mara, Mia, Lena
Lara - Lilli S., Marije, Lilli H., Akniet, Mathilda - Mara, Mia, Lena
Spiele:
Hürtürkel
- Bero 0:0
Bero
- Türkiyemspor 0:2
GW
Neukölln II- Bero 0:0
Bero
- Adler Berlin II 3:1 (Mia, Lena, Lena)
Herzlichen
Dank an Beate (auch fürs Tascheschleppen), an die
Beromittemädcheneltern und unsere Gastgeber! Es geht aufwärts, wir
kommen gern wieder!
AWi (November 2013)
================================================
Zwei Heimspiele stehen noch an. Wir wollen die Qualifikationsrunde gern als Tabellenführer abschließen. Unser Ziel ist es, die Verbandsliga in der Rückrunde zu spielen. Dort wollen wir uns mit den besten Teams aus Berlin messen.
1.D: Nach
Sieg gegen die Spandauer Kickers Tabellenfüher! (Punktspiel Spandauer Kickers, 9.11.13)
Berolina Mitte : Spandauer Kickers 12:1 (6:1)
Berolina Mitte : Spandauer Kickers 12:1 (6:1)
TEAM
Bero-Mitte: Lara, Ava, Sanna,
Luca-Tawia, Nora, Edda,
Luca, Celine, Mare,
Mara, Joyce und Jacky
Das Team dahinter: Anja, Horst, die Eltern und unser schwedischer Besuch
Tore: Luca 3 – Celine 3 - Nora 2 - Edda, Ava, Mara und Jacky je 1 ; Vorlagen: Luca 4 - Jacky und Edda je 3 - Celine 2 – Nora und Mare je 1.
Das Team dahinter: Anja, Horst, die Eltern und unser schwedischer Besuch
Tore: Luca 3 – Celine 3 - Nora 2 - Edda, Ava, Mara und Jacky je 1 ; Vorlagen: Luca 4 - Jacky und Edda je 3 - Celine 2 – Nora und Mare je 1.
Heute
kam es zum Spitzenspiel in unserer Staffel. Der Tabellenführer, die
Spandauer Kickers, waren zu Gast auf dem Bero. Die Kickers hatten bis
auf ein Remis bisher alle Spiele gewonnen. Wir erwarteten eine gut
eingestellte Mannschaft.
Nach
den eher leichten Siegen in den letzten Spielen wollten wir diesen
Gegner keinesfalls unterschätzen. Bis auf Kim (leider immer noch verletzt) waren alle
an Bord. Mara und Lara aus unserer 2. D waren heute, nach den tollen
Leistungen in ihrem Team, auch dabei.
Schon
die ersten Minuten zeigten, dass unser Team von Anfang an
spielbestimmend das Heft in die Hand nahm. Bereits nach drei Minuten
konnte eine heute sehr stark aufspielende Celine, nach toller
Vorarbeit von Edda und Jacky zum 1:0 vollenden. Danach fing sich das
Spandauer Team und kam durch viel Einsatz und Kampf auch ins Spiel und manches Mal schnell und gefährlich vor unser Tor.
In
der 12. Minute konnte Celine eine präzise Flanke von Luca mit sehr
schönem Kopfball verwandeln. Durch Tore von Luca und Jacky wurde dann bis zur Mitte der 1.HZ die Führung auf 4:0 ausgebaut werden.
Zwischendurch
konnten die Kickers auf 4:1 verkürzen: nach einer Ecke prallte der
Ball von einer Spandauerin ins Tor.
Ava steuerte noch ein Tor bei, bevor Mara ihren Auftritt in der 1.D mit einem tollen Distanzschuss in den Dreiangel, völlig unhaltbar für das Spandauer Tormädchen, krönte. Herzlichen Glückwunsch, Mara!
Ava steuerte noch ein Tor bei, bevor Mara ihren Auftritt in der 1.D mit einem tollen Distanzschuss in den Dreiangel, völlig unhaltbar für das Spandauer Tormädchen, krönte. Herzlichen Glückwunsch, Mara!
6:1 Halbzeitstand. Deutlicher,
als wir alle dachten.
Viele
gute Kombinationen und viel Spielfreude konnten die vielen Zuschauer
bewundern. Unsere Gäste aus Schweden waren vom Spiel begeistert.
Lara wurde im Tor heute mehr gefordert als unsere Tormädchen in den letzten Spielen, machte ihre Sache aber gewohnt souverän.
Trotz
vieler Positionswechsel in der zweiten Halbzeit spielte unser Team
weiter guten Fußball. Die Kickers gaben sich allerdings nie
geschlagen und waren immer um Resultatverbesserung bemüht. Unser
Mittelfeld mit Edda, Jacky und Luca kombinierte sehr kreativ.
Celine und Nora fügten sich da nahtlos ein. Ava sorgte als Stürmerin in der gegnerischen Abwehr für Unruhe. Unsere Abwehrspielerinnen Mare, Sanna, Joyce und Luca Tawia standen gut und waren trotz der schnellen Spandauer Angreiferinnen meistens einen Schritt eher am Ball und vereitelten so einige Chancen.
Nach Toren von Luca, Celine und nochmal Luca erzielte Nora vor den Augen ihrer ehemaligen Mädchen aus Schweden zwei
schöne Tore nach toller Vorarbeit von Edda und Jacky. Am Ende setzte sich Edda nochmal durch und netzte zum 12:1 Endstand ein. Das Ergebnis war dann doch sehr deutlich. Unser Respekt gebührt den Spandauer Spielerinnen, die bis zum Schluss kämpften und immer versuchten ihr Kombinationsspiel zu zeigen und es unseren Mädchen schwer machten.
In der Abwehr müssen wir noch klarer und schneller im
Deckungsverhalten werden. Eine gute Defensive ist immer die Basis für
ein sicheres Spiel. Das Umschaltspiel kann sich auch noch verbessern. Jetzt drücken wir Kim die Daumen, dass sie hoffentlich ab nächster Woche wieder mit trainieren und dann auch wieder mitspielen kann.
Es
war eine deutliche Teamleistung, dass spürten wir bis an den
Spielfeldrand. So viele Zuschauer habe ich eher
selten am Spielfreldrand gesehen. Unsere Freunde aus Schweden lobten
die Spielweise der Beromädchen. Sie waren beeindruckt vom Kombinationsspiel der Mannschaft und davon, dass die Mädchen das gesamte Spielfeld nutzten - da hat sich das reden über "das Spiel breit machen" und "Positionen halten" doch ausgezahlt ;)
Endlich an der Tabellenspitze. Gefeiert wird mit "HUMBA, HUMBA, HUMBA" |
Zwei Heimspiele stehen noch an. Wir wollen die Qualifikationsrunde gern als Tabellenführer abschließen. Unser Ziel ist es, die Verbandsliga in der Rückrunde zu spielen. Dort wollen wir uns mit den besten Teams aus Berlin messen.
H.Berndt (Nov.201)
==================================================================================
2.D
6:0! Das haben sie sich verdient (Punktspiel 1.FC Schöneberg, 2.11.13)
Nein,
am Samstag war das „Murmeltier“ nicht nochmal da (siehe unseren
Bericht vom vorigen Spiel). Diesmal lief das Spiel der 2.D-Mädchen
nicht wie so oft (toll gespielt, knapp verloren), sondern endlich so,
wie wir es uns gewünscht und wie es sich die Mädchen verdient haben
– 6:0 gegen den 1.FC Schöneberg, einfach herrlich!
Ein
kleines bisschen in sich versunken schaute Mia am Freitag einige
Minuten beim Trainingsspiel der 1.D zu. „Sie spielen so schnell und
so genau“, brachte sie ihre Erkenntnis auf den Punkt – mit echter
Bewunderung für die „großen“, die älteren D-Mädchen.
Am
nächsten Tag machte sie es ihnen nach. Natürlich noch nicht so
sicher und auch nicht ununterbrochen. Aber fünf Tore muss man
schließlich erst mal schießen. Ja, FÜNF
Tore hat Mia
beim 6:0 gegen den 1.FC Schöneberg erzielt. Für Treffer Nr.6 war
Selin verantwortlich.
Und das
Tollste daran: Es waren keine Zufallstreffer, auch keine
Einzelleistungen einer alle überragenden Einzelspielerin sondern
alles „Team-Tore“. In der Abwehr den Ball erobern, das Mittelfeld
mit genauem Zuspiel überwinden, ein schöner Pass in die Spitze oder
ein Angriff über außen mit einer gefährlichen Flanke – alles war
heute dabei in der Vorarbeit zum halben Dutzend Jubel-Momente.
Zugegeben:
Ab und zu wurde auch ein bisschen „gebolzt“, der Ball flipperte
unruhig durch die Reihen. Aber das war an diesem Tag völlig
nebensächlich. Als Mia kurz nach der Pause das 2:0 erzielte, kam
große Sicherheit ins Spiel, und die Mädchen konnten endlich das
ernten, was sie seit drei Monaten im Training und Spiel gesät
hatten.
Die Freude
über die eigenen Fähigkeiten wuchs von Minute zu Minute, und da
machte es auch gar nichts aus, dass wir keine Wechselspielerin
hatten. Getragen vom Beifall und der Anfeuerung der Zuschauer auf dem
Bero machte die 2.D ihr bestes Saisonspiel.

Da es für
unsere Mannschaft das letzte Spiel in der Herbstrunde war (die 1.D
hat noch drei Spiele auf dem Bero), gehen wir nun mit einem sehr
guten Gefühl in die Hallensaison. Und freuen uns schon, wenn ab März
wieder draußen um Punkte gespielt wird.
Unser
Team gegen Schöneberg: Lara
(Tor); Akniet,
Lili S., Mara, Mathilda, Mia,
Olivia, Selin.
Es fehlten aus verschiedenen Gründen: Lena,
Lilli H., Marije
und Wilhelmine
(war aber trotz dicker Erkältung zum Anfeuern da).
Danke an
den jungen Schiri Allbert Klaus (14), der vorher gerade auf dem Bero
das Spiel der 1.E-Jungs gepfiffen hatte und bei uns einsprang, weil
der vom Verband angesetzte Schiedsrichter mal wieder nicht erschienen
war. Es waren seine ersten beiden Spiele überhaupt. Hut ab!
LuLü
===================================================================================
1.D: Wieder
zweistellig! (Punktspiel
1.FFV Spandau,
02.11.2013)
FFV
Spandau : BW Berolina Mitte 0:15 (0:8)
TEAM
Bero-Mitte: Ava/Sanna,
Luca-Tawia, Nora, Edda,
Luca, Celine, Mare,
Joyce, Jacky
Das Team dahinter: Anja, Horst und die Eltern
Tore: Jacky 4 - Luca 3 – Edda 2, Joyce 2, Celine 1, Nora 1, Mare 1, Ava 1 ; Vorlagen: Celine 4 – Nora 2, Luca 2, Edda, Jacky, Joyce und Sanna je 1x.
Das Team dahinter: Anja, Horst und die Eltern
Tore: Jacky 4 - Luca 3 – Edda 2, Joyce 2, Celine 1, Nora 1, Mare 1, Ava 1 ; Vorlagen: Celine 4 – Nora 2, Luca 2, Edda, Jacky, Joyce und Sanna je 1x.
Überlegen
im letzten Auswärtsspiel !
Die
Mädchen vom 1. FFV Spandau waren während der gesamten Spielzeit
total überfordert. Dementsprechend war unser Team spielbestimmend
und konnte nach belieben schalten und walten. Beide
Bero-Torhüterinnen (heute Ava und Sanna) hatten nichts zu tun. Das
Spiel wurde beim Stand von 15:0, fünf Minuten vor Spielende
abgebrochen, weil unser Gegner einfach keine Lust mehr hatte.
Der
Spielball war ungewohnt leicht. Der Platz war mit extrem viel Sand
aufgefüllt. Eine weitere
Schwierigkeit bestand darin, den Ball an den vielen
Abwehrspielerinnen vorbei ins Tor zu bekommen. Trotzdem zeigten unsere Mädchen in beiden Halbzeiten
diverse Kombinationen, die gut gespielt auch zu Toren führten.
Fast alle Mädchen spielten wieder in mindestens zwei Positionen. So wechselten sich Luca und Sanna nach vorheriger Absprache auf der rechten Seite in der Mittelfeld und Abwehrposition ab. Das Gleiche praktizierte Luca dann in der 2.HZ vollkommen selbstständig mit Mare und Celine. Das habt ihr sehr gut gemacht. Die Scorrer-Punkte verteilen sich auf insgesamt neun Spielrinnen. Acht Mädchen konnten Tore erzielen. Das ruhige Aufbauspiel und das Mitnehmen einer Verteidigerin in den Spielaufbau wird auch immer besser. Vier Tore durch Spielerinnen, die eher defensiv spielen, haben uns sehr gefallen.
Fast alle Mädchen spielten wieder in mindestens zwei Positionen. So wechselten sich Luca und Sanna nach vorheriger Absprache auf der rechten Seite in der Mittelfeld und Abwehrposition ab. Das Gleiche praktizierte Luca dann in der 2.HZ vollkommen selbstständig mit Mare und Celine. Das habt ihr sehr gut gemacht. Die Scorrer-Punkte verteilen sich auf insgesamt neun Spielrinnen. Acht Mädchen konnten Tore erzielen. Das ruhige Aufbauspiel und das Mitnehmen einer Verteidigerin in den Spielaufbau wird auch immer besser. Vier Tore durch Spielerinnen, die eher defensiv spielen, haben uns sehr gefallen.
Erwähnenswert: die sieben Tore in der zweiten Halbzeit wurden von sieben verschiedenen
Spielerinnen erzielt. Mare, super nachgesetzt - herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Pflichtspieltor! Die Offensivkraft der Mannschaft ist toll. Erfreulich
ist, dass sich in den letzten Wochen einige Spielerinnen auch
technisch deutlich verbessert haben. So manche Torchancen haben wir noch
liegen lassen. Verständlich, wenn man schon sehr hoch führt ist die
Konzentration auch nicht mehr bei 100%.
Nun
haben wir noch drei Heimspiele. Am 09.11.2013 gegen den
Tabellenführer Spandauer Kickers wird es wohl etwas spannender
zugehen. Bei diesem Spitzenspiel werden wir vom Spielfeldrand von
Noras ehemaliger schwedischer Mädchenmannschaft unterstützt, die
übers Wochenende in Berlin ist. Dann noch die Aufgaben gegen den
Moabiter FSV und gegen den Nordberliner SC bevor es in die
Hallensaison geht.
Bericht
H.Berndt (Nov.2013)
====================================================================================
1.D Bero-Mädchen wieder mit 12:0 (Punktspiel BW Hohen Neuendorf II, 26.10.2013)
TEAM Bero-Mitte: Ava/Mare, Luca-Tawia, Nora, Luca, Celine, Jacky, Joyce, Edda, Sanna.
Das Team dahinter: Anja, Horst und die Eltern
Tore: Luca 3 - Jacky 2 - Ava 2 – Edda 2 - Celine 1 Joyce 1; Vorlagen: Luca 4 - Edda 4 - Jacky 1 – Joyce 1
======================================================================================
TEAM Bero-Mitte: Ava/Mare, Luca-Tawia, Nora, Luca, Celine, Joyce, Edda, Sanna, Jacky.
Das Team dahinter: Anja, Horst und die Eltern
Tore: Edda 4 – Celine 3- Jacky 2 - Ava 1 - Luca 1 - Joyce 1; Vorlagen: Jacky 3 - Edda 2 - Luca 2 - Celine 2 - Nora 1
Das erste Spiel nach den Herbstferien beim SV Nord Wedding war das vierte Auswärtsspiel in Folge in der Punkterunde - Kim fällt verletzungsbedingt für mindestens drei Wochen aus. Dafür ist Sanna nach ihrer langen Verletzungspause wieder fit dabei - Mit Edda, von Borussia Pankow gekommen, hat das Team eine weitere Verstärkung erhalten - Nach den guten Trainingseindrücken unter der Woche verdienten sich Nora und Sanna einen Platz in der Startformation.
=================================================================================
1.D Bero-Mädchen wieder mit 12:0 (Punktspiel BW Hohen Neuendorf II, 26.10.2013)
Berolina
Mitte I : Hohen Neuendorf II 12:0 (6:0)
![]() |
Erstes gemeinsames Heimspielwochenende. Fast alle D-Mädchen sind dabei. Es fehlen Kim, Wilhelmine und Clara. |
TEAM Bero-Mitte: Ava/Mare, Luca-Tawia, Nora, Luca, Celine, Jacky, Joyce, Edda, Sanna.
Das Team dahinter: Anja, Horst und die Eltern
Tore: Luca 3 - Jacky 2 - Ava 2 – Edda 2 - Celine 1 Joyce 1; Vorlagen: Luca 4 - Edda 4 - Jacky 1 – Joyce 1
Spielerische
Fortschritte im ersten Heimspiel der Punkterunde vs. Hohen Neuendorf.
Fünf
Spiele, fünf Siege und im Schnitt 10 erzielte Treffer pro Spiel. Ob
das jetzt die Entwicklung des Teams fördert sei einmal
dahingestellt. Eine gewisse Spielstruktur, die wir im Training auch
immer wieder üben, wird zumindest immer mehr von den Mädchen
verinnerlicht. Gegen Borsigwalde sah es im zweitem Punktspiel noch
etwas ungeordnet aus. Das hat sich in den letzten Trainingswochen und den Spielen verbessert. Einige sehr schöne
und effektive Spielzüge konnten wir bewundern. Exemplarisch für die
gute Entwicklung der Spielkultur ist die Kombination zum 11:0 durch
Joyce. Eine konzentriert gespielte Ballstaffette, mit
Seitenwechsel/Spielverlagerung und vielen direkt gespielten Pässen
(etwa 15) wurde von Joyce mit einen
erfolgreichen Torabschluss gekrönt.
Der
Abwehrverbund kann noch sicherer spielen und die in der Chancenverwertung im Abschluss ist auch noch Potential nach
oben. Das Stellungsspiel, gerade wenn der Gegner den Ball
erobert hat, kann noch schneller und geschickter erfolgen. Daran
müssen wir noch arbeiten.
Viele Spielerinnen kamen auch diesmal
während der 60 Minuten auf mehreren Positionen zum Einsatz. So
spielten Celine und Edda (sonst Offensivspielerinnen) auch in der
Abwehr. Joyce und Sanna kamen neben ihren Stammpositionen in der Abwehr
auch im Mittelfeld zum Einsatz.
Die 12 Tore haben sich sechs Spielerinnen aufgeteilt.
Ava und Mare (Torhüterinnen) hatten wieder einen recht ruhigen
Nachmittag. Das Team findet immer mehr zueinander und setzt viel vom
Erlernten im Spiel um. Das brauchen wir dann auch in der Rückrunde,
wenn es gegen stärkere Gegner geht.
Jetzt
haben wir noch ein Auswärtsspiel und dann drei Heimspiele
hintereinander. Wir freuen uns drauf.
H.Berndt (Okt.2013)
======================================================================================
0:1!
2.D auf den Spuren des Murmeltiers? (Punktspiel Borussia Pankow, 26.10.13)
![]() |
Erstes gemeinsames Heimspielwochenende. Fast alle D-Mädchen sind dabei. Es fehlen Kim, Wilhelmine und Clara. |
Der
Abwehrschlag einer Spielerin von Borussia Pankows 1.D saust genau in
den Winkel des Bero-Tores – 0:1 in der 40. Minute, zugleich der
Endstand. Trotz der Niederlage bekommen die Bero-Mädchen von allen
Seiten Lob für ihren Kampf und für ihr Spiel.
Es
herrschte auf dem Bero-Platz – wie so oft – eine tolle
Familien-Atmosphäre, die solche sonnigen Herbstnachmittage zu einem
ganz besonderen Erlebnis macht.
Aber
wer jemals den Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“
gesehen hat, kann sicher ein bisschen nachempfinden, wie sich die
Spielerinnen und das Betreuer-Team der 2.D-Mädchen nach dieser
knappen Niederlage gefühlt haben.
Denn
es geht uns mit unseren Spielen ein wenig wie der Filmfigur Phil
Connors (übrigens fantastisch gespielt von Bill Murray), der im
Hotel einer kleinen US-Stadt in einer Zeitschleife festsitzt und
deshalb stets den gleichen Tag erlebt: Immer wieder zeigt Connors‘
Radiowecker den 2. Februar an, wenn er ihn morgens um sechs aus dem
Schlaf reißt. Die nächsten 24 Stunden laufen dann genauso ab wie
zuvor.
Auf
unsere Mannschaft übertragen, heißt das: Die Spiele und die
Ergebnisse ähneln sich stark (1:2, 0:1, 0:0, 0:1). Wir sind mit
unseren Gegnerinnen (mindestens) auf Augenhöhe, stehen sicher in der
Abwehr, arbeiten uns brauchbare Chancen heraus, doch der Ball will
einfach nicht ins Tor.
Aber
genauso wie der Filmheld Phil Connors aus dem Wissen, wie der Tag
verlaufen wird, seine Schlüsse zieht und sich verändert, machen wir
es auch: Wir werden uns (durch Training und Gespräche) in der
Offensive verbessern und dann auch die Tore schießen, die wir uns in
den letzten Spielen eigentlich schon verdient hatten. „Mit Geduld
und Spucke fängt man eine Mucke“, sagten schon die Großeltern.
Und so ist es ja auch.
Dass
wir zu Recht optimistisch sind, können wir an den Fortschritten der
einzelnen Spielerinnen und des Teams insgesamt erkennen. Auch wenn es
nicht unsere Art ist, Einzelne herauszuheben, sei es an dieser Stelle
einmal erlaubt. Die Pässe, die unsere Kapitänin Mara am Samstag in
den freien Raum gespielt hat, waren von einer spielerischen Klugheit,
dass das Herz des Trainers (und nicht nur seins) vor Freude hüpfte.
Es
bleibt also nicht alles gleich, wir verändern/verbessern uns, so wie
es auch Phil Conors tut und damit aus der Zeitschleife herauskommt.
Als er eines Morgens aufwacht, zeigt ihm sein Radiowecker den 3.
Februar an!
Ach,
ja, wir müssen noch klären, was das Murmeltier im Titel des Films
mit der Sache zu tun hat: Im US-Staat Pennsylvania (dort spielt der
Film) ist der 2. Februar des Tag des Murmeltiers – „Groundhog
Day“, so lautet auch der Originaltitel.
Aber
damit ist die Ähnlichkeit mit unserer Situation auch wirklich
ausgereizt. Denn eines tun wir ganz sicherlich nicht – wie die
Murmeltiere in den Winterschlaf gehen. Wir haben noch viel zu tun!
Danke an
Horst, der das Spiel – in einem echten Schiri-Trikot(!) – in
aller Ruhe leitete (der angesetzte Schiedsrichter hatte kurzfristig
abgesagt, der Verband konnte keinen Ersatz schicken), an Andreas und
Beate, die die Mädchen wie immer klasse betreuten und an die große
Fan-Gemeinde – es war eine tolle Unterstützung!
Unser
Kader für dieses Spiel: Lara
(Tor); Akniet,
Lena, Lili
H., Lili
S., Mara, Marije, Mathilda, Mia,
Olivia, Selin.
LuLü
===============================================================
1.D: Erstes
Hallenturnier - 3.Platz (GW Neukölln, 20.10.13)
Teilnehmer: 1.FC
Lübars I, SV
Adler, GW
Neukölln A, GW
Neukölln B, 1.FC Schöneberg, SC
Staaken, Berolina
Mitte I
Team
Bero: Lara,
Joyce, Mare, Luca-Tawia, Luca, Jacky, Celine, Ava, Nora, Edda; es fehlten: Sanna und Kim
Das
Team dahinter: Anja, Horst, Lutz und die Eltern der Mädchen
Die
Tore: Luca 6, Jacky 3, Edda, Celine, Ava und Joyce je 1; Vorlagen:
Luca 4, Edda 2, Jacky, Celine und Joyce je 1
Alle
sollten viel spielen!
Lara
(Torhüterin der 2. D-Mädchen) bekam die Möglichkeit, beim recht gut
besetzten Turnier zu zeigen, wie toll sie sich entwickelt hat.
Dadurch konnten alle Spielerinnen der 1. D-Mädchen zeigen, was sie in der Halle drauf haben. Mit Sanna und Kim fehlten zwei
wichtige Spielerinnen.
Im
ersten Spiel machten wir ein Experiment: Alle sogenannten
Defensivkräfte spielten im ersten Block (5 Minuten) und alle
Stürmerinnen dann im zweiten Block. Und der Gegner hieß gleich
Lübars.
Überraschend
stark löste der erste Block die Aufgabe mit gutem Stellungsspiel. Die Mädchen
versuchten auch mit Druck nach vorn einen Treffer
zu erzielen. Nach fünf Minuten stand es sehr gerecht 0:0. Der zweite
Block agierte naturgemäß sehr offensiv und erspielte sich richtig
gute Torchancen. Jacky hatte in der siebten Minute das 1:0 auf dem
Fuß, aber der Kracherschuss aus sechs Metern wurde sehr gut
gehalten. In der neunten Minute konnte Lübars etwas glücklich den
Siegtreffer erzielen. Zum Auftakt ein gutes Spiel, wir waren
zufrieden.
Ab
dem zweiten Spiel wurden die Blöcke etwas gemischt. Zwei etwas
defensiv ausgerichtete Spielerinnen und zwei, die für die Tore
sorgen sollten. Die Blöcke wurden von Spiel zu Spiel umgestellt.
Dadurch
konnten sich die Mädchen zwar nicht einspielen, aber das war ja auch
nicht angedacht. Wer passt zu wem? Die Platzierung war uns heute
nicht so wichtig.
Nach
Lübars durften wir dann gleich gegen den nächsten sehr schweren
Gegner spielen. Die Mädchen des SV Adler sind technisch sehr gut
ausgebildet und haben mit Hans Danelski einen Trainer, der es immer
versteht die Mädchen gut einzustellen.
Beide
Blöcke spielten sehr konzentriert und ließen nicht viel zu. Die
Beros machten gleich Druck und die erste gelungene Ballstafette
brachte uns den Führungstreffer durch Edda nach Vorarbeit durch
Luca. Dann sahen wir ein ausgeglichenes Spiel. In der neunten Minute (wie gegen Lübars) konnte dann Adler
den Ausgleich erzielen. Ein Abwehrschlag aus
der gegnerischen Hälfte, anders kann man es wohl nicht bezeichnen,
tippte am Strafraum auf und senkte sich dann über die zu weit vor
dem Tor stehende Lara zum 1:1 ins Tor. Kein Beinbruch, so etwas ist
gut zum Lernen. Zwei schwere Gegner, und fortan wollten wir unsere
Spiele noch etwas erfolgreicher gestalten.
Gegen
GW Neukölln A (Grün) war dann das Zusammenspiel schon etwas besser.
Trotzdem ging GW früh in Führung. Ein deutliches
klären in der Abwehr fand in dieser Situation nicht statt, daher
hatte die gegnerische Stürmerin kein Problem den Treffer zu
erzielen.
Celine
erzielte aus ziemlich spitzem Winkel in der 5. Minute nach schöner Vorlage von Joyce, den verdienten Ausgleich in der fünften Minute. Luca nutzte einen
Torhüterinnenfehler eiskalt zum 2:1. Weitere gute Chancen hätten
das Ergebnis noch deutlicher ausfallen lassen können.
Ab
Spiel vier wurden auch die Kombinationen sicherer vorgetragen und
klug und schnell in die gegnerische Hälfte gespielt.
Besonders Nora und Joyce hatten sichtlich Spaß am Spiel in der
Halle. Sehr erfreulich, da beide eher im Abwehrbereich ihre Stärken
haben und hier mit technisch sauberem Fußball und gutem
Zweikampfverhalten aufwarteten. Auch Luca-Tawia und Mare waren nun
gut im Turnier und zeigten ihre Kreativität.
Ein
guter „Vierer“ kristalisierte sich dann mit Joyce, Nora, Luca und
Jacky heraus. Das 1:0 durch Jacky, von Luca schön vorbereitet,
setzte weitere Spielfreude frei. In der zweiten Minute legte dann
Jacky für Luca auf und danach wieder Luca für
Jacky. 3:0 Endstand.
Spiel
fünf bescherte uns GW B (Blau). Der erste Block mit Mare, Ava,
Luca-Tawia und Celine übergab mit 0:0 auf den zweiten „Vierer“.
Jacky und Luca erzielten dann die Tore zum 2:0, ehe dann, wieder in
der neunten Minute, der Gegentreffer fiel.
Gegen
kämpferisch sehr starke und mit viel Moral ausgestatte
Schönebergerinnen wollten wir zum Abschluss nochmal ein gutes Spiel
präsentieren. Jetzt waren die Mädchen gut eingespielt und hatten
sichtlich Spaß.
Ein
glattes 5:0 war dann auch verdient. Trotzdem war es eine starke
Abwehrleistung von der Mannschaft aus Schöneberg. Ava erzielt das
1:0 und hatte noch drei hundertprozentige auf dem Fuß (da üben wir
noch etwas an der Schusstechnik) bevor der 2. Block ins Spiel kam und alles klar machte. Luca trifft 2x nach Vorlage von Edda. Zur
Freude der ganzen Mannschaft erzielte dann Joyce mit – ja –
unglaublicher Technik aus der Distanz ein richtiges Hammertor. Die
Torhüterin konnte die Hände nicht zum Ball bringen, so viel Wucht
war hinter diesem Schuss. BRAVO! Den
letzten Treffer erzielte dann nochmal Luca durch konsequentes
Nachsetzen.
Danke,
liebe Eltern, ihr habt das Team toll unterstützt. Das war Klasse.
Ohne Euch geht’s auch nicht. Danke
an Lara und Lutz für die Unterstützung. Anja hat wieder alles
bestens organisiert und wertvolle Gedanken eingebracht. So toll kann
Mädchenfußball sein.
Die
Mädchen haben wie immer selber entschieden wer den Pokal erhält.
Nein, keine Stürmerin war es. Zwei Mädchen waren bis zur letzten
Stimme gleich auf. Nora und Joyce hätten es beide verdient. Joyce
erhielt schließlich den Pokal für eine sehr konzentriert
Abwehrleistung. Ihre Spielübersicht ist einfach Klasse und sehr
wertvoll für das Team. Alle Mädchen haben sich gut präsentiert.
Mit Kim und Sanna haben wir bei den nächsten Turnieren noch weitere
Verstärkung.
Tabelle
1.
1. FC Lübars 16 Punkte
2.
SV Adler 14 Punkte
3.
Bero-Mitte 13 Punkte
4.
GW Neukölln II 7 Punkte
5.
GW Neukölln I 5 Punkte
6.
SC Staaken 4 Punkte
7.
1.FC Schöneberg 0 Punkte
Am
Ende bedanken wir uns natürlich bei GW Neukölln für ein gut organisiertes Turnier. Der Jungschiedsrichter Steffen
hat seine Sache toll gemacht, das Essen am Buffet war lecker und die
Stimmung in der Halle war super. DANKE!
Horst (Okt.2013)
======================================================================================
1.D: Deutlicher
Sieg beim SV Nord Wedding! (Punktspiel SV Nord Wedding,
19.10.2013)
SV
Nord Wedding : BW Berolina Mitte 0:12 (0:6)
TEAM Bero-Mitte: Ava/Mare, Luca-Tawia, Nora, Luca, Celine, Joyce, Edda, Sanna, Jacky.
Das Team dahinter: Anja, Horst und die Eltern
Tore: Edda 4 – Celine 3- Jacky 2 - Ava 1 - Luca 1 - Joyce 1; Vorlagen: Jacky 3 - Edda 2 - Luca 2 - Celine 2 - Nora 1
Das erste Spiel nach den Herbstferien beim SV Nord Wedding war das vierte Auswärtsspiel in Folge in der Punkterunde - Kim fällt verletzungsbedingt für mindestens drei Wochen aus. Dafür ist Sanna nach ihrer langen Verletzungspause wieder fit dabei - Mit Edda, von Borussia Pankow gekommen, hat das Team eine weitere Verstärkung erhalten - Nach den guten Trainingseindrücken unter der Woche verdienten sich Nora und Sanna einen Platz in der Startformation.
Das
Spiel fand in beiden Halbzeiten zu 90% in der gegnerischen Hälfte
statt. Wir wollten Ball und Gegner laufen lassen und uns unsere
Torchancen mit Konzentration und sicherem Kombinationsspiel
herausspielen.
Dies
gelang in den 60 Minuten zur Freude des Teams, der Zuschauer und den
Verantwortlichen wirklich gut. Einige Tore wurden mit schnellem und
mitunter direktem Passspiel erzielt.
In
ihrem ersten Pflichtspiel übernahm Edda gleich die Rolle im
zentralen Mittelfeld. Sie
machte ein gutes Spiel und fügte sich gut ins Kombinationsspiel des
Teams ein. Nebenbei erzielte sie auch noch vier Tore. Also ein
gelungener Einstand. Nora und Sanna gewinnen durch das Training immer
mehr Ballsicherheit. Beide spielten aus der Abwehr fast fehlerfrei.
Beide Spielerinnen konnten durch schnelles, kluges Passspiel und Aufmerksamkeit
glänzen.
Jacky
strahlt immer mehr Ruhe aus, wenn sie im Mittelfeld den Spielaufbau
mit Luca und Edda für die Stürmerin kreiert. Joyce, Luca-Tawia und
Sanna ließen in der Abwehr nichts zu. Joyce zeigte dann auch im
Mittelfeld ihre Qualitäten und erzielte dabei mit strammen
Direktschuss ein wunderschönes Tor.
Luca
glänzte wieder mit toller Spielübersicht und sehenswerter Technik.
Kaum vom Ball zu trennen und immer in Bewegung löst sie fast jede
Situation mit großer Übersicht zum Vorteil ihrer Mannschaft. Beispielhaft: nach
schöner Vorlage von Nora, und vorangegangener Kombination durch das
Mittelfeld täuscht Luca einen Schuss mit rechts an, um sich den
Ball dann sauber auf links zu legen und gezielt und präzise mit
flachem Schuss abzuschließen. Toller Treffer.
Celine
favorisiert nun auch immer mehr das einfache Passspiel, und
profitiert von den guten Vorbereitungen aus dem Mittelfeld. Mit
etwas mehr Ruhe am Ball hätte sie allerdings noch mehr aus
den Zuspielen ihrer Mitspielerinnen machen können. Mit drei erzielten Toren und zwei Vorlagen war sie trotzdem gut im Spiel.
Erwähnenswert, weil es der Lohn für die Trainingsarbeit der Mädchen
ist, war die Vorbereitung des Tores zum 6:0 durch Celin: dem
gewonnenen Zweikampf in der Abwehr durch Luca-Tawia folgte eine
Ballstafette mit direkt gespielten Pässen über wenigstens fünf
Stationen. Alle Pässe wurden mit Druck gespielt und Edda fand dann
sehr unaufgeregt die perfekte Lücke für den sogenannten tödlichen
Pass, den Celine dann technisch anspruchsvoll, aus der Drehung,
vollkommen unhaltbar im Tor unterbrachte. Das hatte Klasse!
Ava,
und dann auch Mare im Tor hatten eigentlich nichts zu tun. Beide
spielten auch je eine Halbzeit im Feld. Ava erzielte aus ihrer
Position im linken Mittelfeld den 12:0 Endstand und spielte zudem
auch in der Abwehr. Mare spielte im Mittelfeld und zeigte, dass sie
auch in der Offensive Akzente setzen kann.
Teamgeist
zeigte unsere verletzte Stürmerin Kim, die es sich nicht nehmen ließ,
das Team vom Spielfeldrand aus zu unterstützen.
Sicherlich
verlangte uns der Gegner längst nicht alles ab. Unabhängig von der
Spielstärke des Gegners haben die Mädchen die vorhandenen
Qualitäten aufblitzen lassen und das Spiel sehr souverän gemacht.
Am
26.10.2013 haben wir endlich unser erstes Punktspiel in der
Heimstätte auf dem Beroplatz. Unser Gegner ist Hohen Neuendorf II.
Horst (Okt.2013)
=================================================================================
2.D
0:0! Spannung bis zum Schluss (Punktspiel TeBe, 19.10.13)
Keine
Tore? Na, das muss ja langweilig gewesen sein! Denkt vielleicht so
mancher, der hört, dass das Spiel unserer 2.D bei TeBe 0:0
ausgegangen ist.
Weit
gefehlt! Es war 60 Minuten lang ein ausgeglichenes und jederzeit
spannendes Spiel. Eltern berichteten sogar von intensivem
Bauchkribbeln vor allem gegen Ende des Spiels. Da hatten die
Bero-Mädchen noch einmal den Schlüssel zum Sieg in der Hand bzw. am
Fuß, denn sie drängten die Gegnerinnen ganz in deren Hälfte und
erspielten sich noch zwei, drei große Chancen.
Auch
wenn der Ball nicht über die Torlinie wollte: Dass wir uns diese
Chancen erspielt
haben und sie nicht dem Zufall entsprangen, spricht für die
Fortschritte, die dieses Team macht.
Dass
unsere Abwehr wieder erstklassig funktionierte, sind wir ja schon
gewohnt. Aber gerade deswegen soll hier extra erwähnt werden, mit
welcher großer und vor allem in den gesamten 60 Minuten nicht
nachlassender Konzentration die Angriffe von TeBe abgewehrt wurden.
Nach dem 0:13 im ersten Spiel gegen die übermächtigen
Lübars-Mädchen haben wir in den folgenden fünf Punktspielen
lediglich drei(!) Tore kassiert.
Leider
fehlte uns heute im Angriff wieder das kleine bisschen Glück, das
wir vor dem Spiel beschworen hatten. Dennoch: So toll, wie diese
Mannschaft zusammenhält – und das vor allem nicht nur auf dem
Platz – ist es lediglich eine Frage der Zeit und des
„Dranbleibens“, bis wir auch wieder mit einem Sieg belohnt
werden.
Unser
Kader bei diesem Spiel: Lara
(Tor); Akniet,
Lena, Lili
S., Mara, Marije, Mathilda, Mia,
Olivia, Selin,
Wilhelmine.
An
dieser Stelle möchten Trainer und Betreuer sich einmal bei den
Eltern bedanken, die auch bei diesem Spiel auf der sehr schönen
Hanns-Rosenthal-Sportanlage unseren Verein vorbildlich fair
repräsentierten. Es ist für uns wirklich eine Freude, mit euren
Mädchen und euch zusammenzuarbeiten!
Dank
auch an TeBe-Trainerin Chantal Hoppe und ihre Mädchen für ein
wirklich spannendes Spiel. Wir freuen uns schon auf das Hallenturnier
bei euch am 1. Dezember!
LuLü
====================================================================================
Das Team: Lara; Mare,
Lili H., Aaliyah, Selin, Mia, Akniet, Ava.
Mit 0:0 gegen die Gastgeberinnen und einem unglücklichen 0:1 gegen Türkiyemspor begann unser erster Hallen-Test in dieser Saison. Als Selin dann im dritten Turnierspiel unseren ersten Treffer zum 1:0 gegen GW Neukölln erzielte, dachten wir schon, der verflixte „Tor-Knoten“ wäre endlich geplatzt. Denn vorher wurden sooo viele Torchancen ausgelassen.
Aber leider blieb es bei diesem einen Volltreffer für uns. Und die Neuköllnerinnen schafften auch noch das 1:1, so dass wir wieder nur einen Punkt mitnahmen – genau wie im letzten Spiel gegen den Turniersieger 1.FC Schöneberg, gegen den keine andere Mannschaft so viele Torchancen herausspielte wie wir. Trotzdem wieder nur 0:0!
In diesem Spiel war immerhin auch schon zu sehen, dass die Mädchen sich mit den anderen Verhältnissen in der Halle (alles viel schneller als draußen, mit Bande spielen, Ball springt anders, viel mehr Zweikämpfe) anfreundeten. Und dafür war dieser Test ja auch gedacht, denn selbst wenn es am Sonntag wettermäßig viel verlockender gewesen wäre, das Turnier draußen zu spielen, müssen wir uns auf die Spielerei unter dem Dach einstellen.
Vielen Dank an Abdullah Erbay und seine Helfer/innen vom rührigen BSV Hürtürkel, die für alle Mannschaften einen Siegerpokal vorbereitet hatten. Die Mädchen entschieden, dass Aaliyah den Pokal mit nach Hause nehmen durfte. Sie ist noch ein E-Mädchen und hat eine ganz tolle Leistung abgeliefert. Bravo, Aaliyah!
Dank auch an Anja fürs Betreuen und Andreas Weiß, der sich als Chauffeur und taktischer Ratgeber verdient machte.
LuLü
======================================================================================
Test
bei unseren Freunden vom SV Adler verloren, trotzdem ein super Spiel.
(Freundschaftsspiel
SV Adler,
28.09.2013)
SV
Adler : BW Berolina Mitte 4:3 (1:2)
TEAM Bero-Mitte: Ava/Celine, Luca-Tawia, Nora, Edda, Luca, Joyce, Jacky, Sanna, Mare
Das Team dahinter: Anja, Horst und die Eltern
Tore: Celine 1 - Ava 1 – Edda 1; Vorlagen: Edda 2
Im
Testspiel gegen die Adlermädchen konnten wir einiges ausprobieren.
Nicht ganz in Bestbesetzung, aber mit einer neuen Spielerin im Kader
(Edda), wollten wir gegen einen spielstarken Gegner zeigen, dass wir
unser Spiel machen
würden.
Sanna
machte nach längerer Verletzungspause ihr erstes Spiel und Joyce kam
quasi direkt von der Klassenfahrt (Frankreich) in die Mannschaft.
Die
Anfangsaufstellung spielte gleich vom Anpfiff an gut auf und schon in
der vierten Minute konnte Celine die gute Kombination aus dem
Mittelfeld nach Vorlage von Edda zum 0:1 für ihr Team nutzen.
Weitere
schöne und schnell vorgetragene Spielzüge waren zu sehen, die
daraus resultierenden Chancen wurden aber
nicht genutzt. Ein Geschenk unserer Abwehr (Außenverteidigerin
spielt den Ball in die Mitte vor unser Tor), nutzte der Gegner
natürlich sofort
zum Ausgleich. Danach waren unsere Mädchen zwar spielbestimmend,
aber auch die Adlermädchen hatten ihre Anteile.
Ava wird im Tor immer
besser. Vor allem durch ihr mutiges herrauslaufen, verhinderte sie
einige Angriffe. Unsere
Abwehr muss
noch handlungsschneller werden und
auch das Deckungsverhalten,
während der Gegner noch im Mittelfeld den Spielaufbau macht, war
nicht optimal.
Das
1:2 resultiert ebenfalls aus einem Torhüterinnenfehler auf Seiten
der Adlermädchen. Der Abschlag landete in der 22. Minute genau bei
Edda, die sich nicht lange bitten ließ und den Ball hart und
platziert im Tor versenkte.
Eine
verdiente Führung für die Beromädchen zur Pause.
Der
Papa von Jacky leitete das Spiel ohne Probleme. Das
Zweikampfverhalten beider Mannschaften konnte sich sehen lassen und
die kleinen Blessuren von Nora, Edda, Luca und Sanna stellten sich
nach dem ersten Schreck als nicht so gravierend herraus. Wir hoffen,
auch die Adlermädchen sind wohl auf ;)
Zur
zweiten Halbzeit nahmen wir diverse Umstellungen vor. Unsere
Stürmerin Celine lief nun als Torhüterin auf, Luca spielte zentral
in der Abwehr und Jacky übernahm das zentrale Mittelfeld. Für Edda
spielte nun Nora im rechten Mittelfeld und Ava übernahm die Position
im Sturm.
Das
gute Spiel in der ersten Halbzeit konnte durch die vielen
Umstellungen dann nicht mit der gleichen Qualität fortgesetzt
werden. So kam Adler jetzt mehr ins Spiel und erzielte durch eine
schöne Kombination den
Ausgleich in der 35. Minute.
Wir
wechselten munter weiter und erst als Edda und Luca wieder im
Mittelfeld eingesetzt wurden, lief es nach vorn besser. Auch Joyce
machte aus dem Mittelfeld Druck. Ohne „echte“ Stürmerin konnte
keine wirkliche Gefahr vor dem Adlertor erzeugt werden.
In
der 40. Minute erzielten wir aber doch die 3:2 Führung durch Ava,
die bei einem von Edda getretenen Eckball, genau richtig stand und
reaktionsschnell den Fuß an den Ball bekam.
Leider
konnte Adler zwei Minuten später nach einem weiteren Abwehrfehler
schon wieder ausgleichen. 10 Minuten vor Spielende ging Adler dann
mit 4:3 in Führung. Die letzten Minuten gehörten wieder den
Beromädchen, die den erneuten Ausgleich mehrere Male auf den Fuß
hatten. Der Ball fand allerdings den Weg nicht mehr ins Tor.
Durch
die Umstellungen in der zweiten Halbzeit haben wir die Mannschaft
etwas aus dem Tritt gebracht und gerade in der Offensive fehlten die
individuellen Stärken. Die Mädchen sollen sich aber im Laufe der
Saison in mehreren Positionen einspielen, um später flexibel
einsetzbar zu sein. Edda hatte ihren ersten Einsatz im Team. Sie
bringt sehr viel Schwung ins Mittelfeldspiel und wird sicher eine
Verstärkung der Mannschaft werden.
Ein
besonderes Lob geht diesmal an Celine, die in der 1.HZ ein richtig
tolles Spiel für die Mannschaft machte und sich in der 2.HZ
bereit erklärt hat, ins Tor zu gehen und dort einige Adlerangriffe
reaktionsschnell und mutig vereitelte.
Celine und Edda |
Ava, Luca Tawia und Mare |
Sanna |
Wir wünschen allen Spielerinnen schöne Ferien. Allen, die die Ferien in Berlin verbringen, bieten wir an den Freitagen Ferien-Spaßtraining an. Es findet von 16 Uhr bis 19 Uhr auf dem Bero-Platz statt.
Bericht
Horst
Berndt
Sept.2013
==================================================================================
2.D:
Unglückliches Turnier
![]() |
Einmal
noch den Team-Spruch raushauen – und dann ab in die Ferien. Von
links: Lena, Mia, Lili H., Mara, Mathilda, Selin, Akniet, Lara, Marije
|
Ein
Unentschieden und drei Niederlagen – die Bilanz der 2.D-Mädchen
beim Turnier des SV Nord-Wedding war sehr durchwachsen. So wie der
ganze Wettbewerb. Drei von sechs Teilnehmer-Teams waren nicht
erschienen, es ging alles ein wenig durcheinander. Statt 12 Minuten
wurden nun 20 Minuten gespielt. So traten wir dann 2x gegen die 1.D
des SC Borsigwalde (0:0 und 1:3) und 2x gegen die Mannschaft des
Gastgebers (0:1, 0:4) an. Die Spiele fanden jeweils unmittelbar
hintereinander statt. Sieger wurden die Gastgeberinnen (mit einigen
erstaunlich „großen“ Mädchen). War alles ein wenig unglücklich,
aber kein Beinbruch.
Und
ein bisschen waren unsere Mädchen wohl nicht nur in den Schul-
sondern auch schon in den Fußball-Ferien. Die haben sie sich aber
auch verdient, nachdem wir acht Wochen lang trainiert und gespielt
und uns immer besser zusammengefunden haben.
Jetzt
machen die D-Mädchen erstmal zwei Wochen Pause, wobei: Wer Lust
hat, kann freitags zum Ferien-Training kommen. Wir kicken von 16 bis 19 Uhr.
LuLü
Bero-Mädchen auch in
Staaken erfolgreich! (Punktspiel SC Staaken, 21.9.2013)
SC Staaken : BW Berolina
Mitte 2:9 (2:4)
TEAM Bero-Mitte: Ava/Mare, Luca-Tawia, Nora, Lili, Luca, Celine, Kim, Jacky
Das Team dahinter: Anja, Horst, Lutz, Edda und die Eltern
Tore: Celine 3 - Jacky 2 - Ava 2 - Nora 1 - Luca 1; Vorlagen: Kim 4 - Celine 2 - Jacky 1
TEAM Bero-Mitte: Ava/Mare, Luca-Tawia, Nora, Lili, Luca, Celine, Kim, Jacky
Das Team dahinter: Anja, Horst, Lutz, Edda und die Eltern
Tore: Celine 3 - Jacky 2 - Ava 2 - Nora 1 - Luca 1; Vorlagen: Kim 4 - Celine 2 - Jacky 1
Nach den Lübarserinnen war der SC
Staaken sicherlich der stärkste Gegner in der noch jungen Saison.
Der sehr große Platz sollte unserer Spielweise eigentlich entgegenkommen. Dies zeigte sich dann, wenn auch erst in der zweiten Halbzeit.
Obwohl uns Joyce und Sanna fehlten, waren wir vom Anpfiff weg die überlegene Mannschaft. Die Mädchen sollten durch geradlinige Kombinationen zum Torerfolg kommen. Dies ging auch in der zweiten Minute gut los. Celine konnte eine Ballstafette zum 1: 0 vollenden.
Der SC Staaken fand dann auch zum Spiel und wollte durch Konter über die beiden sehr schnellen Stürmerinnen zum Erfolg kommen. Nach dem Führungstreffer ließen wir dem Gegner viel zu viel Raum zum spielen. Das sollte sich dann schnell rächen. Nach 14 Minuten drehten die Mädchen vom SCS das Spiel und führten mit 2:1 .
Von konsequentem Abwehrverhalten konnte in den beiden Situationen leider keine Rede sein. Das fing schon im Mittelfeld an und endete dann damit, dass der Ball zweimal in drei Minuten aus dem Tornetz geholt werden musste. Daran müssen wir noch sehr viel arbeiten.
Das Gute daran war, dass unser Team sofort reagierte und den Druck in Richtung Staakner Tor wieder aufbaute. Nach schönen Kombinationen erzielte Jacky nach Vorlagen von Kim und Celine zwei Tore zum 3:2 für die Beros. Kurz vor der Pause erhöhte Celine auf 4:2.
Das Team wurde zur zweiten Halbzeit nach den Erkenntnissen der ersten 30 Minuten etwas umgestellt. Mare wechselte wie vorher abgesprochen für Ava ins Tor, Luca spielte nun zentral in der Abwehr und Nora ging in den Sturm.
Das zeigte Wirkung. Jetzt wurden auch die Abwehrspielerinnen mehr ins Spiel einbezogen und die Spielfeldbreite und Tiefe wurde viel besser genutzt.
Ab der 40. Minute ging es dann Schlag auf Schlag. Weitere, zum Teil schön herausgespielte Tore waren der Lohn für unser Team.
Ava (2), sowie Nora, Luca und noch einmal Celine erhöhten auf 9:2 für Bero. Kim legte diesmal vier Treffer auf. Lili (sonst Spielerin der 2.D.) spielte wieder sehr zuverlässig und Jacky spielte gleich in drei verschiedenen Positionen und überzeugte mit guter Übersicht und klugen Pässen.
Das war eine gute Mannschaftsleistung. Im technischen Bereich müssen wir noch einiges verbessern. Das Ausnutzen der herausgespielten Chancen ist auch optimierbar. Gegen etwas stärkere Gegner sollten wir nicht zuviel liegen lassen.
Am 28.09.2013 sind wir zu Gast bei den starken Adler-Mädchen (Freundschaftsspiel) und nach den Ferien geht es dann zum nächsten Punktspiel zum SV Nord-Wedding
Bericht
Horst Berndt
Der sehr große Platz sollte unserer Spielweise eigentlich entgegenkommen. Dies zeigte sich dann, wenn auch erst in der zweiten Halbzeit.
Obwohl uns Joyce und Sanna fehlten, waren wir vom Anpfiff weg die überlegene Mannschaft. Die Mädchen sollten durch geradlinige Kombinationen zum Torerfolg kommen. Dies ging auch in der zweiten Minute gut los. Celine konnte eine Ballstafette zum 1: 0 vollenden.
Der SC Staaken fand dann auch zum Spiel und wollte durch Konter über die beiden sehr schnellen Stürmerinnen zum Erfolg kommen. Nach dem Führungstreffer ließen wir dem Gegner viel zu viel Raum zum spielen. Das sollte sich dann schnell rächen. Nach 14 Minuten drehten die Mädchen vom SCS das Spiel und führten mit 2:1 .
Von konsequentem Abwehrverhalten konnte in den beiden Situationen leider keine Rede sein. Das fing schon im Mittelfeld an und endete dann damit, dass der Ball zweimal in drei Minuten aus dem Tornetz geholt werden musste. Daran müssen wir noch sehr viel arbeiten.
Das Gute daran war, dass unser Team sofort reagierte und den Druck in Richtung Staakner Tor wieder aufbaute. Nach schönen Kombinationen erzielte Jacky nach Vorlagen von Kim und Celine zwei Tore zum 3:2 für die Beros. Kurz vor der Pause erhöhte Celine auf 4:2.
Das Team wurde zur zweiten Halbzeit nach den Erkenntnissen der ersten 30 Minuten etwas umgestellt. Mare wechselte wie vorher abgesprochen für Ava ins Tor, Luca spielte nun zentral in der Abwehr und Nora ging in den Sturm.
Das zeigte Wirkung. Jetzt wurden auch die Abwehrspielerinnen mehr ins Spiel einbezogen und die Spielfeldbreite und Tiefe wurde viel besser genutzt.
Ab der 40. Minute ging es dann Schlag auf Schlag. Weitere, zum Teil schön herausgespielte Tore waren der Lohn für unser Team.
Ava (2), sowie Nora, Luca und noch einmal Celine erhöhten auf 9:2 für Bero. Kim legte diesmal vier Treffer auf. Lili (sonst Spielerin der 2.D.) spielte wieder sehr zuverlässig und Jacky spielte gleich in drei verschiedenen Positionen und überzeugte mit guter Übersicht und klugen Pässen.
Das war eine gute Mannschaftsleistung. Im technischen Bereich müssen wir noch einiges verbessern. Das Ausnutzen der herausgespielten Chancen ist auch optimierbar. Gegen etwas stärkere Gegner sollten wir nicht zuviel liegen lassen.
Am 28.09.2013 sind wir zu Gast bei den starken Adler-Mädchen (Freundschaftsspiel) und nach den Ferien geht es dann zum nächsten Punktspiel zum SV Nord-Wedding
Bericht
Horst Berndt
=================================================================================
2.D
0:1! Großer Kampf ohne Belohnung (Punktspiel SV Buchholz, 22.9.2013)
Wir
spielten mit Lara
(Tor); Olivia,
Lili S., Lena
(Abwehr); Mara,
Selin, Mathilda, Mia
(Mittelfeld und Angriff). Als Wechselspielerinnen sorgten Akniet
und Wilhelmine
für Entlastung.
Der Blick
auf den Spielbericht bestätigte, was man schon beim Anblick der
Buchholzerinnen während des Erwärmens ahnte: Auch heute ging es für
unsere junge zweite Mannschaft (alle Jahrgang 2002) gegen ein Team,
in dem 10 der 12 aufgebotenen Spielerinnen „2001“er waren.
Die
entsprechend wuchtigen Angriffe auf unser Tor bekam die starke Abwehr
um Lili S. während des gesamten Spiels aber gut in den Griff. Was
dennoch durchkam, regelte die auch heute wieder starke Lara im Tor.
Als die Zielstrebigkeit der Buchholzerinnen gerade anfing ein wenig
zu erlahmen, und Mara und Selin immer stärker unser Spiel nach vorn
ankurbelten, leisteten wir uns eine kleine Unkonzentriertheit in der
Abwehr, Lara war machtlos – 0:1 (20.).
Mehr
ließen wir nicht zu, aber auch die Buchholzer Abwehr leistete sich
keine Schnitzer.
Eine
Viertelstunde vor Schluss schickten wir Abwehrspielerin Lena mit nach
vorn, auch auf das Risiko hin, mit nur noch zwei Verteidigerinnen das
0:2 einzufangen. Jetzt wurde das Tor der Buchholzerinnen regelrecht
belagert. Sie kamen kaum noch aus ihrer eigenen Hälfte, weil die
Beros sich hochkonzentriert alle Abstöße vom Buchholz-Tor
schnappten. Aber das eine, kleine Törchen, das wir so dann so sehr
verdient hatten, wollte einfach nicht fallen.
Auch
wenn das Ergebnis bis zum Schluss so blieb: Die Mädchen hatten den
Gegnerinnen einen tollen Kampf geliefert. Das fanden nicht nur unsere
zahlreichen Fans (außer den Eltern waren auch Sanna und Mare aus der
1.D mit ihren Vätern da) sondern auch die Trainer und Betreuer des
SV Buchholz: „Mann, war das eine Zitterei am Schluss!“ stöhnte
der Co-Trainer.
Ja,
die Lauffreude (Selin lief heute Marathon!), die Bereitschaft, keinem
Zweikampf aus dem Weg zu gehen und das weiter verbesserte
Zusammenspiel machten dem Favoriten dieses Spiels das Siegen sehr
schwer.
Unser
Motto: Ob gewonnen oder verloren – wichtig ist, dass jede Spielerin
mit ihrer eigenen Leistung zufrieden sein kann, weil sie alles
gegeben hat, erfüllte sich auch heute. Deshalb waren die zehn
Mädchen auch nur einen kleinen Augenblick traurig, als der
Schlusspfiff ertönte. Dann überwog die Freude, ein so tolles Spiel
abgeliefert zu haben. Das schöne Foto von Andreas Weiss (danke!) zu
diesem Bericht drückt genau das aus!
LuLü
Erstes Heimspiel in der
Saison! (Pokalspiel Hansa 07, 14.9.2013)
BW Berolina Mitte : Hansa
07 17:0 (7:0)
Unser Team: Ava, Nora (C), Luca Tawia, Joyce, Jacky, Luca, Celine, Kim, Mara, Mia, Mathilda
Tore: 5 x Kim, 4 x Luca, 4
x Celine, 2 x Jacky, 1x Ava und 1 x Mia; Vorlagen: 3 x Jacky, 2 x
Kim, und je 1 x Luca, Celine, Mia, Ava und Joyce
Nach den beiden
Auftaktsiegen in der Staffel konnten unsere D-Juniorinnen am
14.09.2013 ohne Probleme gegen Hansa 07 die nächste Pokalrunde
erreichen. Im Gegensatz zum Spiel in Borsigwalde boten die Mädchen
eine meist konzentrierte Leistung.
Mare fehlte und auch Sanna
konnte verletzungsbedingt nicht mitspielen, kam aber wie schon letzte
Woche, zum anfeuern. Auch Edda und Mona waren am Seitenrand dabei.
Nach etwa 10 Minuten waren
die Kräfteverhältnisse schon geklärt. Die Mädchen sollten aber im
Bewusstsein des sicheren Sieges ihr Kombinationsspiel über zwei
Halbzeiten vortragen. Auch hochüberlegene Profiteams neigen ja
mitunter zum Schlendrian und nutzen diese Gelegenheiten nicht – um
sich weiter einzuspielen. Die starken Gegner kommen noch, und dann
wollen wir uns mit qualitativ gutem Fußball präsentieren.
Die Spielqualität unserer
Mannschaft konnte sich in beiden Halbzeiten sehen lassen. Die
Kombinationssicherheit und auch die Raumaufteilung waren viel besser
als zuletzt in Borsigwalde. Die Mädchen finden immer besser
zusammen. Ava und Nora haben je eine Halbzeit die
Torhüterinnenposition übernommen und machten ihre Sache wirklich
gut.
Mia, Mara und Mathilda aus
der 2.Mannschaft unterstützten die Erste und spielten sehr gut mit.
Mia erzielte durch tolles Nachsetzen und schönen Schuss mit Links
ihr erstes Tor für die 1.Mannschaft. Super gemacht und vielen Dank
an alle drei Spielerinnen.
Nach dem Spiel ging es
dann mit allen D-Mädchen in den Kletterpark am Nordbahnhof.
Es ging hoch hinaus - erstaunlich, wie mutig die Mädchen sind.
Es ging hoch hinaus - erstaunlich, wie mutig die Mädchen sind.
Das war eine tolle Sache. Danke an Anja für die tolle Organisation und Danke an
Guido (Papa von Luca Tawia) für die spontane Unterstützung.
Bericht
Horst Berndt
Sept. 2013
==================================================================================
1.D
gewinnt beim SC Borsigwalde mit 9:1
(Punktspiel SC
Borsigwalde, 8.9.2013)
SC
Borsigwalde : SV BW Berolina Mitte I 1:9 (1:4)
Team
Bero U13: Ava, Celine – Mare, Luca-Tawia, Joyce (C), Luca, Nora,
Jacky, Kim
Das
Team dahinter: Horst, Lutz und Anja
Tore:
3 x Kim, 2 x Luca, 2 x Celine, 1 x Ava und 1 x Jacky; Vorlagen: 2 x
Kim, 2 x Celine, und je 1 x Jacky, Luca und Lili
Nach dem erfolgreichen Spieltag gestern, an dem alle Kleinfeld-Mädchenmannschaften deutliche Siege einfahren konnten, zogen die 1.D-Mädchen heute nach: Mit 9:1 wurde der SC Borsigwalde geschlagen.
Nach dem erfolgreichen Spieltag gestern, an dem alle Kleinfeld-Mädchenmannschaften deutliche Siege einfahren konnten, zogen die 1.D-Mädchen heute nach: Mit 9:1 wurde der SC Borsigwalde geschlagen.
Trotz
des deutlichen Ergebnisses sind wir mit dem Spiel der Mannschaft
heute nicht so richtig zufrieden. Bis auf Luca Tawia, die von Anfang
an wach und engagiert dabei war und Lili, die ihre Spielzeit
konzentriert und mit der ihr eigenen Ruhe und Übersicht bestritt,
hatten alle Spielerinnen Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen, ihre
Stärken und Fähigkeiten über einen längeren Zeitraum abzurufen
und eine souveräne Mannschaftsleistung zu zeigen. Zu viele, zu
lässig und/oder ungenau gespielte Pässe, viele technische Fehler,
zu wenig Bewegung ohne Ball, schlechtes Positionsspiel und
Nachlässigkeiten in der Defensive und im Spielaufbau machten es uns
Verantwortlichen am Spielfeldrand heute sehr schwer Ruhe zu bewahren.
Ob
es an der 14-tägigen Spielpause oder der doch sehr frühen
Anstoßzeit am Sonntagmorgen lag? Vielleicht wurde auch der Gegner
über- oder unterschätzt. Oder die Krabbeltiere in der sehr
gewöhnungsbedürftigen Kabine störten die Konzentration nachhaltig.
Aber
natürlich kann bei einem so deutlichen Ergebnis auch nicht alles
falsch gelaufen sein. Immer wieder blitzten die Stärken jeder
einzelnen Spielerin und auch das Kombinationsspiel auf, das unsere
Mannschaft so gefährlich macht. So waren die erzielten Tore allesamt
sehenswert und gut herausgespielt. Jacky und Ava (herzlichen
Glückwunsch Ava, zum ersten Pflichtspieltor für die 1.D!) trafen
heute jeweils einmal, Celine und Luca zweimal und Kim konnte dreimal
erfolgreich abschließen. Einige tolle Aktionen wurden zudem noch
reaktionsschnell von Borsigwaldes Tormädchen pariert.
Die
Abwehr ließ, trotz der heute gesehenen Unsicherheiten nicht viel zu,
sodass unsere beiden Torhüterinnen Celine (1.Hz) und Ava (2.Hz)
nicht wirklich gefordert wurden.
Mädels,
entschuldigt bitte unsere Ungeduld heute am Spielfeldrand. Vielleicht
ist es Meckern auf hohem Niveau, aber mit dem Wissen um die
Qualitäten der Mannschaft sind die Erwartungen natürlich auch bei
uns hoch. Lasst euch nicht von der Spielweise des Gegners anstecken,
bleibt ruhig und konzentriert und macht euer Spiel, dann machen euch
Spiele wie heute sehr wahrscheinlich viel mehr Spaß.
Danke
an Lutz für die ruhige Spielleitung und die Eltern, die am
Sonntagmorgen so früh aus dem Bett mussten, um die Mädchen zu
unterstützen. Und ein ganz besonderes DANKE an Sanna, die trotz
Verletzungspause zum Spiel kam und ihre Mannschaft vom Spielfeldrand
aus anfeuerte. Toller Teamgeist! Dem Team vom SC Borsigwalde wünschen
wir für die restliche Saison viel Erfolg.
Anja
(September 2013)
8:0! Erste Punkte für die 2.D (Punktspiel BSV Heinersdorf, 07.09.13)
Das hat Spaß gemacht! Hinten von links: Mara, Olivia, Lili S., Wilhelmine, Mathilda, Akniet. Davor: Mia, Lena, Selin. Davor: Lara
Es
dauerte nur drei Minuten, dann konnten die Bero-Mädchen zum ersten
Mal jubeln: Mara hatte den Ball zum 1:0 über die Linie bugsiert.
Obwohl sie genau wie Akniet ein wenig angeschlagen und müde war.
Beide waren am Freitag von einer Klassenreise zurückgekommen, und
man weiß ja, dass so etwas schlaucht.
Lena
war sogar erst am Samstagmorgen direkt vom Klassenausflugsziel nach
Heinersdorf gekommen, um mitspielen zu können. Für diese tolle
Einstellung durfte sie an diesem Tag unsere Mannschaftskapitänin
sein.
Apropos
Einstellung: Auch heute überzeugten die Spielerinnen der 2. D wieder
durch ihre Lauffreude und die ständige Bereitschaft, Zweikämpfe zu
bestreiten. Und es war wirklich wieder sehr warm!
Lara im
Tor strahlte viel Ruhe aus. Olivia und Lena waren nicht auszuspielen.
Und Lili S. schon gar nicht, die das vom Trainer-Team erbetene
Weitschuss-Tor tatsächlich in der 33. Minute erzielte. Toll gemacht,
Lili!
Na, und
was Mathilda und Mara im Mittelfeld sowie Selin und Mia an Strecken
zurücklegten, dass sollte man mal mit einem Schrittzähler messen.
Auch die Einwechselspielerinnen Wilhelmine und Akniet machte ihre
Sache prima.
Und
so kam es, wie es kommen musste: Aus vielen gewonnenen Zweikämpfen
(wir nennen das „kleine Siege“) wurde am Schluss ein großer Sieg
gegen ein Team von Heinersdorf, das sich immer Mühe gab, aber gegen
die heute auch spielerisch (sehenswerte Pässe, kluge Abspiele!)
bessere Mannschaft unterlegen war.
Außer
Mara und Lili S. trafen unsere Offensiv-Spielerinnen Selin (2), deren
strammer Schrägschuss in der 11. Minute zum 2:0 von allen
Zuschauern mit viel Beifall bedacht wurde; und Mia, die mit viel
Geschick und einem offensichtlich angeborenen „Riecher“ für
torreife Situationen vier Treffer erzielte.
Ein großes
BRAVO an alle!
Schade,
dass Marije wegen ihrer dicken Erkältung absagen musste. Gute
Besserung! Am kommenden Wochenende haben wir spielfrei und werden
deshalb im Kletterpark Mitte einen ganz anderen Sport ausprobieren.
Danke
an die Schiedsrichterin Alexandra Lettau, an Andreas (Lenas Papa)
fürs Mitcoachen und an Beate (Laras Mama) für die Betreuung der
Mädchen in Heinersdorf. Und natürlich an die Eltern für die
Fahrdienste inklusive Überwindung des berlinweit berüchtigten SEV
(Schienen-Ersatzverkehr)!
LuLü
=================================================================================
2.D:
Lange geführt, knapp verloren (31.8.13)
SV BW Berolina Mitte II : Hohen Neuendorf I 1:2 (1:0)
Nach
dem Tor von Nora (tolle Vorarbeit von Mia)
in der 23.
Minute lagen die Bero-Mädchen lange mit 1:0 vorn. Erst als
Abwehrchefin Sanna mit einer Verletzung ausscheiden musste, kam
Unruhe in die bis dahin so starke Defensive. Die Folge: Die Gäste
aus Hohen Neuendorf konnten zehn Minuten vor Schluss durch einen
Glücksschuss, der wie ein Stein vom Himmel genau ins linke obere Eck
fiel, ausgleichen. Zwei Minuten danach schafften sie dann auch noch
den Siegtreffer.
Natürlich
gingen die Mädchen unserer 2.D traurig vom Platz, schließlich
hatten sie den ersten Sieg oder zumindest den ersten Punkt in einem
Pflichtspiel vor Augen. Aber recht schnell gewann das berechtigte
Gefühl die Überhand, wie schon gegen die Erste von Lübars einen
tollen Kampf abgeliefert zu haben.
Die
vielen Eltern und Bero-Experten am Spielfeldrand waren jedenfalls
sehr angetan vom Auftritt dieser neuen Mannschaft. Dass das
Trainer-Team von Hohen Neuendorf hinterher irrtümlicherweise meinte,
wir hätten die 1.D von Bero gegen sie spielen lassen, spricht für
unser Zweit-Team, dessen Qualität sich in den nächsten Wochen und
Monaten erst richtig entwickeln wird. Über den Kampf zum Spiel (und
„zum Ball!“), das wird unser Weg sein.
Am
kommenden Samstag geht der Reigen der Spiele gegen die sieben 1.
Mannschaften in unserer Staffel weiter. Diesmal müssen wir beim BSV
Heinersdorf ran. Dort nehmen wir unverdrossen Anlauf auf den ersten
Sieg.
Danke
an die Schiedsrichterin Nursah Dur, an Horst fürs Mitcoachen und an
Beate für die Betreuung der Mädchen im Spiel gegen Hohen Neuendorf.
LuLü
==================================================================================
Gelungener Saisonauftakt in Lübars (24.8.13)
1.FC Lübars II : SV BW Berolina Mitte
I 2:12 (2:7)
Team Bero U13:
Celine (C) – Sanna – Mare –
Luca-Tawia – Joyce – Luca – Nora – Jacky – Kim
Das Team dahinter:
Horst – Anja – und die Eltern der
Mädchen
Tore und Vorlagen:
Tore: Kim (6), Jacky (2), Luca (2),
Nora (1), Joyce (1)
Vorlagen: Luca (3), Kim (2), Jacky (1),
Joyce (1), Sanna (1)
–----------------------------------------------------------------------
1.Halbzeit
Die guten Leistungen in diversen
Turnieren und Spielen nach den Ferien konnten wir auch im
Auftaktspiel der neuen Saison sehen. Die neue U13 (I) von Bero
brauchte zwar die ersten Minuten, um die Anfangsnervosität
abzulegen, fand sich dann aber gut ins Spiel.
Schon in der vierten Minute schickte
Kim Luca mit einem Einwurf halblinks in den Strafraum. Der stramme
Schuss mit links aus etwa acht Meter Entfernung war vollkommen
unhaltbar. Eine Minute später erhöhte Kim nach schöner Vorlage von
Joyce auf 2:0.
Der Gegner erholte sich sehr schnell
und in der zehnten Minute war der Ausgleich hergestellt. Zwei Unkonzentriertheiten in der Abwehr und
die starken Lübarserinnen waren wieder im Spiel.
Unsere Angriffsformation um Luca, Kim
und Jacky brauchte aber nicht lange, um wieder Fahrt aufzunehmen. Mit
Sicherheit und Schnelligkeit im Spielaufbau gelangen sehenswerte Tore
durch Kim, Jacky und Luca zum 7:2 Halbzeitstand.
Nora, Luca Tawia und Joyce waren etwas
angeschlagen. Unsere Wechsel waren dann auch auf diese drei Mädchen
abgestimmt.
2. Halbzeit
Andreas (Trainer
der 1. E-Mädchen) half mir mit guten Ideen, das Team so gut wie
möglich wieder ins Spiel zu schicken. DANKE!
Eine so hohe
Führung verführt oft zum Schlendrian. Das wollten wir unbedingt
vermeiden. So gingen die Mädchen auch in der zweiten Halbzeit mit
Konzentration und Überblick ins Spiel. Das Team hatte den Gegner
jetzt auch weitgehend im Griff. Die Lübarserinnen spielten sehr
geschickt aus der Defensive und hofften auf Konter.
Die erste Halbzeit
war sehr intensiv und konditionell aufwendig und die Kräfte ließen
doch deutlich nach. Trotzdem versuchten die Mädchen wieder Druck
aufs Lübarser Tor zu machen. Jacky erhöhte dann verdient auf 8:2,
Kim erzielte das 9:2 nach gut getimter Vorlage von Luca. Ein
Kunstschuss von Kim aus etwa 15 Metern über die Torhüterin hinweg,
führte dann zum 10:2.
Die neue
Torhüterin von Lübars hielt was zu halten war. Sie ließ sich nicht
aus der Ruhe bringen. Sehr stark - und einige Paraden verhinderten
Schlimmeres.
Auch Celine auf Bero-Seite im Tor war sicher und konnte mit einer Megaparade am Ende des Spiels einen Gegentreffer in dieser Halbzeit verhindern.
Auch Celine auf Bero-Seite im Tor war sicher und konnte mit einer Megaparade am Ende des Spiels einen Gegentreffer in dieser Halbzeit verhindern.
Nora und Joyce
erhöhten dann mit ihren Treffern auf 12:2 - Endstand.
Luca Tawia (tolle
zweite Halbzeit!), Mare und Sanna standen in der Abwehr jetzt sicher
und ließen so gut wie nichts mehr zu. Mares Flanken sind stark und
vielleicht erzielen wir demnächst damit ein Kopfballtor. Nora hielt
trotz Blessur gut durch. Joyce und Luca zogen die Fäden im
Mittelfeld (waren auch zeitweise in der Abwehr im Einsatz), bauten
die Spielzüge mit guten Pässen und Überblick auf, bereiteten einige Tore vor und
trugen sich selbst in die Torschützinnenliste ein. Starkes Spiel der
beiden. Kim und Jacky finden immer mehr zusammen, kombinierten sehr
sehenswert und werden in dieser Saison so mancher Abwehr das Leben
schwer machen.
Celine, heute im
Tor, führte das Team als Kapitänen aufs Feld und zeigte eine tolle
Gesamtleistung. Dafür gebührt ihr ein großes Lob. Toller Auftakt
der Beros.
Dem 1.FC Lübars
viel Erfolg weiterhin. Der DANK geht natürlich an unseren tollen
Eltern, die auch den weiten Weg in den Norden von Berlin gemacht
haben. Eure Unterstützung ist sehr wichtig für die Mädchen.
Bericht
Horst Berndt
Aug.2013
==================================================================================
2.D:
Kleine Siege trotz 0:13 (Punktspiel 2.D gegen Lübars I, 24.9.13)
Die
ganz neu formierte 2.D von Bero war darauf eingestellt, dass es eine
deutliche Niederlage gegen Lübars (Mitfavorit auf die Berliner
Meisterschaft) geben könnte. Zumal leider vier wichtige Spielerinnen
dieses erste Punktspiel der Saison nicht wahrnehmen konnten.
Die
2.D spielte mit: Lara (Tor) – Mine – Mara – Lili H. – Selin –
Ava – Lena – Mia – Akniet.
Auch
wenn das 0:1 schon in der 1. Minute fiel – die neun Bero-Mädchen
blieben das ganze Spiel über stabil und verteidigten ihr Tor trotz
der Hitze mit viel Energie und Einsatzfreude. Jede gelungene
Abwehr-Aktion und die – wie erwartet - seltenen Angriffsversuche
wurden von den Bero-Zuschauern mit viel Beifall begleitet. Das tat
den Spielerinnen gut und half ihnen, immer wieder die sehr starken
Lübars-Mädchen anzugreifen.
Nach
den Eindrücken der ersten Halbzeit stellten wir die Mannschaft ein
wenig um – und siehe da: In den ersten 12 Minuten hielt das
Bero-Bollwerk, bis Lübars das nächste Tor erzielte. Das war ein
Erfolg, den die Mädchen mit Konzentration und Mut errangen.
Jede
einzelne trug das zum Spiel bei, was ihren Fähigkeiten und
Erfahrungen entsprach. Und auch wenn das Ergebnis von 0:13 eine
deftige Niederlage anzeigt: In den 60 Minuten gab es ja viel, viel
mehr als 13 Angriffe auf unser Tor. Und diese abgewehrt zu haben, war
jedes Mal ein kleiner Sieg für unsere Mädchen. Ob Mara (diesmal
Kapitänin), Wilhelmine und Selin (beide in ihrem allerersten
Punktspiel), Lili und Lena, die sich nie entmutigen ließen, die
quirlige Akniet oder Ava und Mia, die immer wieder versuchten,
Angriffe zu starten – alle Feldspielerinnen nehmen viele wichtige
Erfahrungen aus diesem Spiel mit.
Auch zum Abklatschen war noch Kraft da
Sicher sind sie alle damit einverstanden, wenn an dieser Stelle einer Spielerin ein besonderes Lob gebührt:
Lara ist trotz einer großen Sturz-Wunde unter dem Knie, die sie sich am Tag vor dem Spiel zugezogen hatte, ins Tor gegangen und hat dort 60 Minuten lang mit einer tollen Leistung gezeigt, dass sie für die 2.D in dieser Saison ein großer Rückhalt sein wird.
Das
werden die Mädchen auch brauchen, damit sie als Lern-Mannschaft
nicht zu schnell den Mut verlieren. Denn auch wenn man aus
Niederlagen viel lernen kann – Gewinnen macht einfach mehr Spaß!
Und dass Siege auch in den Punktspielen kommen werden – davon ist
das Trainer- und Betreuer-Team überzeugt.
Dranbleiben, Mädchen, Mittwoch ist wieder Training!
Dranbleiben, Mädchen, Mittwoch ist wieder Training!
Dank
an Schiedsrichter Enrico Waterstrat und vor allem an Catherine (Mama
von Mara), die sich als Betreuerin um die Mädchen kümmerte.
LuLü
======================================================================LuLü
2.D: Neues Team, gleich der erste Sieg (Testspiel 2.D SV Buchholz II, 18.8.2013)
Zum ersten Mal hat Bero eine 2.D-Mädchenmannschaft, die gleich in ihrem ersten Spiel einen schönen Erfolg errang – 9:2-Sieg bei der 2. von Buchholz. Damit tankten die Mädchen reichlich Selbstvertrauen vor dem schwierigen Punktspielstart gegen die 1. Mannschaft von Lübars am nächsten Samstag (14.15 Uhr auf dem Bero).
Wir spielten mit:
Lara (TW) – Mathilda – Lili S. – Olivia – Nora – Mara – Mia – Ava – Selin.
Lara (TW) – Mathilda – Lili S. – Olivia – Nora – Mara – Mia – Ava – Selin.
Die Tore schossen: Mia (3, war heute Kapitän), Nora (3), Ava, Selin, Mara.
Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit (2:2) wurde die
neu formierte Mannschaft in der Halbzeit ein wenig umgestellt. Jetzt
waren unsere Mädchen nicht nur überlegen, sondern zeigten auch schöne
Kombinationen, die zum Erfolg führten.
Viel Beifall gab es dafür von den mitgereisten Müttern und
Vätern, und selbst der Schiedsrichter (danke, Horst, fürs Pfeifen)
schien ab und zu Beifall klatschen zu wollen…
Auch wenn es in der Herbstrunde nicht einfach wird (wir
spielen in unserer Staffel ausschließlich gegen 1. D-Mannschaften!) – so
können wir nach diesem tollen Auftakt doch sehr optimistisch sein, dass
unser junges Team (fast nur Jahrgang 2002) zu einer sehenswerten Truppe
zusammenwächst.
Ein großes Lob an ALLE Spielerinnen, die dann auch noch das zusätzliche 9m-Schießen gewannen.
Und danke an Mike Keßner und seine Mädchen vom SV Buchholz,
dass wir auf dem Platz an der Chamisso-Straße das Premierenspiel
unserer 2.D durchführen konnten.
LuLü
P.S. Wir haben vor lauter Freude vergessen, ein Foto zu machen. Schade!
=================================================================
Sieg im letzten Test (Testspiel 1.D gegen die Bero E-Junioren, 17.8.13)
=================================================================
Sieg im letzten Test (Testspiel 1.D gegen die Bero E-Junioren, 17.8.13)
![]() |
Bero boys and girls united! |
Die
1.D-Mädchen gewannen ihr letztes Testspiel gegen die eigenen E-Junioren
deutlich mit 12:2. Wir haben schnelle, kämpferische Jungs und
spielstarke und kombinationssichere Mädchen gesehen. Mit Celine und Ava
hatten wir zwei, sonst im Feld spielende, Mädchen im Tor, die heute mit
ihrer Leistung ein sicherer Rückhalt für die Mannschaft waren. Toll
gemacht ihr beiden. Auch alle anderen Mädchen haben auf ihren Positionen
überzeugt, sodass wir am nächsten Wochenende mit gutem Gefühl in die
Punktspielrunde starten können.
Die
Tore für die Mannschaft erzielten Kim (4), Jacky (3), Luca S. (2),
Celine (2), Joyce (1) nach Vorlagen von Celine (3), Kim (3), Luca (2)
und Jacky (2)
Danke an Holger und seine Jungs und viel Spaß und Erfolg in der Saison.
Anja
Danke an Holger und seine Jungs und viel Spaß und Erfolg in der Saison.
Anja
============================================================================================
Saisonvorbereitungsturnier
für U13 Mannschaften beim Moabiter FSV (10.8.2013)
Am 10.08.2013 nahmen unsere U13
Juniorinnen zur Vorbereitung auf die neue Saison an einem Turnier bei
unseren Freunden vom Moabiter FSV teil. Marcel (Trainer der
FSV-Mädchen hat alles gut organisiert und die Idee die Spiele mit
2x10 Minuten (3 Minuten Pause) zu spielen ist gut angekommen.
Gruppe A
Moabiter FSV
1.FC Lübars II
1.FC Schöneberg
Gruppe B
WFC Corso Vineta
(E-Jungs)
SV Nord-Wedding
Berolina-Mitte
Das Team Bero-Mitte U13
Lara – Luca Tawia – Joyce – Mare
– Lili – Mathilda – Luca – Nora – Kim – Jacky.
Das Team dahinter
Horst – Lutz – Anja und die Eltern
unserer Mädchen.
Tore: 8 x Kim, 4 x Jacky, 3 x Luca, 2 x Nora; Vorlagen: 4 x Kim, 3 x Jacky, 2 x Luca , 1 x Nora, 1 x Joyce,1 x Mare
–----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Drei Teams spielen neben unserer U13 in
derselben Staffel, wenn es in der neuen Saison um die Punkte geht.
Der Moabiter FSV, 1.FC Lübars, zudem noch Nord-Wedding, unser erster
Spielpartner in diesem Turnier. Ohne Sanna und Celine, dafür mit
Luca-Tawia und Kim probierten wir nach dem
Turniersieg in Heinersdorf nun das
zweite Spielsystem für das Team aus. Aus einem 3-2-2 spielten wir
mit vier sehr offensiv ausgerichteten Mädchen im Angriff. Mit sehr
viel Kreativität und erlaubten Positionswechseln wollten wir für
die Gegner immer unberechenbar bleiben.
–----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nord-Wedding : Bero-Mitte 0:9 (0:6)
Tore: Kim (5), Jacky (3), Nora (1)
Leichtes Spiel
Der Gegner entpuppte sich als
Trainingspartner. Dem 1:0 durch Kim nach etwa 20 Sekunden war eine
Ballstaffette mit direkt gespielten Pässen vorausgegangen, ohne das
der Gegner an den Ball kam. Die direkte Vorlage kam von Jacky.
Gleich danach netzte Kim zum 2:0 ein,
wieder eine Vorlage von Jacky. Und umgekehrt geht’s auch, Vorlage
Kim und das 3:0 durch Jacky. Nora erzielt das 4:0 nach Vorlage von
Jacky. Das 5:0/6:0 gehen dann wieder auf das Konto von Kim. Zur
zweiten Halbzeit wurden dann Mathilda und Lili für Mare und Joyce
eingewechselt. Beide machten ihre Sache gut. Unser Team wurde nicht
gefordert. Die Abwehr hatte keine Probleme zu lösen. Der
Angriffswirbel führte in der zweiten Halbzeit zu drei weiteren
Treffern durch Jacky (2) und Kim.
Die Vorlagen dazu kamen von Luca, Nora
und Kim.
Die Szene des Spiels gehörte
allerdings Lili, die den Ball in Richtung eigenes Tor abschirmte und
dabei von zwei Spielerinnen rechts wie links neben sich bedrängt
wurde. Mit einer Drehung durch die Mitte der beiden ließ Lili beide
ins Leere laufen und spielte seelenruhig den Pass ins Mittelfeld zur
eigenen Spielerin. Super gemacht!
Die harten Jungs von Corso-Vineta
Corso-Vineta : Bero-Mitte 1:5 (1:1)
Tore: Kim (2), Luca (2) Jacky (1)
Die Jungs von Corso-Vineta hatten gegen
Nord-Wedding verloren und wollten gegen unser Team mit etwas
übertriebener Zweikampfhärte ins Spiel kommen.
Kim stand in der ersten Halbzeit im
Tor. Die Jungs kämpften sehr verbissen in der Abwehr und mit Glück
und einem ganz gut aufgelegten Torwart verhinderten sie in den ersten
Minuten eine ganze Reihe von Torchancen der Mädchen. Lucas
Aufmerksamkeit und Willen führte zum 1:0. Sie störte den
Spielaufbau der Jungs konsequent an deren Strafraum und schnappte
sich den Ball und konnte das Spielgerät im Tor unterbringen.
Bereits eine Minute später führte der
einzige Angriff der Jungs der diese Bezeichnung auch verdiente zum
Ausgleich. Der Ball hätte mehrfach aus der Gefahrenzone gespielt
werden können. Daran müssen wir noch arbeiten.
Zur zweiten Halbzeit kam Kim wieder ins
Feld und Lara hütete das Tor. Jetzt wurde der Druck auf das Tor der
Corso-Jungs immer größer. Innerhalb von drei Minuten zogen die
Bero-Mädchen auf 4:1 davon. Kim nach Vorlage von Luca und dann
nutzen Jacky und Luca die schlechten Abstöße vom Tor eiskalt aus.
Das 5:1 rückte die Kräfteverhältnisse schlussendlich zurecht.
Einige der Jungs übertrieben den Körpereinsatz etwas, aber unsere
Mädchen ließen sich nicht beeindrucken.
In der anderen Gruppe konnte sich
erwartungsgemäß der 1.FC Lübars durchsetzen und sich für das
Endspiel gegen unsere Mädchen qualifizieren.
Ein spannendes Spiel!
Wie erwartet hieß
das Endspiel
1.FC Lübars II :
Bero-Mitte 1:3 (1:2)
Tore: Nora, Kim,
Luca
Nach den eher
leichten Spielen in der Gruppe war die Aufgabe gegen die guten
Lübarserinnen weitaus schwieriger. Dieses Team ist die letztjährige
sehr gut spielende U11. Auch bei Bero besteht die U13 zum größten
Teil aus der letztjährigen U11.
Die ersten Minuten
gehörten den Mädchen aus dem Norden von Berlin. Etwas engagierter
und handlungsschneller versuchten sie über den aufgebauten Druck den
Führungstreffer zu erzielen. Nach den doch sehr leichten Spielen
zuvor brauchte unser Team etwas Anlauf, um auf allen Ebenen die
Qualität zu präsentieren, die im Team steckt. Ab der fünften
Minute waren wir dann gut im Spiel. Laufbereitschaft,
Handlungsschnelligkeit, und gutes Passspiel führten in der sechsten
Minute zum 1:0 für die Beros. Eine gute Kobination schloss Kim mit
strammen Schuss ab, den die gute Torhüterin nur abprallen ließ.
Nora setzte gedankenschnell nach und verwandelte sicher.
Die Freude währte
nicht lange, nach dem Anstoß für Lübars fiel der Ausgleich. Auch
hier hätte der Ball mehrfach geklärt werden können, so stand Lara
im Eins gegen Eins und hatte das Nachsehen.
Ein Highlight war
das 2:1 für unser Team. Mare verliert zwar den Zweikampf im rechten
Mittelfeld, setzt aber gleich nach und kann die Gegnerin am eigenen
Strafraum einholen und den Ball in Richtung Luca spielen. Unsere
Spielmacherin nahm den Ball schnell unter Kontrolle und zog an zwei
Lübarserinnen vorbei, um dann den Blick für die im Raum wartende
Kim zu haben. Der toll vor den Körper von Kim gespielte Pass wurde
von unserer Stürmerin sehr überlegt zur 2:1 Führung verwandelt.
In der
dreiminütigen Pause besprachen wir, dass die Mädchen den
Spielaufbau des Gegners jetzt noch etwas aggressiver und
handlungsschneller stören sollten. Die taktische Ausrichtung aus der
ersten Halbzeit behielten wir bei.
Für Mare und
Joyce kamen während der zweiten Halbzeit Mathilda und Lili.
Zuverlässig fügten die beiden sich ins Spiel ein. Durch das
Pressing in des Gegners Hälfte hatte Lübars große Probleme im
Spielaufbau und kam nur noch sporadisch zu guten Aktionen.
Das 3:1 für die
Bero-Mädchen lag förmlich in der Luft. Das Spielverständnis
zwischen Luca und Kim gab dann wohl den Ausschlag für den dritten
Treffer. Die beiden brachten mit Hilfe von Nora und Jacky die Abwehr
vom Gegner des öfteren durcheinander.
Die Abwehr um
Luca-Tawia stand jetzt auch sehr sicher. In der letzten Minute wurde
das mutige und engagierte Spiel der Mädchen dann doch noch mit dem
3:1 belohnt. Nach schönem Pass aus dem Mittelfeld zog Kim mit Tempo
in den Strafraum und der Schuss mit dem Außenrist prallte vom
Pfosten zu der mitgelaufenen Luca, die dann sicher vollendete.
Das war ein sehr
gutes Endspiel im Rahmen der Vorbereitung sicherlich gut für beide
Teams.
Wir bedanken uns
beim Moabiter FSV für die gute Ausrichtung.
DANKE sagen wir
auch in Richtung Manuel Müller (Trainer C-Mädchen/Frauen) für den
Fahrdienst und die gute Unterstützung. Andreas (Trainer des U11
Kaders kam nach seinem Vorbereitungsspiel (11:0 gegen Bor. Pankow--
wir gratulieren) auch noch vorbei um zu unterstützen.
Am Ende der kurzen
Vorbereitung stellen wir fest, dass unser Verein das Feld für eine
erfolgreiche Saison auch für die Frauen und Mädchenmannschaften
bestellt hat. Am 17.08.13 spielt die U13 (I) im Pokal bei unseren
Freunden vom SV Pfefferwerk und die U13 (II) absolviert tagsdrauf ein
Freundschaftsspiel bei unseren Freunden vom SV Buchholz.
ANMERKUNG:
Mit sehr viel
Freude habe ich die tolle Kommunikation mit allen Verantwortlichen
des Vereins genossen. Karsten Kluge und Holger Kulik haben sich mit
Rat und vor allem Tat hervorgetan.
Wir wünschen
allen Beros einen tollen Start in die neue Saison.
Bericht 11.08.2013
Horst Berndt
Turniersieg zum Saisonauftakt beim BSV Heinersdorf (03.08.2013)
Es geht wieder los!
Nach dem erstem Training am Mittwoch, mit immerhin schon neun aus den Ferien zurückgekehrten D-Mädchen, spielte unser Team am 03.08.13 beim Bezirkspokal für D-Mädchen beim BSV Heinersdorf im Kissingenstadion mit. Zwei Teams sagten wegen der Hitze noch kurzfristig beim BSV ab. Dafür spielten die C-Mädchen des Gastgebers (außer Konkurrenz) mit.
Das Bero-Team :
Lara -- Sanna -- Mare -- Mia -- Mathilda -- Nora -- Selin -- Celine -- Luca -- Lotti -- Jacky – Hannah (Gastspielerin v. Blau Gelb).
Das Team dahinter: Horst -- Lutz -- Anja – Steffen (Gasttrainer v. Blau Gelb) und die Eltern und Freunde unserer Mädchen.
Nach dem erstem Training am Mittwoch, mit immerhin schon neun aus den Ferien zurückgekehrten D-Mädchen, spielte unser Team am 03.08.13 beim Bezirkspokal für D-Mädchen beim BSV Heinersdorf im Kissingenstadion mit. Zwei Teams sagten wegen der Hitze noch kurzfristig beim BSV ab. Dafür spielten die C-Mädchen des Gastgebers (außer Konkurrenz) mit.
Das Bero-Team :
Lara -- Sanna -- Mare -- Mia -- Mathilda -- Nora -- Selin -- Celine -- Luca -- Lotti -- Jacky – Hannah (Gastspielerin v. Blau Gelb).
Das Team dahinter: Horst -- Lutz -- Anja – Steffen (Gasttrainer v. Blau Gelb) und die Eltern und Freunde unserer Mädchen.
Tore: 3 Jacky, 3 Nora, 3 Luca, 1 Hannah, 1 Selin; Vorlagen: 3 Jacky, 3 Nora, 2 Luca, 2 Mare, 1 Hannah, 1 Celine, 1 Mia, 1 Lotti
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wegen der großen Hitze verkürzten wir die Spielzeit auf 15 Minuten und verzichteten auch auf eine verabredete Rückrunde.
Wir probierten viel aus und alle
Spielerinnen bekamen in jedem Spiel Spielzeit. Das Zusammenspiel
klappte mitunter schon gut. Die Abstimung zwischen den
Mannschaftsteilen werden wir im Laufe der kurzen Vorbereitungsphase
mit Sicherheit noch verbessern können. Insgesamt kamen 11
Bero-Mädchen zum Einsatz, die anderen 14 kommen dann ab der nächsten
Woche im Training dazu.
Das erste Spiel gegen die D-Mädchen vom BSV wurde mit 6:0 klar gewonnen. Den ersten Treffer der neuen U13 erzielte, nach Vorlage von Mare mit schönem Pass aus der Abwehr, Jacky. Nach sechs Minuten führten die Bero-Mädchen bereits mit 3:0 durch Jacky (2) und einen Treffer von Nora. Den Treffer von Nora bereitete unsere Stürmerin Celine mit feinem Pass vor.
Der Ball lief jetzt gut, manche Pässe hätten mit etwas mehr Druck gespielt werden können. Das 4:0/6:0 erzielte unsere zentrale Mittelfeldspielerin Luca nach Vorlagen von Mia und Hannah. Das 5:0 ging auf das Konto von Nora nach Vorarbeit von Jacky.
Die doch sehr großen C-Mädchen vom BSV spielten dann gegen unsere Freunde von Borussia Pankow die geradewegs aus ihrem Trainingslager kamen. Das Spiel endete 1:0 für die BSV Mädchen die körperlich wie B-Mädchen aussahen und dementsprechend in den Zweikämpfen im Vorteil waren.
Borussia Pankow spielte dann nach einer Pause gegen die D-Mädchen vom BSV und tat sich trotz Überlegenheit sehr schwer. Das 1:0 für Pankow war aber am Ende verdient.
Jetzt spielten wir gegen die C-Mädchen des BSV, die außer Konkurenz mitmachten. Mit schnellem Passspiel wollten wir uns aus den Zweikämpfen raushalten und unser Spiel machen. Nachdem sich die Mädchen an die gegnerische Gangart gewöhnt hatten, kamen wir besser ins Spiel. Genau in dieser Phase konnte der BSV durch eine Deckungsfehler, bei einem gut geschossenen Eckball, mit 1:0 in Führung gehen. Das war etwa in der vierten Minute. Danach spielte sich unser Team mit guten Kombinationen frei. Die Folge aus dem druckvollem Spiel war zum Einen der Ausgleich durch Jacky nach toller Vorarbeit von Mare und Nora, und in der nächsten Minute die Führung für die Bero-Mädchen. Ein toller Pass von Nora, unter Bedrängnis mit viel Gefühl in den Lauf von Luca gespielt, die sich zwischen zwei körperlich überlegenen Gegenerinnen gaaanz dünn macht, mit dem Ball am Fuß entwischt und mit sehr überlegtem flachen Schuss ins Eck den Führungstreffer erzielte.
Das Spiel ging nun hin und her. Nach zwei Unaufmerksamkeiten in unserer Abwehr konnten die C-Mädchen des BSV noch mit 3:2 gewinnen. Erstaunlich war, dass unser Team die klar bessere Spielanlage und auch individuell die bessere Technik hatte.
Im Spiel zwischen Borussia Pankow und unserem Team ging es nun um den Turniersieg. Die Mannschaft von Mike Wittig spielte selbstbewußt mit und hatte mit Paula und Edda zwei gute Spielerinnen in ihren Reihen auf die wir aufpassen wollten. Bereits in der zweiten Minute bereiteten Jacky und Luca mit tollem Kurzpassspiel das 1:0 durch Hannah vor. Den Schrägschuss von Luca konnte die wirklich gute Torhüterin von Borussia noch mit reaktionschneller Parade abwehren, aber Hannah war sehr aufmerksam und verwandelte den Abpraller mit schönem Schuss unter die Latte.
Das 2:0 durch Nora -- vorbereitet von einer sehr frech aufspielenden Lotti (E-Mädchen), war dann in der sechsten Minute eine kleine Vorentscheidung. Zwei Minuten vor Schluss erzielte Selin dann ihr lang ersehntes erstes Tor. Nach schöner Vorlage von Nora führte sie den Ball noch kurz in Richtung Tor und vollendete, trotz Bedrängnis, zum Jubel ihrer Mitspielerinnen mit der Innenseite, platziert zum 3:0 Sieg. Super Einsatz für deine Mannschaft und tolles Tor Selin! Zu Recht wurde Selin von der Mannschaft zur Spielerin des Tages gewählt und durfte den Pokal mit nach Hause nehmen.
Danach war eigentlich nur noch der Rasensprenger auf dem Naturrasenlatz interessant. Diese Abkühlung hatten sich die Mädchen auch sehr verdient. Ganz toll -- von allen Spielerinnen waren die Eltern zum Teil mit Familien zur Unterstützung des Teams vor Ort. Vielen Dank dafür.
Anja hat viele statistische Werte festgehalten. Nicht nur die Torschützinnen -- auch die Vorlagengeberinnen, mitunter sogar ganze Passfolgen. So kommen viele Scorrerpunkte für die Offensivleistungen zusammen. Ein Torverhältnis von 9:0 Toren im Vergleich der D-Mädchemannschaften zeigt, dass auch die Defensive sehr zuverlässig, lauf- und zweikampfbereit am Start war.
Das erste Spiel gegen die D-Mädchen vom BSV wurde mit 6:0 klar gewonnen. Den ersten Treffer der neuen U13 erzielte, nach Vorlage von Mare mit schönem Pass aus der Abwehr, Jacky. Nach sechs Minuten führten die Bero-Mädchen bereits mit 3:0 durch Jacky (2) und einen Treffer von Nora. Den Treffer von Nora bereitete unsere Stürmerin Celine mit feinem Pass vor.
Der Ball lief jetzt gut, manche Pässe hätten mit etwas mehr Druck gespielt werden können. Das 4:0/6:0 erzielte unsere zentrale Mittelfeldspielerin Luca nach Vorlagen von Mia und Hannah. Das 5:0 ging auf das Konto von Nora nach Vorarbeit von Jacky.
Die doch sehr großen C-Mädchen vom BSV spielten dann gegen unsere Freunde von Borussia Pankow die geradewegs aus ihrem Trainingslager kamen. Das Spiel endete 1:0 für die BSV Mädchen die körperlich wie B-Mädchen aussahen und dementsprechend in den Zweikämpfen im Vorteil waren.
Borussia Pankow spielte dann nach einer Pause gegen die D-Mädchen vom BSV und tat sich trotz Überlegenheit sehr schwer. Das 1:0 für Pankow war aber am Ende verdient.
Jetzt spielten wir gegen die C-Mädchen des BSV, die außer Konkurenz mitmachten. Mit schnellem Passspiel wollten wir uns aus den Zweikämpfen raushalten und unser Spiel machen. Nachdem sich die Mädchen an die gegnerische Gangart gewöhnt hatten, kamen wir besser ins Spiel. Genau in dieser Phase konnte der BSV durch eine Deckungsfehler, bei einem gut geschossenen Eckball, mit 1:0 in Führung gehen. Das war etwa in der vierten Minute. Danach spielte sich unser Team mit guten Kombinationen frei. Die Folge aus dem druckvollem Spiel war zum Einen der Ausgleich durch Jacky nach toller Vorarbeit von Mare und Nora, und in der nächsten Minute die Führung für die Bero-Mädchen. Ein toller Pass von Nora, unter Bedrängnis mit viel Gefühl in den Lauf von Luca gespielt, die sich zwischen zwei körperlich überlegenen Gegenerinnen gaaanz dünn macht, mit dem Ball am Fuß entwischt und mit sehr überlegtem flachen Schuss ins Eck den Führungstreffer erzielte.
Das Spiel ging nun hin und her. Nach zwei Unaufmerksamkeiten in unserer Abwehr konnten die C-Mädchen des BSV noch mit 3:2 gewinnen. Erstaunlich war, dass unser Team die klar bessere Spielanlage und auch individuell die bessere Technik hatte.
Im Spiel zwischen Borussia Pankow und unserem Team ging es nun um den Turniersieg. Die Mannschaft von Mike Wittig spielte selbstbewußt mit und hatte mit Paula und Edda zwei gute Spielerinnen in ihren Reihen auf die wir aufpassen wollten. Bereits in der zweiten Minute bereiteten Jacky und Luca mit tollem Kurzpassspiel das 1:0 durch Hannah vor. Den Schrägschuss von Luca konnte die wirklich gute Torhüterin von Borussia noch mit reaktionschneller Parade abwehren, aber Hannah war sehr aufmerksam und verwandelte den Abpraller mit schönem Schuss unter die Latte.
Das 2:0 durch Nora -- vorbereitet von einer sehr frech aufspielenden Lotti (E-Mädchen), war dann in der sechsten Minute eine kleine Vorentscheidung. Zwei Minuten vor Schluss erzielte Selin dann ihr lang ersehntes erstes Tor. Nach schöner Vorlage von Nora führte sie den Ball noch kurz in Richtung Tor und vollendete, trotz Bedrängnis, zum Jubel ihrer Mitspielerinnen mit der Innenseite, platziert zum 3:0 Sieg. Super Einsatz für deine Mannschaft und tolles Tor Selin! Zu Recht wurde Selin von der Mannschaft zur Spielerin des Tages gewählt und durfte den Pokal mit nach Hause nehmen.
Danach war eigentlich nur noch der Rasensprenger auf dem Naturrasenlatz interessant. Diese Abkühlung hatten sich die Mädchen auch sehr verdient. Ganz toll -- von allen Spielerinnen waren die Eltern zum Teil mit Familien zur Unterstützung des Teams vor Ort. Vielen Dank dafür.
Anja hat viele statistische Werte festgehalten. Nicht nur die Torschützinnen -- auch die Vorlagengeberinnen, mitunter sogar ganze Passfolgen. So kommen viele Scorrerpunkte für die Offensivleistungen zusammen. Ein Torverhältnis von 9:0 Toren im Vergleich der D-Mädchemannschaften zeigt, dass auch die Defensive sehr zuverlässig, lauf- und zweikampfbereit am Start war.
Lutz und Steffen haben immer wieder ihr
Gesehenes kommuniziert -- ganz wichtig für die kommenden
Trainingseinheiten. Andreas, der Trainer der E-Mädchen war auch zur
Unterstützung da.
Wir danken dem Veranstalter BSV Heinersdorf und vor allem Marika, der Trainerin der BSV Mädchen.
Wir danken dem Veranstalter BSV Heinersdorf und vor allem Marika, der Trainerin der BSV Mädchen.
Jetzt haben wir noch zwei Wochen Vorbereitungszeit bis zum ersten Pflichtspiel bei unseren Freunden vom SV Pfefferwerk am 17.08.2013.
Bericht
H.Berndt
Trainer U13 Berolina Mitte
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen